πολυ-ωρία , ἡ , Achtsamkeit, Sorgfalt; Zeno bei S. Emp. pyrrh . 3, 248, vgl. adv. eth . 194; D. Sic . 1, 59; Plut . u. a. Sp.; Suid . ...
δια-μηρίζω , die Schenkel auseinander spreizen, beschlafen, γυναῖκα Ar . 706. 1254; Zeno bei Sext. Emp. adv. math . 11, 190.
δυς-κρατής , ές , schwer zu beherrschen; δυςκρατέστατον ὁ λόγος Zeno Stob. fl . 33, 10.
φυτο-ειδῶς , adv ., = φυτωδῶς , pflanzenartig, Zeno bei D. L . 7, 86.
λογό-φιλος , wortliebend, geschwätzig, Zeno bei Stob. fl . 36, 26.
αἰδημοσύνη , ἡ , Verschämtheit, Zeno bei Stob ., ἐπιστήμη εὐλαβητικὴ ὀρϑοῠ ψόγου .
στερεμνιόω , hart od. fest machen, Zeno bei Schol. Ap. Rh . 1, 498.
ἀ-προ-πτωσία , ... ... . Anton . 3, 9. Bei D. L . 7, 46 erkl. Zeno sie = ἐπιστήμη τοῦ πότε δεῖ συγκατατίϑεσϑαι καὶ μή .
δια-μηρισμός , ὁ , Beischlaf, Zeno bei Plut. Symp . 3, 6, 1.
ἥσσων , ον , att. ἥττων, ον , ion. ... ... Unrecht zu Recht machen. – Auch im Ggstz von πλείων , weniger , Zeno bei D. L . 7, 23 u. Sext. Emp. adv ...
ὀϊστός , ὁ , att. οἰστός , eigtl. der Getragene, ... ... . Bei Xen. An . 2, 1, 6 steht ὀϊστός . – Zeno bei Arist. phys . 6, 9 auch ἡ φερομένη ὀϊστός . ...
προ-ηγμένα , τά , part ... ... gut an sich sind, aber doch diesen zunächst stehen und unverwerflich sind, s. Zeno bei D. L . 7, 105, im Ggstz von ἀποπροηγμένα , ...
πρός-γειος , 1) an der Erde, ... ... der Erdkugel nahe, σελάνα ποτιγειοτάτα ἐστίν , Tim. Locr . 96 d; Zeno bei Diog. L . 7, 145; neben ταπεινός , Luc. ...
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro