Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κλείω

κλείω [Pape-1880]

... vgl. B. A . 1020. 1388; so ist κεκλειμένων τῶν ἐμπορίων Dem . 2, 16 von Bekker aus 2 mss . hergestellt, s. auch unten; κεκλέατο , Her . 3, 58, ἐκέκλειντο ... ... πώλων ἔκλῃε , einzwängen, Rhes . 304; auch χέρας βρόχοισι , fesseln , Andr . 603 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1448.
ζυγός

ζυγός [Pape-1880]

... den Soldaten, Suid . τὸ ἐκ παρεστηκότων ἀλλήλοις πλῆϑος; so Pol . 18, 12, 5 τὰς τοῦ πέμπτου ζυγοῦ σαρίσσας; vgl. ζυγέω; im plur . τὰ ζυγά . Auch im Chor des Drama, τραγικοῦ μὲν χοροῦ πέντε ζυγὰ ἐκ τριῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζυγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1141.
δῆθεν

δῆθεν [Pape-1880]

δῆθεν , auch δῆθε , Eur. El . 268 ( δή-ϑήν ... ... προςποίησιν ἀληϑείας ἔχει, δύναμιν δὲ ψεύδους , d. h. die Sache ist nicht so wie sie scheint; z. B. οἵμιν ἠϑέλησαν ἀπολέσαι δῆϑεν , die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῆθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 558-559.
λάπτω

λάπτω [Pape-1880]

... Ael. N. A . 6, 53; so von Wölfen, λάψοντες γλώσσῃσιν ὕδωρ , Il . ... ... XI, 485 a, aus Phereer.; Sp . sagten auch λάπτειν τινός . – Auch = λαπάζειν , ausleeren, soll es gebraucht sein, vgl. Ath . VIII, 363 a, wenn nicht mit Dindorf λαπάπτειν zu lesen ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 16.
ἄ-δεια

ἄ-δεια [Pape-1880]

... Einem Amnestie geben, Dem . 24, 9; so δοῦναι , mit folgdm inf., Antiph . 3, 77, u. öfter bei den Rednern; auch mit dem Artikel, τοῦ μὴ παϑεῖν Dem . 24, ... ... Rom . 111. Erlaubniß, Num . 10; so ἄδειαν διδόναι , c. inf., D. Sic ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
λάβρος

λάβρος [Pape-1880]

... . 8, 12 u. Pol . 11, 24, 9; auch πῦρ , Eur. Or . 696, wie Opp. C . ... ... . 3, 40, καπνός , Ol . 8, 36, der aber auch schon λάβρος στρατός , die ungestüme, unbändige ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάβρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 2.
ἀρέσκω

ἀρέσκω [Pape-1880]

... an; befriedigen ; Hom . nicht oft: ἂψ ἐϑέλω ἀρέσαι , ich will wieder gut machen, Iliad ... ... . 6, 128. 9, 79; Thuc . 1, 35; so auch Soph. Ant . 496 ὡς ἐμοὶ τῶν σῶν λόγων ἀρεστὸν οὐδὲν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρέσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 348-349.
ἑταίρα

ἑταίρα [Pape-1880]

... die Genossinn, Freundinn, Il . u. sonst; auch übertr., φόβου ἑταίρη , der Flucht, Il . ... ... . u. A.; an sich drückt es keinen Vorwurf aus u. beschimpft nicht, dah. es für die so ganz andern griechischen Verhältnisse am besten durch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑταίρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1046.
ἐλαφρός

ἐλαφρός [Pape-1880]

ἐλαφρός , auch 2 Cndg., ἐλαφρὸς ὁρμά Pind. N ... ... . V, 457 a; οὐκ ἐν ἐλαφρῷ ποιεῖσϑαί τι , Etwas nicht leicht nehmen, sich darüber ängstigen, es übel nehmen, Her . ... ... 6 sind ἐλαφροὶ καὶ εὔζωνοι verbunden; u. öfter so von Leichtbewaffneten, was in die Bdtg – 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλαφρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 792.
μάθησις

μάθησις [Pape-1880]

... τοῖς ὅπλοις μάϑησις , der Unterricht, Plat. Lach . 190 d; auch ἡ περὶ τὸ ἓν μάϑησις , Rep . VII, 525 a. ... ... . καὶ ἐπιστήμη , Xen. Hem . 4, 2, 20; u. so bes. Sp . = die Wissenschaft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάθησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 81.
ἐκ-λείπω

ἐκ-λείπω [Pape-1880]

... Plut . u. a. Sp .; auch ohne acc ., von Soldaten, desertiren, Xen. An . 7, ... ... 22; ὁτιοῠν τῆς παρασκευῆς Thuc . 7, 38; unterlassen , nicht beobachten, ὅσα ἐξελελοίπεσαν τῆς συνϑήκης Thuc . 5, ... ... Ausdruck; Her . 7, 37 sagt dafür auch ὁ ἥλιος ἐκλιπὼν τὴν ἐκ τοῦ οὐρανοῦ ἕδρην ἀφανὴς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-λείπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 766-767.
ἄ-πιστος

ἄ-πιστος [Pape-1880]

... 5; ἀπίστως ἔχειν , unzuverlässig sein, 2, 13; auch von Sachen, nicht glaubhaft, unwahrscheinlich, ἀπόδειξις Plat. Phaedr. 245 ... ... , Plat. Legg . IV, 705 a. – 2) nicht glaubend, argwöhnisch, mißtrauisch, ϑυμός , Od . 14, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 292.
ἄ-θικτος

ἄ-θικτος [Pape-1880]

... γᾶς ὄμφαλον 897. Mit dem gen ., wo es auch act ., nicht berührend, fein kann, κερδῶν , d. i. nicht zu ... ... Num . 20; δωροδοκίας Cic . 10; aber auch dat., Pomp . 23; ὑπὸ τοῦ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-θικτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
δέσποινα

δέσποινα [Pape-1880]

... »Herr«; Gothisch faths »Herr«. Noch nicht mit Sicherheit erklärt ist das δεσ - im Griech. δεσπότης, δέσποινα ... ... das Littauische veszpatis . Sehr merkwürdig ist, daß δεσπότης bei Homer noch nicht vorkommt, während δέσποινα zehnmal bei Homer erscheint; merkwürdig ferner ... ... der Odyssee und in allen Büchern der Ilias eben so gute Gelegenheit zum Gebrauche des Wortes war. Ferner ist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέσποινα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 551.
ἠμαθόεις

ἠμαθόεις [Pape-1880]

... . statt ἀμαϑόεις von ἄμαϑος , sandig ; so heißt bei Hom ., wie Hes. Sc ... ... Il . 2, 77 παραϑαλάσσιος erkl.; doch leiteten es die Alten auch von dem dabei fließenden Flüßchen Ἄμαϑος ab, Strab . VIII, 344, der bemerkt, daß das Land nicht sandig sei. In allen diesen Stellen steht die maskulinische Form ἠμαϑόεις; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠμαθόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1164.
ἐφ-έστιος

ἐφ-έστιος [Pape-1880]

... Ggstz des φέγγος ἡλίου u. des ἕρκος ἱερόν , wobei also nicht mit Herm. an das durch das Fenster eindringende Licht zu denken ist; ... ... Ζεὺς ἐφέστιος , der Schützer des Hauses, Soph. Ai . 487; auch sonst von den Schutzgöttern des Hauses, die auf dem Heerde ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-έστιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1115.
ἐπ-ουρίζω

ἐπ-ουρίζω [Pape-1880]

... ., ἀλλ' οὔτι ταύτῃ σὸν φρόνημ' ἐπούρισας , du hast deinen Sinn nicht darauf gerichtet, gleichsam mit günstigem Fahrwinde dahin getrieben, Eur. Androm . ... ... , τρέχε κατὰ τοὺς κόρακας ἐπουρίσας , geh mit gutem Winde zum Henker, so schnell wie möglich, Ar. Th . 1226. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ουρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1010-1011.
ἐπ-ωβελία

ἐπ-ωβελία [Pape-1880]

... Kläger an den Beklagten entrichten mußte, wenn er die Klage verlor u. nicht einmal den fünften Theil der Stimmen für sich erhalten hatte, u. die ... ... ἐπωβελίαν κατατιϑέτω , er soll jeden Monat für die Drachme als Zins einen Obolus auch als Strafe erlegen, vgl. Böckh a. a. O. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ωβελία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1014.
αὐτό-χθων

αὐτό-χθων [Pape-1880]

... Volksstämme, Her . oft u. Folgde; bes. werden die Athener oft so genannt, μόνοι γὰρ πάντων ἀνϑρώπων, ἐξ ἧσπερ ἔφυσαν, ταύτην ᾤκησαν, καὶ τοῖς ἐξ αὐτῶν παρέδωκαν Dem . 60, 4; auch adj., αὐτόχϑων παὶ γνησία ἀρετή Lys . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτό-χθων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 404.
κατα-νοέω

κατα-νοέω [Pape-1880]

... . 2, 93; τῆς περσίδος γλώσσης ὅσα ἠδύνατο κατενόησε , er lernte so viel er konnte, Thuc. 1, 138; οὐ γάρ πω κατανοῶ τὸ νῦν ἐρωτώμενον , ich verstehe es noch nicht, Plat. Soph . 233 c, öfter; mit folgdm partic., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-νοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1366.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon