Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐπ-αίθω

ἐπ-αίθω [Pape-1880]

ἐπ-αίθω , anbrennen, Ep. ad . 678 (VII, 48), im pass .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αίθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 894.
τῡφεδών

τῡφεδών [Pape-1880]

τῡφεδών , όνος, ἡ , 1) das Anbrennen, Anzünden, Callim . bei Hdn . περὶ μον. λ . 9; die Entzündung, Suid . – 2) die Fackel, Euseb .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῡφεδών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1165.
ἐκ-πυρόω

ἐκ-πυρόω [Pape-1880]

ἐκ-πυρόω , ausbrennen, durch die Flamme ... ... . I. A . 1070; Herc. Fur . 421 u. A.; – anbrennen, entzünden, Arist. Meteorl . 1, 3, öfter; – pass ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πυρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 777.
ὑπο-καίω

ὑπο-καίω [Pape-1880]

ὑπο-καίω (s. καίω ), durch untergelegtes Feuer anbrennen, darunter anzünden; ἐς λέβητας ἐςβάλλοντες ἕψουσι, ὑποκαίοντες τὰ ὀστέα τῶν ἱρηΐων Her . 4, 61; Luc. Phalar. 1, 11 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-καίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1219.
προς-αύω

προς-αύω [Pape-1880]

προς-αύω , anzünden, anbrennen, προςαύσῃ ist zw. L. Soph. Ant . 615. Vgl. προςαυράω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-αύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 753.
προ-καίω

προ-καίω [Pape-1880]

προ-καίω (s. καίω ), vorher anbrennen, anzünden, Xen. An . 7, 2, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-καίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 727.
καύσησις

καύσησις [Pape-1880]

καύσησις , ἡ , das Anbrennen, Ansengen, Theophr. odor . 22, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καύσησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1408.
φρυκτεύω

φρυκτεύω [Pape-1880]

φρυκτεύω , anbrennen, entzünden, Nicet .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρυκτεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1311.
προς-καίω

προς-καίω [Pape-1880]

προς-καίω (s. καίω) , noch dazu anbrennen, anzünden; προςκαύσασα τὴν χύτραν , Ar. Vesp . 828; προςκεκαυμένα σκεύη , 939; übertr., παιδὶ ἰσχυρῶς προςεκαύϑη , in Liebe zu einem Knaben entbrennen, Xen. Conv . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-καίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 767.
ὑπό-καυσις

ὑπό-καυσις [Pape-1880]

ὑπό-καυσις , ἡ , das Anzünden, Anbrennen von unten her, dah. die Feuerung unter den Kesseln der Bäder, Plut. Symp . 3, 10, 3. – Auch das von unten Geheizte, Ofen, wie das Folgde, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-καυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1219.
ἀνά-καυσις

ἀνά-καυσις [Pape-1880]

ἀνά-καυσις , ἡ , das Anbrennen, Plut. mul. virt. p. 275.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-καυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 191.
πρός-καυμα

πρός-καυμα [Pape-1880]

πρός-καυμα , τό , das Angebrannte, das Anbrennen, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός-καυμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 768.
πυρ-άκτωσις

πυρ-άκτωσις [Pape-1880]

πυρ-άκτωσις , ἡ , das Glühendmachen, Ansengen, Anbrennen, E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρ-άκτωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 820.
προς-εκ-καίω

προς-εκ-καίω [Pape-1880]

προς-εκ-καίω (s. καίω) , noch dazu anbrennen, anzünden, D. Cass . 62, 17; übtr., ἐπιϑυμίαν , Plut. Cleom . 2; u. so pass., S. Emp. adv. gramm . 298; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-εκ-καίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 758.
ἀπο-πίμπρημι

ἀπο-πίμπρημι [Pape-1880]

ἀπο-πίμπρημι (s. πίμπρημι ), ab-, anbrennen, ἀπέπρησε Arch. frg . 99.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πίμπρημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 319.
προς-αυστικός

προς-αυστικός [Pape-1880]

προς-αυστικός , ή, όν , gern anzündend; μάγειρος , der Koch, der gern das Essen anbrennen läßt, Posidipp . bei Ath . XIV, 662 a, wo jetzt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-αυστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 753.
προς-καυστικός

προς-καυστικός [Pape-1880]

προς-καυστικός , ή, όν , der gern anbrennen läßt, Posidipp . bei Ath . XIV, 662 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-καυστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 768.
καίω

καίω [Pape-1880]

... pass . ἐκαύϑην , Hom . ἐκάην ; brennen , anbrennen, anzünden , πυρὰ πολλά Il . 9, 76, öfter; aor . I. med . für sich anbrennen, a. a. O.; gew. verbrennen , δένδρεα 21, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1297.
ἐκ-καίω

ἐκ-καίω [Pape-1880]

ἐκ-καίω (s. καίω) , att. ... ... . II, 361 e; τοὺς ὀφϑαλμοὺς ἐκκάηται Gorg . 473 c; – anbrennen, τὰ πυρά Her . 4, 134; πυρσά Eur. Rhes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-καίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 761.
πυρσεύω

πυρσεύω [Pape-1880]

πυρσεύω , durch Feuerzeichen oder angezündete Fackeln Nachrichten, Signale geben; εὖ ... ... ' αὐτοῦ τοῖς ναυτιλλομένοις , Luc. hist. conscr . 62; überh. entzünden, anbrennen, σέλας , Eur. Hel . 1126; auch übtr., ἔχϑραν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρσεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 825.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon