Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... . hervorgegangenen conjunctivischen Sätzen mit ὡς ἄν, ὅπως ἄν, ὄφρα ἄν , von denen unter II ... ... . 1, 128 πῶς ἂν οὐκ ἂν ἐν δίκῃ ϑάνοιμ' ἄν; O. T ... ... Eur. Tr . 1244 ἀφανεῖς ἂν ὄντες οὐκ ἂν ὑμνηϑεῖμεν ἂν μούσαις , vgl. Andromach . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
περί

περί [Pape-1880]

... ist περὶ φρένας ἔμμεναι ἄλλων an Verstand vor den Andern sein, sie an Verstand übertreffen, 17, 171 ... ... Umgebung, doch so, daß man dabei weniger an die wirkliche Persönlichkeit der Einzelnen, als an ihre Eigenschaften, den Umfang aller Eigenthümlichkeiten dachte (vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 564-567.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... zusammengesetzten durch eine Klammer, ἀν-ίστημι (s. ἵστημι ), auf ... ... 8057;κιμος); was aber auch da, wo die einzelnen Bestandtheile in der Zusammensetzung Veränderungen erfahren ... ... 959;ς z.B. nicht an βόλος oder βολή, sondern an die Wurzel βολ = ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
βούλομαι

βούλομαι [Pape-1880]

... πιστεύειν ἠβούλεσϑε kann so gefaßt werden; obwohl beide Verba an manchen Stellen ohne erheblichen Unterschied gebraucht sind. – Wollen , beabsichtigen ... ... ., den die alten Gramm . verwerfen, findet sich doch an einzelnen Stellen, s. Schäfer ad poet. Gnom. p. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βούλομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 458.
ὑπέρ

ὑπέρ [Pape-1880]

... , wie Od . 4, 803 u. öfter. In einzelnen Vrbdgn ist an die vorangegangene Bewegung zu denken, wie νεφέλην ἔστησε Κρονίων ... ... , 46; ὁ ὑπὲρ τῆς κώμης γήλοφος , Xen. An . 1, 10, 12 u. sonst. – Daran reiht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπέρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1188-1189.
ὁ

[Pape-1880]

... überdies Atona); nur τοί u. ταί erhalten, an einzelnen Stellen bei Hom . durch das Metrum geschützt; τοὶ μὲν ... ... ; ursprünglich ist der T-Laut nirgends Zeichen des Relativums. An vielen Stellen dürfte überdies οἱ bei Hom . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
μή

μή [Pape-1880]

... . 85 c richtig, τῷ οὐκ εἰδότι ἄρα περὶ ὧν ἂν μὴ εἰδῇ ἔνεισιν ἀληϑεῖς δόξαι περὶ τούτων ... ... , argwöhnen haben, auch μή , wie νομίσαντες μὴ ἂν ἔτι ἱκανοὶ γενέσϑαι κωλῦσαι τὸν τειχισμόν , Thuc ... ... 196 b; ἐκεῖνο ἐννοῶ, μὴ λίαν ἂν ταχὺ σωφρονισϑείην , Xen. An . 6, 1, 28. Daher ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... Mehrheit schon durch den conj . mit ἄν angedeutet ist; οὓς ἂν ἡμεῖς ἄνδρας λαβόντες ἡγεῖσϑαι κελεύωμεν , Xen ... ... ἐσπουδαιολογεῖτο ὡς δηλοίη οὓς τιμᾷ , Xen. An. 1, 9, 28, d. i. τοὺς ... ... . 89 d; οὓς οὐκ ἂν ἡμῶν φαίημεν βελτίους εἶναι , Xen. An . 3, 2, 23 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
ει

ει [Pape-1880]

... mit dem Optativ des Möglichen noch ἄν steht, ist unter ἄν erörtert; so z. B. ... ... , 79; εἴ τις αὐτῷ δοκοίη βλακεύειν, ἔπαιεν ἄν Xen. An . 2, 3, 11, vgl. 4, ... ... . vor, in guten Autoren sind die einzelnen Stellen, wo es stand, z. B. Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ει«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 721-722.
ὅς

ὅς [Pape-1880]

... εὔξατο ὃν κατὰ ϑυμόν , Od . 5, 444; an welchen Stellen deutliche Spuren des Digamma erhalten sind, welches das Wort ... ... μένος , Il . 21, 305, u. so gewöhnlich; an einzelnen andern ist das Digamma nicht beachtet, τόν φησιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 394.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... 710, vgl. 724; τάχ' ἄν τις ἄκων ἔσχε , landete an, Phil . 305; ... ... 17; τῆς σωτηρίας , an der Rettung eifrig arbeiten, Xen. An . 6, 1, ... ... αὐτοῦ , wir werden uns an ihn halten, Xen. An . 7, 6, 41; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
λόγος

λόγος [Pape-1880]

... u. öfter, u. so im Anfang der einzelnen Bücher von Xen. An ., ἐν τῷ πρόσϑεν λόγῳ δεδήλωται . ... ... Grund, Urfa che, κατὰ τίνα οὖν λόγον δικαιοσύνην ἂν πρὸ μεγίστης ἀδικίας αἱροίμεϑα ἄν ; aus welchem Grunde, Plat. Rep ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58-61.
πολύς

πολύς [Pape-1880]

... größere Theil, die Mehrzahl , Xen. An . 1, 7, 20; u. c. gen ., τὸ ... ... , 2, 48, wie περιπλεῦσαι Ἀραβίαν τὴν πολλήν , Arr. An . 7, 1, 1; vgl. noch τῶν ὅπλων τὸ πολύ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 670-672.
ἐθέλω

ἐθέλω [Pape-1880]

... praes . ϑέλω besonders in einzelnen Verbindungen, wie εἰ ϑέλεις, ἂν ϑεὸς ϑέλῃ , s. ... ... . Prom . 1069; κεδνῶν ἕκατι πραγμάτων ἂν ἤϑελον γνωστὸς γενέσϑαι Ch . 690; a. D ... ... soll entspricht; vgl. noch Ar. Vesp . 536. – An anderen Stellen entspricht ἐϑέλω unserm pflegen : ἡσσημένων δὲ ἀνδρῶν οὐκ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐθέλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 718-720.
δηρόν

δηρόν [Pape-1880]

... aus ΔΙFΗΡΌΝ, ΔFΗΡΌΝ . Bei Homer zeigt sich das Digamma an zwei Stellen, indem vor δηρόν im Verse eine kurze Solbe ... ... Friedländer in seiner Ausgabe des Aristonicus Nichts sagt. Nämlich än jenen beiden Stellen des 14. Buchs der Ilias hielt Sophokles δηρὸν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δηρόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 568-569.
δόμος

δόμος [Pape-1880]

... sing . Er bezeichnet durch δόμος das ganze Haus und die einzelnen Zimmer , z. B. ... ... καὶ ἐσϑλοί , plural . δόμων statt des sing . An manchen Stellen ist es zweifelhaft, ob mit δόμοι die einzelnen Zimmer oder das ganze Haus gemeint sei, plural . statt des ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 656.
κτάομαι

κτάομαι [Pape-1880]

... als v. l. Plat. Prot . 340 e, u. sonst an einzelnen Stellen; dazu conj. κεκτῆται , Xen. Conv . 1, 8 ... ... τινὰ πολέμιον , sich Jemanden zum Feinde machen, Xen. An . 5, 5, 17; Folgende ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κτάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1517.
ΔΕ'Χομαι

ΔΕ'Χομαι [Pape-1880]

... , δέγμενοι betonen darf, Von der syntactischen Tempusbdtg aus dem Zusammenhange der einzelnen Stellen Entscheidungsgründe in dieser Sache hernehmen zu wollen ist um so unthunlicher, ... ... , 63; u. ohne Zusatz, Xen. An . 1, 8, 17; vgl. χαίρετον ἄμφω – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΕ'Χομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 554-555.
δαΐ-φρων

δαΐ-φρων [Pape-1880]

... Ὀδυσῆα δαΐφρονα ὅνδε δόμονδε lautet in anderen Stellen νοστῆσαι (νοστήσει&# ... ... ἀνδρεία γυνή, ἁρμόττει ( leg . ἁρμόττοι?) ἂν αὐτῇ διὰ τοῠτο καὶ ἡ παχεῖα χείρ διὰ τὸ τοῖς ἀνδρείοις τοιαῦτα ὡς ἐπὶ πολὺ τὰ ἀκρωτήρια εἶναι . Auf welche Stelle oder welche Stellen sich Eustathius und das Scholium beziehen, ist ungewiß; es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαΐ-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 517-518.
μέσ-αυλος

μέσ-αυλος [Pape-1880]

... von wo aus die Thüren in die einzelnen Gemächer führen; auch μεσσαύλη u. ἡ μέσαυλος , die aus ... ... 548; auch von der Höhle des cyklopen, Od . 10, 435; an keiner dieser Stellen ist das genus zu erkennen. Einzeln auch bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέσ-αυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 136-137.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon