Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κατά

κατά [Pape-1880]

κατά , kommt als adv . nicht mehr vor u. erscheint nur in einzelnen ... ... nicht nach Mithridates' Art, ganz andere Leute als Mithridates, vgl. 2, 10; Thuc . 2, ... ... II, 359 d; μείζω ἢ κατὰ δάκρυα πεπονϑότες ἤδη , mehr als daß es hinreichend beweint ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
ἤ [2]

ἤ [2] [Pape-1880]

... auch , zwischen zwei Wörtern od. Sätzen, die als verschieden, häufig als einander ganz entgegengesetzt bezeichnet werden sollen; τούς ... ... σοφώτερος ἢ ἀμαϑέστερος δοκεῖ εἶναι ἑαυτῷ , er meint mehr weise als ungebildet zu sein, Plat. Rep . III, 409 ... ... auch nach den Zahlwörtern διπλάσιος, πολλα πλάσιος , mehr als.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146-1147.
μή

μή [Pape-1880]

... Il . 5, 567, wo der conj . die als bestimmt angesehene Folge ausdrückt, der optat . die, welche möglicher Weise ... ... Pers . 115 ff. – bl aor ., wo auch μή als Fragepartikel gefaßt werden kann, δείδω μὴ δὴ πάντα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... die Attischen Demen-Adverbia auf -δέ doch immer noch ungleich mehr als in irgend einer andern der uns erhaltenen Quellen. Die interessantesten unter ... ... von allen vorkommende οἴκαδε als Ausnahme behandeln. – Zwischen den drei hier betrachteten Arten der Betonung, der ... ... var. lect . Ἄιδος δῶ , s. Scholl. Herodian . Eine andere interessante var . findet ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

ἐπί , bei, als adv . ohne Casus bei den ... ... einen so weiten Raum hin, als es gut war, Xen. An . 6, 1, 19, vgl ... ... An . 2, 5, 22; ἐπὶ πᾶν ἐλϑεῖν , Alles unternehmen, Alles aufbieten, 3, 1, 18; εἰς πάντ' ἀφῖγμαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
Einführung/Vorrede zur dritten Auflage

Einführung/Vorrede zur dritten Auflage [Pape-1880]

... , ich solle die Griechischen Mediciner in der neuen Auflage weit mehr berücksichtigen als in den beiden ersten Auflagen geschehen sei. Der Andere ... ... Buches wieder und immer wieder erkannte, Pape habe weit mehr Griechisch verstanden als gar mancher der sich über ihn ohne Zweifel hoch ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede zur dritten Auflage. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XI11-XV15.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... ; weil sie nämlich, durch andere einfache Relativa als εἰ angeknüpft, als Bedingungssätze nicht erkennbar u. ... ... auffassen lasse, d. h. als Absichtssatz, oder als Bedingungssatz, oder als Wunschsatz, in welchen Fällen ... ... finale, bei welcher das ἄν als wirksam erscheint, der Satz also als ein zum Absichtssatz umgeformter ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... halten, bei Hom . häufiger als ἕξω , bei den Tragikern seltener als dieses, Aesch. Eum . ... ... ἔχω τὸ σῶμα , Xen . – Andere Bestimmungen sind: πῶς ἔχεις πρὸς ἐπιστήμην; Plat. Prot ... ... 2, 26, öfter. S. ἀμφί c 31. – Andere Verbindungen der Art sind: ἕξω δ' ὡς λίϑος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
ὑπό

ὑπό [Pape-1880]

... ὑπὸ τὸν ϑυμόν Pol . 2, 19, 10, – als gewöhnlicher eine Annäherung an einen bestimmten Zeitpunkt bezeichnend, gegen, um , ... ... mit hinzugefügtem partic ., ὑπὸ τὸν νηὸν κατακαέντα , um die Zeit, als der Tempel verbrannt wurde, Her . 1, 51 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1207-1210.
πᾶν [2]

πᾶν [2] [Pape-1880]

... ϑυμοῦ προαχϑῆναι , in den äußersten Zorn gerathen; παντὸς μᾶλλον , mehr als Alles, durchaus, gewiß, Prot . 344 b Phaed . ... ... 5; auch πάντα εἶναι ἔν τινι , Alles in Allem sein, Alles gelten bei Einem, Her . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πᾶν [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 530-531.
πρός

πρός [Pape-1880]

... – Bes. bei Verbis der Bewegung, sowohl die bloße Richtung, als das zu erreichende Ziel ausdrückend; ποῖ ποτ' ἤγαγές με; πρὸς ποίαν ... ... πῶς ἔχεις , Eur. Or . 427; τὰ πρὸς τὸν πόλεμον , Alles, was sich auf den Krieg bezieht, Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
παρά

παρά [Pape-1880]

... so Viel, παρ' ὅσον , in sofern als, Luc. Peregr. 1 vit. auct. 19 u ... ... unglücklich, παρὰ τοὺς ἄλλους πονεῖν , sich vor den Andern mühen, mehr als die Andern, so steht auch beim compar . ἀμείνονες καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
περί

περί [Pape-1880]

... . bedeutet περὶ πάντων, περὶ ἄλλων , vor allen, über alle, mehr als alle andern, also einen Vorzug vor diesen, ein Darüberhinausgehen, περὶ ... ... Od . 11, 550, wo Wolf u. Bekker es als adv . fassend πέρι schreiben (s. oben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 564-567.
χράω

χράω [Pape-1880]

... δεινὸς χρῆσϑαι πράγμασι Dem . 1, 3, der sich in Alles zu finden weiß; χρῆσϑαι ἀσελγείᾳ ... ... ; χρῆσϑαί τινι ὡς φίλῳ , auch φιλικῶς χρῆσϑαί τινι , Einen als seinen Freund behandeln, u. χρῆσϑαί τινι ὡς πολεμίῳ , Einem als einem Feinde begegnen, während χρῆσϑαί τινι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1368-1370.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon