Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀντί-σιγμα

ἀντί-σιγμα [Pape-1880]

ἀντί-σιγμα , τό , Gegensigma, umgewendetes, nach links offenes Sigma, ein kritisches Zeichen in antiken Ausgaben alter Auctoren, s. Osann Anecd. Roman. p. 65 sqq . 145 sqq . 158 sqq. Pluygers Retr. ed ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-σιγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 260.
ἀντι-τορέω

ἀντι-τορέω [Pape-1880]

ἀντι-τορέω , durchbohren, bis auf die entgegengesetzte Seite, τινός, δόρυ ἀντετόρησεν χροός Il . 5, 337; durchdringen, einbrechen, δόμον ἀντιτορήσας 10, 267; ἀντιτορήσων H. Merc . 178.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-τορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262.
ἀντι-κόπτω

ἀντι-κόπτω [Pape-1880]

ἀντι-κόπτω , entgegen-, zurückstoßen, Theophr ., vom Winde; – intr ., ἤν τι ἀντικόπτῃ , wenn sich ein Hinderniß zeigt, Xen. Hell . 2, 3, 17; sich widersetzen, 2, 3, 15 ἀντέκοπτε λέγων. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-κόπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 253.
ἀντι-γράφω

ἀντι-γράφω [Pape-1880]

ἀντι-γράφω , dagegen schreiben, schriftlich antworten, Thuc . 1, 129; oft Plut . – Med ., eine Gegenklage erheben, περί τινος Is . 11, 17; bes. eine Exception gegen eine Klage einreichen, Lys . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-γράφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 250.
ἀντι-πέμπω

ἀντι-πέμπω [Pape-1880]

ἀντι-πέμπω , dagegen, dafür schicken, zum Lohn, τινός , für etwas, Soph. Tr . 549; zur Antwort, Her . 2, 114; wieder sagen lassen, 3, 68; an der Stelle Jemandes schicken, Thuc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-πέμπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 258.
ἀντι-κλάζω

ἀντι-κλάζω [Pape-1880]

ἀντι-κλάζω (s. κλάζω ), entgegentönen, widerhallen, κραυγὴ πέτραις ἀντέκλαγξεν Eur. Andr . 1144; aktiv., ἀντέκλαζον ἀλλήλαις μέλος Bacch . 1055.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-κλάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 253.
ἀντί-τονος

ἀντί-τονος [Pape-1880]

ἀντί-τονος , entgegengespannt, κέρας , Bogen, Statil. Flacc . 8 ( Plan . 211); übh. widerstehend, Plat. Tim . 62 c; – τὰ ἀντίτονα , Gegensehnen, bei Wurfgeschützen, Plut. Marcell . 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-τονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262.
ἀντι-τυπέω

ἀντι-τυπέω [Pape-1880]

ἀντι-τυπέω , dagegen schlagen, zurückstoßen; übh. Widerstand leisten, Plat. Crat . 420 d; Hippocr . oft; πρός τι Arist. Eth . 4, 6; τινί Luc. Asin . 13; vgl. Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-τυπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262.
ἀντί-μῑμος

ἀντί-μῑμος [Pape-1880]

ἀντί-μῑμος ( μιμέομαι ), nachahmend, τινός , Alcidam . bei Arist. rhet . 3, 3; pass., nachgeahmt, τινί , Ar. Th . 17 u. Sp ., wie Heliod .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-μῑμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 255-256.
ἀντί-θετος

ἀντί-θετος [Pape-1880]

ἀντί-θετος , entgegengesetzt, entgegenstehend, Plut . u. bes. Gramm .; τὸ ἀντίϑετον , der Gegensatz, Arist. rhet. Al . 27; Plut . Auch adv . ἀντιϑέτως , Plut. de an. procr . 20 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-θετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 252.
ἀντί-τομος

ἀντί-τομος [Pape-1880]

ἀντί-τομος , als Gegenmittel zu gebrauchen, φάρμακον , was auch fehlt, z. B. φαρμακώσαισ' ἀντίτομα ὀδυνᾶν Pind. P . 4, 221; vgl. H. h. Cer . 229.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-τομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262.
ἀντι-τέμνω

ἀντι-τέμνω [Pape-1880]

ἀντι-τέμνω (s. τέμνω ), eigtl. entgegenschneiden, d. h. ein Kraut od. eine Wurzel als Gegenmittel abschneiden, dah. ein Gegenmittelod. Arznei geben, Eur. Alc . 993 φάρμακα βροτοῖσιν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-τέμνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262.
ἀντί-πνοος

ἀντί-πνοος [Pape-1880]

ἀντί-πνοος , zsgz. -πνους , entgegenwehend, widrig, ἄπλοια Aesoh. Ag . 145; στάσις Prom . 1089; – adv . -πνόως , Sp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-πνοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 259.
ἀντί-τασις

ἀντί-τασις [Pape-1880]

ἀντί-τασις , ἡ (das Gegenausdehnen), der Widerstand, πᾶσαν ἀντίτασιν ἀντιτείνειν , allen Widerstand leisten, Plat. Legg . VI, 781 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-τασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262.
ἀντί-ζυγος

ἀντί-ζυγος [Pape-1880]

ἀντί-ζυγος , das Gleichgewicht haltend, entsprechend, Arist. part. an . 3, 4, 15; paarweis einander gegenüberstehend, πέταλα Plut. Symp . 8. 4, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-ζυγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 252.
ἀντι-μωλία

ἀντι-μωλία [Pape-1880]

ἀντι-μωλία , ἡ , Proceß, bei dem sich beide Parteien persönlich einfinden, s. ἑτερομωλία ; auch ἀντιμολία , wie von ἀντιμολεῖν.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-μωλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 256.
ἀντι-τεύχω

ἀντι-τεύχω [Pape-1880]

ἀντι-τεύχω , dagegen bilden, gleich bilden; ἀντιτέτυκτο Antimach. frg . 24; Hom. Iliad . 8, 163 v. l . ἀντιτέτυξο u. ἀντετέτυξο , s. ἀντί

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-τεύχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262.
ἀντι-νομία

ἀντι-νομία [Pape-1880]

ἀντι-νομία ,, Widerspruch des Gesetzesgegen sich selbst, so daß beide Parteien es zu ihren Gunsten auslegen können, Plut. Caes . 13, vgl. Symp . 9, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-νομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 256.
ἀντί-δορος

ἀντί-δορος [Pape-1880]

ἀντί-δορος ( δορά ), wie mit einer Haut bekleidet, Zon . 3 (VI, 22) κάρυον χλωρῆς ἀντίδορον λεπίδος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-δορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 251.
ἀντι-φλέγω

ἀντι-φλέγω [Pape-1880]

ἀντι-φλέγω , entgegenleuchten lassen, αὐτῷ ὅλοι ὀφϑαλμὸν ἀντέφλεξε Μήνα Pind. Ol . 3, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-φλέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 263.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon