Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἰσχῡρο-παθέω

ἰσχῡρο-παθέω [Pape-1880]

ἰσχῡρο-παθέω , Schweres leiden, Schol. Arat. Phaen . 71.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσχῡρο-παθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1273.
ἀν-οσιο υργία

ἀν-οσιο υργία [Pape-1880]

ἀν-οσιο υργία , ἡ , Frevelthat, Plat. Epist . VII, 335 b; Plut. Arat . 54; D. C . 61, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-οσιο υργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 242.
προς-εις-φέρω

προς-εις-φέρω [Pape-1880]

προς-εις-φέρω (s. φέρω) , dazu od. zu Einem hereintragen, hereinbringen, mitbringen, Plut. Arat . 19 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-εις-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 758.
εἰν-αλί-δῑνοι

εἰν-αλί-δῑνοι [Pape-1880]

εἰν-αλί-δῑνοι αἴϑυιαι , im Meere umherschwimmend, Arat . 917, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰν-αλί-δῑνοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 733.
ἀντ-εκ-τίθημι

ἀντ-εκ-τίθημι [Pape-1880]

ἀντ-εκ-τίθημι (s. τίϑημι ), dagegen aussetzen; erklä ren, Plut. Arat . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-εκ-τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 245.
μεσο-πόρφυρος

μεσο-πόρφυρος [Pape-1880]

μεσο-πόρφυρος , mit Purpur gemischt, dazwischen purpurn, Plut. Arat . 53, D. Cass . 78, 3 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσο-πόρφυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 139.
χρηστο-γραφία

χρηστο-γραφία [Pape-1880]

χρηστο-γραφία , ἡ , die gute od. schöne Malerkunst, Plut. Arat . 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρηστο-γραφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1376.
περι-παπταίνω

περι-παπταίνω [Pape-1880]

περι-παπταίνω , furchtsam umherschauen; Mosch . 4, 109; Arat . 295.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-παπταίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 586.
περι-μέτρησις

περι-μέτρησις [Pape-1880]

περι-μέτρησις , ἡ , das Ringsummessen, Schol. Arat . 68.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-μέτρησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 583.
εὐθυ-κέλευθος

εὐθυ-κέλευθος [Pape-1880]

εὐθυ-κέλευθος , geradegehend, Arat . 1031, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐθυ-κέλευθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1070.
κατα-μελεϊστί

κατα-μελεϊστί [Pape-1880]

κατα-μελεϊστί , gliederweis, Stück für Stück, Arat . 624.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-μελεϊστί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1363.
ἀ-κατά-παυστος

ἀ-κατά-παυστος [Pape-1880]

ἀ-κατά-παυστος , ohne Ende, immerwährend, ἀρχή Plut. Arat . 26; τὸ μοναρχίας ἀκ . Caes . 57; στά-σεις , nicht beizulegen, Pol . 4, 17, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατά-παυστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
προς-κατα-λέγω

προς-κατα-λέγω [Pape-1880]

προς-κατα-λέγω (s. λέγω) , 1) noch dazu wählen. – 2) noch dazu zählen, rechnen, Sp ., wie Plut. Arat . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-κατα-λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 768.
ἐπι-λεκτ-άρχης

ἐπι-λεκτ-άρχης [Pape-1880]

ἐπι-λεκτ-άρχης , ὁ , der Befehlshaber einer auserlesenen Schaar, Plut. Arat . 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-λεκτ-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 957.
ποιητικεύομαι

ποιητικεύομαι [Pape-1880]

ποιητικεύομαι , = Vorigem; Schol. Arat. Phaen . 136; Eust .; von Poll . 4, 17 verworfen; vgl. Lobeck Phryn. p . 764.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιητικεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 648.
παρα-νυκτερεύω

παρα-νυκτερεύω [Pape-1880]

παρα-νυκτερεύω , die Nacht dabei durchwachen, dabei Wache halten, Plut. Arat . 8 Eumen . 8 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-νυκτερεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 492.
περι-σφαιρηδόν

περι-σφαιρηδόν [Pape-1880]

περι-σφαιρηδόν , adv ., das verstärkte σφαιρηδόν , Arat . 531, auch getrennt geschrieben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-σφαιρηδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 595.
προς-αναγκαῖος

προς-αναγκαῖος [Pape-1880]

προς-αναγκαῖος , sehr nothwendig; Schol. Arat . 36; Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-αναγκαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 749.
στερνο-κοπέομαι

στερνο-κοπέομαι [Pape-1880]

στερνο-κοπέομαι , im Schmerz od. in der Trauer sich die Brust schlagen, Schol. Arat. Phaen . 193.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στερνο-κοπέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 937.
ἐπι-τεκμαίρομαι

ἐπι-τεκμαίρομαι [Pape-1880]

ἐπι-τεκμαίρομαι , bemerken dabei, Arat. Phaen . 142 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τεκμαίρομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 990.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon