Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σκοτο-δῑνιάω

σκοτο-δῑνιάω [Pape-1880]

σκοτο-δῑνιάω , = σκοτοδινέω ; Ar. Ach . 1179; Plat. Theaet . 153 c Legg . II, 663 b; Ath . V, 187 e; Lob. Phryn. p . 82.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοτο-δῑνιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 905.
ζωμ-άρυστρον

ζωμ-άρυστρον [Pape-1880]

ζωμ-άρυστρον , τό , Schol. Ar. Ach . 244, Erkl. von ἐτνήρυσις . Bei Byz . auch ζωμήρυστρον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζωμ-άρυστρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1143.
σκοτο-βῑνιάω

σκοτο-βῑνιάω [Pape-1880]

σκοτο-βῑνιάω , komisch nach σκοτοδινιάω gebildetes Wort, im Dunkeln, Verborgenen Beischlaf treiben, Ar. Ach . 1181.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοτο-βῑνιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 905.
δια-διδράσκω

δια-διδράσκω [Pape-1880]

δια-διδράσκω (s. ... ... ), entfliehen, τινά , Her . 8, 75 u. öfter; Ar. Ach . 601; Thuc . 7, 58 u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-διδράσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 576.
ἐξ-άλειπτρον

ἐξ-άλειπτρον [Pape-1880]

ἐξ-άλειπτρον , τό , die Salbbüchse, Ar. Ach . 1063 Antiphan. Poll . 4, 183.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-άλειπτρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 866.
εὐρυ-πρωκτία

εὐρυ-πρωκτία [Pape-1880]

εὐρυ-πρωκτία , ἡ , Beschaffenheit des Folgdn, Ar. Ach . 843 Vesp . 1070.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐρυ-πρωκτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1095.
ἀπο-σκίῤῥωμα

ἀπο-σκίῤῥωμα [Pape-1880]

ἀπο-σκίῤῥωμα , τό , verhärtete Geschwulst, Schol. Ar. Ach . 527.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σκίῤῥωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 325.
κατα-κυπτάζω

κατα-κυπτάζω [Pape-1880]

κατα-κυπτάζω , = Folgdm, mit verstärkter Bdtg, Sophron . beim Schol. Ar. Ach . 262.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-κυπτάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1357.
ἐπι-χαρίττως

ἐπι-χαρίττως [Pape-1880]

ἐπι-χαρίττως , dor. = ἐπιχαρίτως , mit Vergnügen, gern, Ar. Ach . 832.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-χαρίττως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1002.
πρωτο-μύστης

πρωτο-μύστης [Pape-1880]

πρωτο-μύστης , ὁ , der zuerst od. der erst eben Eingeweihte, Ach. Tat . 3, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρωτο-μύστης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 805.
λιθο-λευστέω

λιθο-λευστέω [Pape-1880]

λιθο-λευστέω , mit Steinen werfen, steinigen, Sp ., wie Schol. Ar. Ach . 232.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιθο-λευστέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 45.
καθαρο-ποιέω

καθαρο-ποιέω [Pape-1880]

καθαρο-ποιέω , rein machen, reinigen, Schol. Ar. Ach . 506 u. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθαρο-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1281.
περι-πόνηρος

περι-πόνηρος [Pape-1880]

περι-πόνηρος , sehr schlecht, Ar. Ach . 850.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-πόνηρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 589.
λᾱ-κατα-πύγων

λᾱ-κατα-πύγων [Pape-1880]

λᾱ-κατα-πύγων , ονος, ὁ , verstärktes καταπύγων , neben δειλός , Ar. Ach . 639; die v. l . λακοκαταπύγων und die Ableitung von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λᾱ-κατα-πύγων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 8.
ἐπι-παρ-οξύνω

ἐπι-παρ-οξύνω [Pape-1880]

ἐπι-παρ-οξύνω , von Neuem gegen Jem., wozu aufhetzen, Ach. Tat . 1, 8. Im pass . krankhaft aufgereizt werden, bes. vom Fieberkranken, wiederholte Fieberanfälle haben, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-παρ-οξύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 968.
παντ-επ-όπτης

παντ-επ-όπτης [Pape-1880]

παντ-επ-όπτης , = πανεπόπτης, Ζεύς Schol. Ar. Ach . 434, u. bes. K. S ., die auch davon das adj . παντεποπτικός bilden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παντ-επ-όπτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 463.
ἀντ-εκ-κλέπτω

ἀντ-εκ-κλέπτω [Pape-1880]

ἀντ-εκ-κλέπτω , dagegen herausstehlen, Ar. Ach . 501.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-εκ-κλέπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 245.
σκανδάληθρον

σκανδάληθρον [Pape-1880]

σκανδάληθρον , τό , das krumme Stellholz in der Falle, an ... ... Thiere berührt, losprallt und die Falle zuschlagen macht, wie es Schol. Ar. Ach . 657 ausführlich erklärt, wo Ar . übtr. sagt κᾆτ' ἀνελκύσας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκανδάληθρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 889.
στριβιλικίγξ

στριβιλικίγξ [Pape-1880]

στριβιλικίγξ , nur Ar. Ach . 999, οὐδ' ἂν στριβ ., auch nicht das Geringste, nach dem Schol . zusammengesetzt aus στρίβος u. λίκιγξ , welches Wort er durch ἡ ἐλαχίστη βοὴ τοῠ ὀρνέου erklärt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στριβιλικίγξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 954.
κεχαρισμένως

κεχαρισμένως [Pape-1880]

κεχαρισμένως , adv . zum part. perf von χαρίζομαι , annehmlich, reizend; Ar. Ach . 248; Isocr . 2, 15; Plat. Phaedr . 273 e; Sp .; auch superl . κεχαρισμενώτατα , Xen. Hipparch . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεχαρισμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1428-1429.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon