Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀντί-πῡγος

ἀντί-πῡγος [Pape-1880]

ἀντί-πῡγος ( πυγή ), mit zugekehrtem Hintern, Arist. H. A . 5, 2. 8, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-πῡγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 260.
ἀντι-θάπτω

ἀντι-θάπτω [Pape-1880]

ἀντι-θάπτω , gegenüber begraben, Ep. ad . 708 ( App . 147), ἀντετἀφη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-θάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 252.
ἀντι-φύλαξ

ἀντι-φύλαξ [Pape-1880]

ἀντι-φύλαξ , ακος, ὁ , feindlicher Wachtposten, Luc. conscr. hist . 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-φύλαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 263.
ἀντι-λῡπέω

ἀντι-λῡπέω [Pape-1880]

ἀντι-λῡπέω , dagegen kränken, sich für erlittene Kränkung rächen, Plut. Demetr . 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-λῡπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 255.
ἀντί-νωτος

ἀντί-νωτος [Pape-1880]

ἀντί-νωτος ( νῶτος ), mit entgegengekehrtem Rücken, D. Sic . 2, 54; Ael .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-νωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 256.
ἀντι-μέλλω

ἀντι-μέλλω [Pape-1880]

ἀντι-μέλλω (s. μέλλω ), dagegen, ebenfalls zögern, Thuc . 3, 12, s. ἀντεπιμέλλω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-μέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 255.
ἀντι-ποθέω

ἀντι-ποθέω [Pape-1880]

ἀντι-ποθέω (s. ποϑέω ), dagegen verlangen, wieder lieben, Xen. Mem . 2, 6, 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-ποθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 259.
ἀντί-ταγμα

ἀντί-ταγμα [Pape-1880]

ἀντί-ταγμα , τό , entgegengestelltes Heer, Plut. Cleom 23 u. Sp ., wie D. Sic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-ταγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 261.
ἀντι-βολία

ἀντι-βολία [Pape-1880]

ἀντι-βολία , ἡ , dasselbe, Eupol. Eust . 1406, 27; Thuc . 7, 75 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-βολία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 250.
ἀντι-λογέω

ἀντι-λογέω [Pape-1880]

ἀντι-λογέω , = ἀντιλέγω , Soph. Ant . 374; Ar. Nubb . 320 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 255.
ἀντί-μορος

ἀντί-μορος [Pape-1880]

ἀντί-μορος , gegentheilig, entsprechend, τινί , Inscr . 160, 2, v. Boeckh .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-μορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 256.
ἀντί-κλεις

ἀντί-κλεις [Pape-1880]

ἀντί-κλεις , ειδος, ἡ , dasselbe, Poll . 10, 22; Clem. Alex.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-κλεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 253.
ἀντί-πλοια

ἀντί-πλοια [Pape-1880]

ἀντί-πλοια , ἡ , das Schiffen gegen den Wind; übh. Widerstand, Pol . 6, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-πλοια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 259.
ἀντί-πονος

ἀντί-πονος [Pape-1880]

ἀντί-πονος , als Lohn für die Arbeit, l. d . für ἀντίποινος , Iamblich .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-πονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 259.
ἀντι-δάκνω

ἀντι-δάκνω [Pape-1880]

ἀντι-δάκνω (s. δάκνω ), wieder beißen, Her . 4, 168; Ael. H. A. 4, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-δάκνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 250.
ἀντι-καλέω

ἀντι-καλέω [Pape-1880]

ἀντι-καλέω (s. καλέω ), dagegen rufen, einladen, Xen. Conv. 1, 15; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-καλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 252.
ἀντί-κοψις

ἀντί-κοψις [Pape-1880]

ἀντί-κοψις , ἡ , das Entgegenstoßen, ἀνέμων Theo Phr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-κοψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 253.
ἀντι-βάτης

ἀντι-βάτης [Pape-1880]

ἀντι-βάτης , ὁ , der Entgegentreter; Thürriegel, Sehol. Ar. Vesp . 201.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-βάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 250.
ἀντί-λεξις

ἀντί-λεξις [Pape-1880]

ἀντί-λεξις , ἡ , Erwiderung, Hippocr .; Zwiegespräch, Philostr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-λεξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 254.
ἀντί-φερνα

ἀντί-φερνα [Pape-1880]

ἀντί-φερνα (φέρνη), τά , Gegengeschenk des Bräutigams an die Braut.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-φερνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 263.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon