κῶνος , ὁ , der Kegel , der bekannte mathematische Körper, ... ... 5, 49; Theophr .; auch daraus bereitetes Pech; στροβιλος , Her. vit. Hom . 20; vgl. Ath . II p. 57. – b ...
μοτόν , τό , oder μοτός, ὁ , zerzupfte Leinwand, Charpie zum Füllen hohler Wunden; Plut. de virt. et vit. p. 312; Medic . Auch μότον betont, Hesych . ...
αὐχμάω , = folgdm, αὐχμᾷς Phryn. com. Poll . ... ... . αὐχμίας = αὐχμηρός conj.; sonst nur im part. pr., Luc. Vit. auct . 7; Synes . αὐχμῶσα , B. A . 7 ...
ἔμβρυον , τό , die ungeborne Frucht im Mutterleibe, τὸ ἐντὸς τῆς γαστρὸς βρύον Eust .; von Menschen, Luc. Vit. auct . 26 u. öfter, wie Diosc .; von Thieren, Aesch ...
σχόλιον , τό , Scholion, Auslegung, Erklärung, dergleichen zuerst für ... ... bei Cic. Att . 16, 7; Luc . σχόλια συναγείρων , Vit. auct . 23; die VLL. erkl. es auch durch σεμνολόγημα . ...
ἄσκησις , ἡ , Uebung, καὶ ἐπιμέλεια Plat. Prot . 323 d; öfter; τινός Thuc . 5, 67; bes. ... ... Mem . 1, 2, 24. – Sp . Lebensweise, Gewerbe, Luc. vit. auct . 7.
κουρίας , ὁ , der mit geschorenem Haare geht; ἐν χρῷ κουρίας Luc. Fugit . 27 u. vit. auct . 20; D. L . 6, 31 u. VLL., die es wie Phryn . 60 statt ψιλόκουρος empfehlen. ...
στύγιος (s. nom. pr .), übh. verabscheu't, abscheulich; λύπαι , Eur. Med . 195, ὀργαί , Hel . 1340, ἡμέρα στύγιος , Plut. de vit. aer. al . 2.
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro