Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὑπο-γουνίς

ὑπο-γουνίς [Pape-1880]

ὑπο-γουνίς , ίδος, ἡ , zw. L, statt ἐπιγουνίς , Arat . 254.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-γουνίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1213.
βου-λύσιος

βου-λύσιος [Pape-1880]

βου-λύσιος ὥρη , die Zeit des Rinderausspannens, Arat . 825. 1119.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βου-λύσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 458.
ἀνα-πλήσσω

ἀνα-πλήσσω [Pape-1880]

ἀνα-πλήσσω , aufschlagen, ist Arat . 1107 in ἀναπλίσσω geändert.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πλήσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 202.
ὀφι-ούχεος

ὀφι-ούχεος [Pape-1880]

ὀφι-ούχεος , den Schlangenhalter betreffend, zu ihm gehörig, Arat . 521.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀφι-ούχεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 426.
πολυ-φερής

πολυ-φερής [Pape-1880]

πολυ-φερής , ές, = πολύφορος , Schol. Arat. Phaen . 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-φερής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 676.
ὑπ-αύχενον

ὑπ-αύχενον [Pape-1880]

ὑπ-αύχενον , τό , der untere Theil des Nackens, Arat . 487. 524.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-αύχενον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1184.
ὑδρο-χοεύς

ὑδρο-χοεύς [Pape-1880]

ὑδρο-χοεύς , ὁ , der Wassermann, als Gestirn, Arat. Phaen . 389.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑδρο-χοεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1174.
ἐπί-λειμμα

ἐπί-λειμμα [Pape-1880]

ἐπί-λειμμα , τό , Ueberbleibsel, Schol. Arat . 786.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-λειμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 957.
καθ-ετικός

καθ-ετικός [Pape-1880]

καθ-ετικός , ή, όν , senkrecht, Schol. Arat . 112.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-ετικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1283.
ἀν-άστερος

ἀν-άστερος [Pape-1880]

ἀν-άστερος , sternenlos, Arat . 228; Man . 4, 528.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-άστερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 209.
οὐλο-κόμης

οὐλο-κόμης [Pape-1880]

οὐλο-κόμης , ὁ , = Folgdm, Plut. Arat . 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐλο-κόμης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 413.
ἀ-χείμερος

ἀ-χείμερος [Pape-1880]

ἀ-χείμερος , dasselbe, Arat . 1121.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χείμερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 417.
ἁμιλλάομαι

ἁμιλλάομαι [Pape-1880]

ἁμιλλάομαι , aor . ἡμιλλήϑην (ἁμιλλήσασϑαι hat Plut. Arat . 3; s. ἐξαμ.; ἁμιλληϑέν pass. Eur. Phoen. frg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμιλλάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 125.
στροφάλιγξ

στροφάλιγξ [Pape-1880]

στροφάλιγξ , ιγγος, ἡ , Wirbel, κονίης , Staubwirbel, ... ... , D. Per . 162. 584; – auch vom Kreislaufe der Gestirne, Arat . 43. – Uebh. alles Kreisförmige, z. B. ein runder Käse, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στροφάλιγξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 956.
χελῑδονίας

χελῑδονίας [Pape-1880]

χελῑδονίας , ὁ , 1) eine Art Thunfisch, Ath . ... ... . – 2) χελιδονίας ἰχϑύς , der nördliche Fisch, ein Sternbild, Schol. Arat . 242. – 3) der Frühlingswind, weil mit ihm die Schwalben kommen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χελῑδονίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1348.
πλειότερος

πλειότερος [Pape-1880]

πλειότερος , ion. u. ep. compar . von πλεῖος , voller , Od . 11, 359; dah. reicher, begüterter, Nic. Th . 119 Arat . 644.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλειότερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 628.
πνευμάτιος

πνευμάτιος [Pape-1880]

πνευμάτιος , auch zweier Endgn, windig, dem Winde ausgesetzt, Wind bringend, Arat. Dios . 53.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευμάτιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
κορεστικός

κορεστικός [Pape-1880]

κορεστικός , sättigend, κορεστικῶς , überflüssig, reichlich, Schol. Arat . 1049.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορεστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1486.
χειμωνόθεν

χειμωνόθεν [Pape-1880]

χειμωνόθεν , adv ., aus od. von dem Winter, Arat . 995.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χειμωνόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1343.
τροχαλεῖον

τροχαλεῖον [Pape-1880]

τροχαλεῖον , τό , Kreis, Kugel, Arat . 530.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροχαλεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1153.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon