Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀντι-σώζω

ἀντι-σώζω [Pape-1880]

ἀντι-σώζω (s. σώζω ), dagegen retten, Pausan .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-σώζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 261.
ἀντι-βοάω

ἀντι-βοάω [Pape-1880]

ἀντι-βοάω (s. βοάω ), entgegenschreien, Bion 1, 38.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-βοάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 250.
ἀντι-σήπω

ἀντι-σήπω [Pape-1880]

ἀντι-σήπω , dagegen in Fäulniß bringen, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-σήπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 260.
ἀντί-νοος

ἀντί-νοος [Pape-1880]

ἀντί-νοος , von entgegengesetzter Sinnesart, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-νοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 256.
ἀντι-νοέω

ἀντι-νοέω [Pape-1880]

ἀντι-νοέω , entgegengesetzten Sinnes sein, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-νοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 256.
ἀντι-θήγω

ἀντι-θήγω [Pape-1880]

ἀντι-θήγω , dagegen wetzen, Luc. paras . 51.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-θήγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 252.
ἀντι-ψέγω

ἀντι-ψέγω [Pape-1880]

ἀντι-ψέγω , dagegen, gegenseitig tadeln, Schol .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-ψέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 264.
ἀντι-ψύχω

ἀντι-ψύχω [Pape-1880]

ἀντι-ψύχω , dagegen abkühlen, erfrischen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-ψύχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 264.
ἀντι-δομή

ἀντι-δομή [Pape-1880]

ἀντι-δομή , ἡ , Gegenbau, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-δομή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 251.
ἀντι-φορά

ἀντι-φορά [Pape-1880]

ἀντι-φορά , ἡ , Gegensatz. Davon

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-φορά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 263.
ἀντι-καίω

ἀντι-καίω [Pape-1880]

ἀντι-καίω , s. ἀντι-κάω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-καίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 252.
ἀντί-παλος

ἀντί-παλος [Pape-1880]

ἀντί-παλος ( πάλη ) 1) gegenringend, κράτος Aesch. Prom . 526; vgl. Pind. Ol . 8, 71; Epigr . bei Dem . 18, 289; ὁ , Gegner, Widersacher, Feind, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-παλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 256-257.
ἀντί-τυπος

ἀντί-τυπος [Pape-1880]

ἀντί-τυπος ( τύπτω ), 1) zurückschlagend, zurückprallend, ἀντίτυπον φϑογγὴν ᾄδεσϑαι , vom Echo, Archi . 14 ( Plan . 154); Widerstand leistend, πέτρα Polem . 2, 10; vgl. Hdn . 6, 7 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-τυπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262-263.
ἀντι-ποιέω

ἀντι-ποιέω [Pape-1880]

ἀντι-ποιέω , dagegenthun, vergelten, Plat. Crit . 50 e; ἀντ' εὖ ποιεῖν Gorg . 520 e; vgl. Xen. An . 3, 3, 12 κακῶς πάσχειν, ἀντιποιεῖν δ' οὐδέν . – Gew. med ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 259.
ἀντι-τάσσω

ἀντι-τάσσω [Pape-1880]

ἀντι-τάσσω , entgegenstellen, Aesch. Spt . 377 u. sonst, τινί , bes. dem Feinde ein Heer in Schlachtordnung gegenüberstellen, Her . 5, 110; νόμον πρὸς τὴν τούτων ἀναίδειαν Aesch . 3, 16. Am gewöhnlichsten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-τάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262.
ἀντί-ληψις

ἀντί-ληψις [Pape-1880]

ἀντί-ληψις , ἡ , 1) das dagegen Nehmen, Empfangen, Thuc . 1, 120. – 2) das Ergreifen, von der Krankheit, Thuc . 2, 49; der Anhalt, Xen. Equ . 5, 7, das für ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-ληψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 254-255.
ἀντι-τείνω

ἀντι-τείνω [Pape-1880]

ἀντι-τείνω (s. τείνω ), dagegen, entgegen spannen ... ... (vgl. ἀντίτασις u. Eur. Med . 861 οὐδ' ἀντιτείνειν νήπι' ἀντὶ νηπίων ); Xen.; Arist .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-τείνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262.
ἀντί-δοσις

ἀντί-δοσις [Pape-1880]

ἀντί-δοσις , ἡ , das Dafürhingeben, der Austausch, φορτίων D. Sic . 2, 54; bes. in Athen das gerichtliche Anerbieten, sein Vermögen gegen das eines andern Bürgers zu vertauschen. »Dies Anerbieten that derjenige, welcher sich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-δοσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 251.
ἀντι-πάσχω

ἀντι-πάσχω [Pape-1880]

ἀντι-πάσχω (s. πάσχω ), dagegen erleiden, erdulden, κακά od. κακῶς , zur Vergeltung Böses erleiden, absolut, Xen. An . 2. 5, 17; vgl. Antiph . 4 β 3; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-πάσχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 257-258.
ἀντι-λογία

ἀντι-λογία [Pape-1880]

ἀντι-λογία , ἡ , Gegenrede, dah. mündliche Untersuchung einer Rechtssache vor dem Richter, Her . 9, 88; vgl. Thuc . 1, 73; übh. Widerspruch, Wortstreit, Plat. Rep . V, 454 a; Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 255.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon