Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
γεω-μόρος

γεω-μόρος [Pape-1880]

γεω-μόρος , dor. γαμόρος , sp. Ep . γειομόρος , w. m. s.; 1) wer bei der Ackervertheilung ein Stück Land bekommen hat, Gutsbesitzer, dah. in Staaten, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεω-μόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488.
ΔΕ'ω

ΔΕ'ω [Pape-1880]

... : Ἀρίσταρχος γράφει διδέντων , ὡς τιϑέντων , s. δίδημι; δέον 3 plur., Odyss . 12, 196; ... ... 4, 380. 469 ὅς τίς μ' ἀϑανάτων πεδάᾳ καὶ ἔδησε κελεύϑου , wer mich an der Fahrt hindert. Mit doppeltem accusat ., in ... ... . Bdtg, Odyss . 12, 50 δησάντων σ' ἐν νηὶ ϑοῇ χεῖράς τε πόδας τε ὀρϑὸν ἐν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΕ'ω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 555-556.
ὅς-τις

ὅς-τις [Pape-1880]

... An . 1, 3, 14; – προςκαλοῦμαί σ' ὅςτις εἶ , wer du auch bist, Ar. Vesp . 1406 ... ... , Il . 15, 148; ὅτις κ' ἐπίορκον ὀμόσσῃ , wer immer einen Meineid schwören wird, 19, 260; ϑεὸς δὲ τὸ μὲν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅς-τις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 399-400.
ἀν-έχω

ἀν-έχω [Pape-1880]

ἀν-έχω (s. ἔχω ), 1) ... ... 948; τίς φλόγα ἀνασχήσει ; wer wird die Fackel hochhalten? Eur. I. A . 732, ... ... auf; Xen . ἅμ' ἡλίῳ ἀνέχοντι Cyn . 6, 13; s. ἀνίσχω; hervortauchen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 227-228.
πράσσω

πράσσω [Pape-1880]

... πράττει , Alc . I, 116 b, wer recht handelt, dem geht es gut; ὅτι ἐπιστημόνως ἂν πράττοντες εὖ ... ... wo dem εὖ πράττειν das καλῶς προχωρεῖν αὐτοῖς τὴν γεωργίαν entspricht (s. auch εὐπραξία) ; 2, 4, 6 stehen den ... ... . werden so in Prosa gebraucht (dichterische Beisp. s. oben), χείρω πράσσειν , Thuc . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 695-696.
δίσκος

δίσκος [Pape-1880]

... Stein war und aus freier Hand geworfen wurde, daß es darauf ankam, wer am weitesten warf, und daß man die Stellen, welche durch die Würfe ... ... οὖρα , heißt Iliad . 23, 523 δίσκουρα , s. Scholl. Aristonic . und Herodian . und Apollon ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 642-643.
ἉΓος

ἉΓος [Pape-1880]

... ; jedes einer Sühnung bedürftige Verbrechen, u. wer ein solches begangen hat; ἅγος πατρῴων ϑεῶν Aesch. Sept . ... ... 126. 135. 2, 13, die Blutschuld durch Verbannung der Verbrecher sühnen, s. ἁγηλατέω; ἅγη καὶ μιασμοὶ καϑαρμῶν δεόμενοι Plut. Sol . 12 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἉΓος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21-22.
χοῖνιξ

χοῖνιξ [Pape-1880]

... auf einen Menschen gerechnet wurde; oft bei Her ., s. Wessel. zu 7, 187; Ar ... ... Folgde; dah. tägliche Kost, sprichwörtlich ὅς κεν ἐμῆς γε χοίνικος ἅπτηται , wer mein Kornmaaß anrührt, d. i. wer in meiner Kost steht, Od . 19, 28; ἐπὶ χοίνικος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χοῖνιξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1362.
μεθ-ίημι

μεθ-ίημι [Pape-1880]

... μεθ-ίημι (s. ἵημι ), 2. pers. praes . μεϑιεῖς , Il ... ... erschlaffen, 21, 177; c. inf ., ὅςτις ἑκὼν μεϑίησι μάχεσϑαι , wer freiwillig abläßt zu kämpfen, 13, 234, ἑκὼν μεϑέηκεν ἐλαύνειν , 23 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 112-113.
ἐκ-βάλλω

ἐκ-βάλλω [Pape-1880]

... ἐκ-βάλλω (s. βάλλω, ἐκβεβλήσεται Eur. Bacch . 1304), 1) aus-, ... ... . Vgl. Soph . τίς δῆτ' ἂν ἀνδρὸς εὐμένειαν ἐκβάλοι τοιοῦδε , wer sollte verschmähen, O. C . 637, wie χάριν 642; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 753-754.
ἀπ-έοικα

ἀπ-έοικα [Pape-1880]

... ἀπ-έοικα (s. ἔοικα ), nicht gleichen, nicht passen, unwahrscheinlich, unpassend sein; bes ... ... , Pol . 2, 62; τίς οὕτως ἀπεοικὼς πρὸς τὰ καλά , wer ist so abgeneigt, hat so wenig Sinn für, Pol . 6, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-έοικα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 286-287.
κατα-παύω

κατα-παύω [Pape-1880]

... κατα-παύω (s. παύω ), aufhören machen, beendigen, stillen, besänftigen; χόλον ϑεῶν ... ... Pind. N . 9, 15; τίς γὰρ ἂν κατέπαυσενἭρας νόσους ἐπιβούλους , wer hätte sie bewältigt, Aesch. Suppl . 581; οὔπω καταπαύσομεν Μούσας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-παύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1368.
συμ-φράζομαι

συμ-φράζομαι [Pape-1880]

... ;άζομαι (s. φράζομαι ), sich berathen mit Einem, berathschlagen; ὅτι οἱ συμφράσσατο ... ... τίς δ' αὖ τοι ϑεῶν συμφράσσατο βουλάς ; Od . 4, 462, wer theilte dir die Rathschläge mit? οὐδέ τί οἱ βουλὰς συμφράσσομαι, οὐδὲ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-φράζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 992.
αὐτο-λήκυθος

αὐτο-λήκυθος [Pape-1880]

... αὐτο-λήκυθος , ὁ , wer sich aus Armuth od. Geiz die Oelflasche selbst auf den Ringplatz trägt, ... ... Gebrauch; bei Plut. ad. et am. discr . 5 ein Schmarotzer, s. Mein. Men . 41.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-λήκυθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 398.
ὁ

[Pape-1880]

... stehen, der, welcher, τίς οὖν ὁ λύσων σ' ἐστίν; wer ist der, welcher dich befreien wird, dein Retter ... ... auch in Prosa gew., τἄλλα (nicht τἆλλα , s. Wolf's Anal . I p. 431), τἀκίνητα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... τὰ δ' ὄπισϑεν ὑπέστη ; 22, 20 ἦ σ' ἂν τισαίμην, εἴ μοι δύναμίς γε παρείη , »ich würde mich ... ... Art, wie für den letzteren auch der gewöhnliche indicat . gebraucht wird, s. I d ; nämlich wie der rhetorisch für den ind . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... Xen. An . 3, 2, 20; s. auch ἄν II) a) . – Dafür ... ... gen ., der sowohl vom Orte gebraucht wird (s. unten οὗ ), als von der Zeit, ἐξ οὗ , seitdem ... ... indem , Trach . 925. – 2) einen dat . ᾗ s. oben besonders. – 3) ὅ , acc. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
δἡ

δἡ [Pape-1880]

... οὗ δὴ ἕνεκα , weswegen eben; – ὅστις δή steigert die Unbestimmtheit, wer es anch sein mag, Xen. An . 4, 7, 25; so auch δή τις; ἄλλοι δή , wer sie auch sein mögen; οὕτω δή τι, ... ... . bei superl ., ἠμφιεσμένων ϑαυμαστὰ δὴ ὅσα , wer weiß wie sehr, Plat. Conv . 220 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δἡ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 558.
ἈΠΌ

ἈΠΌ [Pape-1880]

... ; gew. ist ἀπέχειν ἀπό τινος , s. das Wort; ἀπὸ οἴκου εἶναι , fern vom Hause ... ... , 15, von dem Vorhandenen aus, nach Kräften, s. unten. – Ganz adverbial, ἀπὸ τοῦ προφανοῠς, = προφανῶς, ... ... angiebt, στέφανος ἀπὸ πεντήκοντα ταλάντων Pol . 22, 13, u. öfter, s. στέφανος u. vgl. Dem . 18, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΠΌ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293-296.
τίς

τίς [Pape-1880]

... 876; τίς οὖν ταῦτα πίϑοιτο; wer möchte dies nun glauben? Spt . 1057; Soph . ... ... Fragesatze vereinigt, ἐκ τίνος τίς ἐγένετο ; d. i. wer ist er, und von wem stammt er? u. ähnlich πῶς τί ... ... Ch . 89, wie Soph. O. C . 318; ὅταν σ' ἐρωτᾷ, τίς τε καὶ πόϑεν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1117-1119.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon