Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βωμός

βωμός [Pape-1880]

... anderes darauf zu setzen, od. hinauf zu steigen, Gestell, Untersatz, für einen Wagen Iliad . 8, 441, ἅρματα δ' ἂμ βωμοῖσι ... ... Gew. Altar , Hom . oft, wie alle Folgenden; von der ἐσχάρα durch seine Höhe und Stufen unterschieden; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βωμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 469.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... Namen Attischer Demen angehängt. Nämlich für einen sehr großen Theil der Attischen Demen bildete der Attische Dialect sogenannte ... ... Δεκελειᾶσιν »in Dekeleia«, Δεκελειᾶϑεν »von Dekeleia her«. Nur für einen Theil der Attischen Demen bediente sich der Attische ... ... gebildeten Adverbium auf -αδε nur einen Accent und zwar einen Acut und so weit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
ἥρως

ἥρως [Pape-1880]

... ἥρωας , att. auch ἥρως; für den nom . wird diese Form von den Grammatikern aus ... ... 110, wo ein Schol . mit Recht bemerkt, daß alle Kämpfer, Mannen, angeredet werden, nicht bloß die Könige, s. Lehrs ... ... Ilios Gefallenen nach den Inseln der Seligen versetzt, wo sie als selige Heroen einen wesentlichen Vorzug vor anderen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἥρως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1176-1177.
οὗτος

οὗτος [Pape-1880]

οὗτος , αὕτη, τοῦτο (für ΤΟΥΤΟΣ, ΤΑΥΤΗ , ... ... . 1008. – f) τοῦτο geht oft auf einen ganzen Satz, der gew. mit ὅτι ausgedrückt ... ... , 31, auch das ist zu fürchten, wenn man nicht τοῦτο für den acc . erklären will ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὗτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 421-423.
τίθημι

τίθημι [Pape-1880]

... τιϑέναι εἰς τὸ κοινόν , zum Gemeingut machen, zum Genuß für Alle preisgeben. – c) übh. anordnen, festsetzen, bestimmen ... ... unter 5). – d) ὄνομα ϑεῖναί τινι , einen Namen für Einen festsetzen, ihm einen Namen beilegen, geben, Od . 19 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1109-1113.
ὑπέρ

ὑπέρ [Pape-1880]

... τοῦ μὴ ἀποϑανεῖν , um nicht zu sterben. – 5) für, anstatt , in Jemandes Namen, ὑπὲρ ἑαυτοῦ , an seiner Statt, ... ... die Vrbdg des ὑπὲρ τὴν ἐπάνω σχέσιν δηλοῠν mit dem accus . für hellenistisch erklärt; ῥιπτέουσι ὑπὲρ τὸν δόμον , Her . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπέρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1188-1189.
ΜΈΓας

ΜΈΓας [Pape-1880]

... Or . 806; εἴς τινα , Hipp . 6, gegen Einen stolz sein; auch μεγάλα λέγειν u. φ ρονεῖν , Sp ... ... ἐσ τί τι εἴς τι, πρός τι , es ist wichtig, von Bedeutung für Etwas, Xen. Mem . 2, 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΜΈΓας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 109-110.
βέλος

βέλος [Pape-1880]

... σταυρώματα καὶ τὰς τύρσεις . Bei Sp . auch alle von Wurfmaschinen geschleuderten Geschosse. Hom. Iliad . 4, ... ... . und Didym . zu beiden Stellen. Ferner übertragen von allem, was einen plötzlichen Ein druck, bes. einen schmerzhaften auf das Gemüth macht, ἄτλατον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βέλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 441.
φρονέω

φρονέω [Pape-1880]

φρονέω , drückt ursprünglich alle Thätigkeiten des φρήν , der ... ... . τινί τι , u. mit adv ., Etwas für od. gegen Einen haben, Einem Etwas ansinnen od. anstiften, οἷσίν ... ... Sinne haben, Od . 9, 445; ἐφημέρια , nur für den gegenwärtigen Tag denken, 21, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1307-1308.
καθαρμός

καθαρμός [Pape-1880]

... . Verbrechen, Sühnung, auch Sühnopfer u. alle zu feierlichen Entsühnungen nöthigen Gebräuche; ὅταν ἀφ' ἑστίας μύσος πᾶν ἐλάσῃ ... ... 1332, vgl. Bacch . 77; καϑαρμὸν τῆς χώρης ποιεῖσϑαί τινα , Einen als Sühnopfer für ein Land schlachten, Her . 7, 197; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθαρμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1281.
ὁ

[Pape-1880]

... οἱ μὲν – οἱ δέ , u. durch alle Casus, einen Gegensatz und gewöhnlich eine Eintheilung ausdrückend ... ... die Reichen), welche jedesmal den Artikel bei sich haben, wenn sie für einen Erklärungssatz stehen, der, ... ... des Fragepronomens τίς , also für τίνος, τίνι , und enklitisch für τινός, τινί ( ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... iterat . ausgedrückt werden, sondern müssen für die Zukunft gleicherweise wie für die Gegenwart und die Vergangenheit sämmtlich ... ... δοκῶσιν . Negation ist für den conj. cond ., wie für den optat. iterat ., ... ... u. den conj . φάγῃσι für einen conditional . nahmen, indem sie behaupteten, wohlgenährte Fische ertrügen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... . oft besser im Deutschen, einen demonstrativen Satz anfangend, mit denn übersetzt werden, πρὸς ταῦτα βούλευ ... ... Ansicht des Subjects ausgedrückt wird, wie hier: sie verehrten ihn, den sie für ihren König erkannten. Es liegt ... ... Prom . 956; ἦν δὲ οὐδὲ ἀδύνατος, ὡς Λακεδαιμόνιος, εἰπεῖν , für einen Lacedämonier, Thuc . 4, 84. – Am mannichfaltigsten ist dieser ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
μή

μή [Pape-1880]

... wo ein solcher Satz mit εἰ nur eine andere Form für einen Aussagesatz ist, so nach ϑαυμάζω, δεινὸν ἂν εἴη, εἰ ... ... εἶχε . – c) eben so bei Participien , wenn diese für einen Conditionalsatz oder einen allgemeinen Relativsatz stehen, wogegen οὐ steht, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... Vgl. ὅςτις . – β ) für ὅτι, ὃν δὲ σὺ ᾠήϑης Ἔρωτα, ϑαυμαστὸν οὐδὲν ἔπαϑες , für ὅτι τοῦτον od. τοιοῠτον , Plat. Conv . 204 b ... ... ἀμαϑέα εἶναι, ὅς –, eigtl. meinend, der sei sehr dumm, welcher, für ὅτι , er meinte, er ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
ἐκ

ἐκ [Pape-1880]

... 22; σωτηρία ἔκ τινος , durch Einen bewirkte Rettung, Plat. Rep . VIII, 494 a; ... ... . 6. Daher steht ἐκ sogar bei passivis für ὑπό , Hom . ἐφίληϑεν ἐκ Διός Il . 2, 669 ... ... 1; ἐξ ἀρχῆς , von Anfang an, zuerst, Hom . u. alle Folgdn; ἐκ παλαιοῠ u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 748-751.
οὐ

οὐ [Pape-1880]

... ἡ οὐ περιτείχισις 3, 95, vgl. 5, 50, geradezu Umschreibung für einen ganzen Satz, daß die Brücken in der That nicht abgebrochen wurden; ... ... eingeleitet, so werden regelmäßiger Weise alle adverbiale Orts-, Zeit- u. ähnliche Bestimmungen allgemeiner Art ebenfalls verneint, ... ... 590 a. – Das fut . mit οὐ steht oft so frageweise für den imperat ., οὐ σῖγ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 406-407.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

... αἰὲν ἐπ' ἤματι , Tag für Tag, Soph. O. C . 694 ch ., wofür Her ... ... die Veranlassung, wegen, um, aus ; γελᾶν ἐπί τινι , über Einen lachen (wo man dabei steht u. das Lachen als ... ... 10 lesen die besseren mss . ὅτι ἐπὶ ϑανάτῳ ἄγοιτο für den accus ., vgl. auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... οἷον μέν τινα τοῦτον ἔχεις ἐπίμαστον ἀλήτην , was hast du da für einen Landstreicher, Od . 20, 377; πολλοὺς ἔχων ἄνδρας λοχίτας ... ... Aehnlich Ζῆν' ἔχων ἐπώμοτον , als einen Vereidigten, Zeugen, den Zeus für sich haben, Soph. Tr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
καί

καί [Pape-1880]

... , wobei man hinzudenken kann, nicht nur alle übrigen Güter des Menschen, sondern auch sein theuerstes, das Leben ... ... 5, 685; τάχα κεν καὶ ἀναίτιον αἰτιόῳτο , sogar einen Unschuldigen, 11, 654; κέλεταί ἑ ϑυμὸς καὶ ἐς πυκινὸν δόμον ἐλϑεῖν ... ... schenken, Il . 10, 556; δόμεναι καὶ μεῖζον ἄεϑλον , noch einen größeren Kampfpreis, 23, 551, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon