Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἵππασμα

ἵππασμα [Pape-1880]

ἵππασμα , τό , der Ritt, Ach. Tat . 1, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵππασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1258.
θερίδδω

θερίδδω [Pape-1880]

θερίδδω , dor. = Folgdm, Ar. Ach . 911.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θερίδδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1201.
συν-ίημι

συν-ίημι [Pape-1880]

... . oft συνΐειν , s. Jac. Ach. Tat. p . 442; Hom . hat imperat. praes . ... ... τίς οὐ τάδε ξυνήσεται , Ion 694; συνήκατε , Ar. Ach . 101, u. öfter; in Prosa: ἐγὼ δοκέω συνιέναι τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1025-1026.
ἀνα-σπάω

ἀνα-σπάω [Pape-1880]

ἀνα-σπάω (s. σπάω ), p. ... ... , die Augenbrauen, Stirn hoch ziehen, eine vornehme, ernsthafte Miene machen, Ar. Ach . 1038 Equ . 629; vgl. Xen. Conv . 5, 10 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-σπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 208.
νε-ώριον

νε-ώριον [Pape-1880]

νε-ώριον , τό , Thuc . 2, 93, Ar. Ach . 926, Pol . 36, 3, 9, gew. im plur ., Schiffswerste , Hallen an den Seiten der Häfen, wo neue Kriegsschiffe gebau't ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νε-ώριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 250.
παρ-ῳδέω

παρ-ῳδέω [Pape-1880]

παρ-ῳδέω , 1) daneben singen, nebenbei besingen ... ... , parodirt singen, bes. einen Gesang auf komische Weise nachahmen, Schol. Ar. Ach . 8 παρ. καλεῖται, ὅταν ἐκ τραγῳδίας μετενεχϑῇ; so Ath . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ῳδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 529.
πάρ-αλος

πάρ-αλος [Pape-1880]

πάρ-αλος , neben dem Meere, am Meere ... ... . 408; χέρσοι , Eur. Ion 1584; τευϑίς , Ar. Ach . 1158; auch πάραλος στρατός , Her . 7, 161, die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάρ-αλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 488.
εὔ-οπλος

εὔ-οπλος [Pape-1880]

εὔ-οπλος , 1 ) mit guten ... ... , 194. – 2) mit guten Waffen, gutbewaffnet; im obscönen Sinne Ar. Ach . 592; λόχος Xen. Hell . 4, 2, 5; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-οπλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1085.
ἐξ-οπτάω

ἐξ-οπτάω [Pape-1880]

ἐξ-οπτάω , ausbraten, rösten, backen; σάρκας πυρί Eur. Cycl . 402; τὰ λαγῷα Ar. Ach . 1005; τὴν κάμινον Her . 4, 163. – Uebertr., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-οπτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 887.
γε-ωργός

γε-ωργός [Pape-1880]

γε-ωργός , das Land bestellend, βοΐδιον , Ackerstierchen, Ar. Ach . 1036; ὄχλος Dion. Hal . 10, 54; gew. ὁ γ ., der Ackerbauer, Landmann, Her . 4, 18; Ar. Plut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γε-ωργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488.
προς-έτι

προς-έτι [Pape-1880]

προς-έτι , noch dazu, obendrein, außerdem; Ar. Ach . 946 Av . 855 u. öfter; Her . 1, 41; Plat. Phil . 30 b u. öfter, u. A.; es wird auch zuweilen durch ein zwischengeschobenes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-έτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 763.
δι-όπτης

δι-όπτης [Pape-1880]

δι-όπτης , ὁ , dasselbe; ... ... 234; καὶ ἐρευνητής D. Cass . 78, 14. Bei Ar. Ach . 435 von Zeus, der alles durchschaut, aus Eur .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-όπτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 634.
ἀπο-κίκω

ἀπο-κίκω [Pape-1880]

(ἀπο-κίκω) nimmt Buttm. ( ... ... 11, 579) als Stamm an von ἀπέκιξαν , welches der Böotier Ar. Ach . 834 spricht, sie schmissen fort: Andere ἀποκίχω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κίκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 306.
ἐκ-λάπτω

ἐκ-λάπτω [Pape-1880]

ἐκ-λάπτω , ausschlappen, gierig austrinken, Ar. Ach . 1229; im med. fut., Pax 850, verschlingen, wie Lycophr . 1201.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-λάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 766.
ἐν-τῑλάω

ἐν-τῑλάω [Pape-1880]

ἐν-τῑλάω , darein kacken, τινί τι , Ar. Ach . 351.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-τῑλάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 856.
ἐγ-κυκάω

ἐγ-κυκάω [Pape-1880]

ἐγ-κυκάω , einmischen, Ar. Ach . 939 Lys . 674.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κυκάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 711.
γλίσχρος

γλίσχρος [Pape-1880]

γλίσχρος , leimig, Hippocr .; zäh, Theophr .; σίαλον Phereer ... ... anhaltend, bes. beharrlich bittend (vgl. γλίχομαι ), wie λιπαρής , Ar. Ach . 427; vgl. Plat. Crat . 435 c; ἐραστής Luc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλίσχρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 494.
μυττωτός

μυττωτός [Pape-1880]

μυττωτός , ὁ , ein breiartiges Gericht, dessen Hauptbestandtheil geriebener Knoblauch war, auch eine scharfe senfähnliche Brühe, Ar. Ach . 174 Equ . 768 Pax 273; Schol . u. VLL. erkl. ὑπότριμμα διὰ σκορόδων; Diosc . τὸ ἐκ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυττωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 223.
σκόροδον

σκόροδον [Pape-1880]

σκόροδον , τό , verkürzt σκόρδον , Knoblauch , allium ... ... zusammengesetzte Wurzel; zuerst bei Her . 2, 125. 4, 17; Ar. Ach . 164. 726 u. öfter; σκόροδα φαγεῖν , Lys . 689; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκόροδον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 904.
κρίβανος

κρίβανος [Pape-1880]

κρίβανος , att. = κλίβανος; nach VLL. aus κρῖ ... ... ein Ofen , auch eine bedeckte Pfanne zum Braten und Backen; Ar. Ach . 86 Vesp . 1153; vgl. Ath . III, 110 c ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρίβανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1508.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon