Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀπό-νιπτρον

ἀπό-νιπτρον [Pape-1880]

ἀπό-νιπτρον , τό, = ἀπόνιμμα , Ar. Ach . 591.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-νιπτρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 317.
ἀπο-λέπισμα

ἀπο-λέπισμα [Pape-1880]

ἀπο-λέπισμα , = ἀπόλεμμα , Schol. Ar. Ach . 445.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-λέπισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 311.
ἐμ-πελαγίζω

ἐμ-πελαγίζω [Pape-1880]

ἐμ-πελαγίζω , auf dem Meere sein, Ach. Tat . 5, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πελαγίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 812.
βραχύ-σκιος

βραχύ-σκιος [Pape-1880]

βραχύ-σκιος , kurzschattig, Ach. Tat .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βραχύ-σκιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 462.
παρ-εξ-αυλέω

παρ-εξ-αυλέω [Pape-1880]

παρ-εξ-αυλέω , scheint nur im ... ... , eigtl. die ausgeblasenen, die keinen Ton mehr hervorbringen können, bei Ar. Ach . 681 komisch von alten Leuten, die nicht viel mehr sprechen können u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εξ-αυλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 516.
κατ-εγ-χαίνω

κατ-εγ-χαίνω [Pape-1880]

κατ-εγ-χαίνω (s. χαίνω ), mit offenem Munde verhöhnen, verlachen, ταῖς ἐμαῖς τύχαις Ar. Ach . 1159, aber nach cod. Rav . κᾆτ' ἐγχανεῖται .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-εγ-χαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1393.
παρ-έκ-θεσις

παρ-έκ-θεσις [Pape-1880]

παρ-έκ-θεσις , ἡ , das zwischen eine ἔκϑεσις Eingeschobene, Schol. metr. Ar. Ach . 1007 Pax 458.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-έκ-θεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 513.
δειπνητικός

δειπνητικός [Pape-1880]

δειπνητικός , zur Mahlzeit gehörig, ἐπιστολαί Ath . IV, 128 a; zum Essen geneigt, Anaxipp. Ath . IX, 404 d (V. 36). – Adv., Ar. Ach . 1015.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειπνητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 540.
στρατωνίδης

στρατωνίδης [Pape-1880]

στρατωνίδης , ὁ , Kämpferling, Ar. Ach . 571, komisch als Patronymikum zu dem nom. pr . Στράτων gebildet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρατωνίδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 952.
ἀστειεύομαι

ἀστειεύομαι [Pape-1880]

ἀστειεύομαι , = folgdm, Dio Cass . Im Schol. Ar. Ach . 1022 steht sogar ἀστευόμενος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστειεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 375.
κοτυλίσκιον

κοτυλίσκιον [Pape-1880]

κοτυλίσκιον , τό , eigtl. dim . zum Vorigen, Ar. Ach . 459, etwa das Becherleinchen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοτυλίσκιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1495.
δελφακόομαι

δελφακόομαι [Pape-1880]

δελφακόομαι , vom Ferkel zur Sau heranwachsen, Ar. Ach . 751.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δελφακόομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 544.
σπονδο-φόρος

σπονδο-φόρος [Pape-1880]

σπονδο-φόρος , eigtl. die heiligen Spenden ... ... darbringend; der Herold, welcher den Antrag auf Waffenstillstand dem Feinde überbringt, Ar. Ach . 211; – eine eigene Obrigkeit, von der in Olympia und an andern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπονδο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 924.
πολυ-τίμητος

πολυ-τίμητος [Pape-1880]

... ; gew. Beiwort einer Gottheit; Ar. Ach . 727. 772; ϑεοί , Vesp . 1001; Ζεύς , ... ... . 396 d; auch = hoch im Preise, theuer , Ar. Ach . 759; vgl. Mein. Menand. p . 43; Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-τίμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 674-675.
ἐν-τευτλανόω

ἐν-τευτλανόω [Pape-1880]

ἐν-τευτλανόω , in Mangold ( τεῠτλον ) thun u. damit kochen, Ar. Ach . 894; so wurden bes. die Aale zubereitet, Ath . VII, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-τευτλανόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 855-856.
θυμβρο-φάγος

θυμβρο-φάγος [Pape-1880]

θυμβρο-φάγος , der Thymbra ißt; ϑυμβροφάγον βλέπειν Ar. Ach . 253, nach B. A . 43 δριμὺ βλ., ὅτι ἡ ϑύμβρα δριμυτάτη ἐστί , mit Bitterlressenmiene, Wolf, mit Sauerampssmiene, Droysen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυμβρο-φάγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1223.
εὐρύ-πρωκτος

εὐρύ-πρωκτος [Pape-1880]

εὐρύ-πρωκτος , mit weitem Hintern ... ... Ehebrecher (s. ῥαφανιδόω ), oft bei Ar . von den Athenern übh., Ach . 716 Nubb . 1085. 1090 Th . 200; einen comparat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐρύ-πρωκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1095.
παιδ-εραστής

παιδ-εραστής [Pape-1880]

παιδ-εραστής , ὁ , ... ... Plat. Conv . 192 b; gew. im schlimmen Sinne, Knabenschänder, Ar. Ach . 264 u. Sp ., wie Luc. Vit. auct . 15. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιδ-εραστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 439.
θερμό-βουλον

θερμό-βουλον [Pape-1880]

θερμό-βουλον , σπλάγχνον , hitziges Entschlusses, Eur . bei Schol. Ar. Ach . 119, u. danach π ρωκτός , Ar. l. l .; ἀνήρ Ael. N. A . 8, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θερμό-βουλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1201.
μισθ-αρχίδης

μισθ-αρχίδης [Pape-1880]

μισθ-αρχίδης , ὁ , wer nach solchen Aemtern strebt, für die man besoldet wird, Ar. Ach . 572, wie σπουδαρχίδης gebildet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μισθ-αρχίδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 190.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon