Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὕπ-αστρος

ὕπ-αστρος [Pape-1880]

ὕπ-αστρος , unter den Gestirnen; unter dem Einflusse der Gestirne, von ihnen abhängig, ὕπαστρον δέ τοι μῆχαρ ὁρίζομαι Aesch. Suppl . 388.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕπ-αστρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1184.
συγ-κλινής

συγ-κλινής [Pape-1880]

συγ-κλινής , ές , mit -od. zusammenliegend, Bettgenosse, Gatte, sich zusammenneigend, abhängig von inander, Ar. Ran . 1290.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-κλινής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 968.
προς-δοξο-ποιέω

προς-δοξο-ποιέω [Pape-1880]

προς-δοξο-ποιέω , dabei nach Gutdünken handeln, pass . von irrigen Meinungen abhängig sein, Pol . 17, 15, 16, wo Schweigh. u. Bekker die Präposikion vom Verbum trennen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-δοξο-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 756.
ἐπ-ανα-κρεμάννῡμι

ἐπ-ανα-κρεμάννῡμι [Pape-1880]

ἐπ-ανα-κρεμάννῡ&# ... ... 953; (s. κρεμάννυμι ), dabei, daran aufhängen. – Pass . davon abhängig sein, absol., Arist. Pol . 6, 4 τὸ ἐπανακρέμασϑαι καὶ μὴ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ανα-κρεμάννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 900.
ὁ

[Pape-1880]

ὁ , ἡ, τό , eigtl, ΤΌΣ, ΤΉ, τό ... ... c u. sonst überall. Von diesem inf . kann auch ein accus . abhängig sein, oder andere Bestimmungen können zu ihm hinzutreten, νῦν οὖν δέδοκται ἡμῖν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... im Hauptsatze Gesagte, von der Erfüllung der Bedingung abhängig Gemachte, dann stattfinde (stattfinden werde, stattgefunden habe), wann die Bedingung erfüllt ... ... ὥς γε ἐς πυραμίδα τοιαύτην ἐξικέσϑαι . Von einem substantiv . abhängig, als genitiv., Thuc . 6, 18 ἀλλ ... ... ., von einer praeposit . abhängig , Thuc . 7. 62 ὄχλος ᾡ ναυμαχίαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

ὡς , dor. auch ὥ , B. A . 591, ... ... mit dem indic . der Nichtwirklichkeit, imperf . od. aor ., abhängig von einem eben solchen hypothetischen Satze, zum Ausdrucke, daß Etwas habe geschehen sollen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
μή

μή [Pape-1880]

μή , Verneinungspartikel, sowohl adv . nicht , als conj ... ... bei μή ein acc . steht, der von einem ausgelassenen imperat . abhängig zu denken ist, μὴ τριβὰς ἔτι , sc . ἐμβάλλετε , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
τέ

τέ [Pape-1880]

... u. verbindenden Wörter von einer Präposition abhängig sind, tritt es gewöhnlich hinter diese, ὑπέρ τ' ἐμαυτοῦ ... ... Worte vorangeht, auf welches die Partikel sich bezieht, falls er von diesem Worte abhängig ist, wie Hes. O . 19. – d) nach einem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1077-1079.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

-δέ , untrennbares enclitisches Suffixum. Es bezeichnet 1) ... ... 14, 255. 15, 28. – Von dem accusativ . ein genitiv . abhängig: Φαιήκων ἀγορήνδε Odyss . 8, 5; μεγάροιο μυχόνδε Odyss ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
ὅπως

ὅπως [Pape-1880]

ὅπως , ep ὅππως , ion. ὅκως , correlat . ... ... construirt, A ) wenn sie von einem tempus der Gegenwart oder der Zukunft abhängig ist, auf die Zukunft bezüglich, a) c. ind. fut ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅπως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 365-367.
ὄφρα

ὄφρα [Pape-1880]

ὄφρα , nur bei ion. u. dor. Dichtern, selten ... ... . 2, 203, worin noch bestimmter der erste Satz von dem Schlusse des zweiten abhängig gemacht wird, wie ib . 123 τόφρα γὰρ οὖν βίοτον ἔδονται, ὄφρα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄφρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 427-428.
οὐ μή

οὐ μή [Pape-1880]

οὐ μή , die Verneinung verstärkend u. gew. derselben einen leidenschaftlichen ... ... κτησόμεϑα; vgl. Legg . V, 735 b; auch von ὥςτε abhängig, οὐ μή σου ἀπολειφϑῶ , Phaedr . 227 d, wie Xen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 414.
πάσχω

πάσχω [Pape-1880]

πάσχω , nur praes . u. impf ., die übrigen ... ... πάσχειν τι πρός τινα , in eine Leidenschaft, Stimmung gegen Jemand gerathen und davon abhängig werden, ἔγωγε ὁμοιότατον πάσχω πρὸς τοὺς φιλοσοφοῠντας ὥςπερ πρὸς τοὺς παίζοντας , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάσχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 532-533.
πεδάω

πεδάω [Pape-1880]

πεδάω (s. πέδη; , fesseln, binden, festbinden, ϑύρας ... ... man nicht besser den accus . βλέφαρα vom partic . ἀμφικ . abhängig macht; Pind . πέδασον ἔγχος , Ol . 1, 76; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεδάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 540.
φωνέω

φωνέω [Pape-1880]

φωνέω , 1) einen Laut od. Ton hervorbringen, bes. von ... ... μιν φωνήσας ἔπεα πτερόεντα προςηύδα erkl., wo aber μίν richtiger von προςηύδα abhängig gemacht wird, er sprach die Stimme erhebend zu ihm die geflügelten Worte; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1322.
ἀν-άγω

ἀν-άγω [Pape-1880]

ἀν-άγω (die tempora s. ἄγω ), ... ... ἐς τὸν δῆμον πάντα , alles vor das Volk bringen und von dessen Entscheidung abhängig machen, Aristot ., s. rhet . 1, 4; ἀνάγεσϑαι εἰς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 184-185.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

Vorrede. Der bei der ersten Ausarbeitung dieses Wörterbuchs zu Grunde gelegte ... ... griechischen Sprachforschung von Nutzen sein. 3. Von der Kritik ist die Lexikographie freilich abhängig; aber diejenige, welche über die Echtheit und den Werth der erhaltenen Schriften urtheilt ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
ἐξ-άπτω

ἐξ-άπτω [Pape-1880]

... ἐκ σώματος Tim. Locr . 102 e, daran geknüpft, davon abhängig sein; vgl. τὴν ἀπόῤῥησιν ἐξάπτουσι δεισιδαιμονίας Plut. qu. Rom . 61; τῆς τύχης τὰ πραττόμενα , davon abhängig machen, Sull. 6; – ἀπό τινος , Xen. Cyn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-άπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 871.
ἐξ-αρτάω

ἐξ-αρτάω [Pape-1880]

ἐξ-αρτάω , daran aufhängen, anknüpfen, befestigen ... ... τὴν δόξαν Plut. Arat . 1; τὴν πρᾶξιν τῆς προδοσίας , davon abhängig machen, Fab. Max . 22; – τὴν οὐράν , lang ausstrecken, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αρτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 872-873.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon