Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μαλακός

μαλακός [Pape-1880]

... . P . 3, 51, u. so von der Gesinnung, μαλακὰ φρονέων , N . 4, ... ... Her . μαλακὸν ἐνδιδόναι βουλόμενος οὐδέν , Nichts nachlassen, nicht nachgeben, vgl. 3, 105, μαλακὸς ἦν περὶ τοῦ μισϑοῦ ... ... κατὰ τὰς πράξεις βραδέα καὶ μαλακά , Polit . 307 a, u. so öfter, = unfähig den Sinneneindrücken ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαλακός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 89.
μηχανάω

μηχανάω [Pape-1880]

... ἀριϑμόν , Tim . 47 a, öfter; das perf . auch pass ., ἐξ ὧν τὸ τοῠ πυρὸς καὶ τὰ τῶν ἄλλων σώματα ... ... μεμηχανημένων τὴν ἀρχὴν μὴ εὐκαταφρόνητον εἶναι , die ersonnen sind, damit die Regierung nicht verächtlich sei, 8, 3, 1; μηχανᾶταί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μηχανάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 180-181.
ἌΧΘομαι

ἌΧΘομαι [Pape-1880]

... e; mit acc ., wie oben ἕλκος , so τοῦτο, ὅτι , Xen. An . ... ... . Cyr . 3, 3, 20; umgekehrt, οὐκ ἀχϑόμενοι πλανώμεϑα , nicht ungern, 1, 3, 5. Sonst folgen noch ὅτι , Ar ... ... . I. A . 1414. Erst Sp ., wie Plut ., haben auch den bloßen gen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΧΘομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 418.
καθαρός

καθαρός [Pape-1880]

... das Schwert, nicht den Strick, Od . 22, 462; so Folgde im eigtl. Sinne u. übertr. von sittlicher Reinheit; λέβης ... ... P . 9, 90, wie φάος 6, 14 (vgl. ἐν αὐγῇ καϑαρᾷ Plat. Phaedr . 250 c, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1281-1282.
λῡμαίνω

λῡμαίνω [Pape-1880]

... 13, 64 ( Plat . hat das Wort nicht); λελυμασμένος καὶ ἐφϑαρκὼς τὴν πόλεως εὐδαιμονίαν , Din . 1, 64 ... ... 18, 26, 4, καὶ φϑείρειν , 14, 15, 8. – Auch pass ., περὶ αὐτοῦ δεδεμένου καὶ λυμαινομένου , Antiph ... ... 10, 15, 3, s. oben. – Auch mit dem dat ., τοῖς μειρακίοις , Ar ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῡμαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 69-70.
μεγαίρω

μεγαίρω [Pape-1880]

... die Form des Satzes bei Hom . sich nicht anschließend; u. so ist auch Il . 4, 54, τάων (πόλ ... ... wird. – Sp . haben auch das pass ., beneidet werden; so von Sardes gesagt πολὺς δέ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεγαίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 104.
ἀριθμός

ἀριθμός [Pape-1880]

... ἐστι λόγων, ἀλλ' ἔργα δεινά , nicht leere Worte, Soph. O. C . 383; vgl. ... ... Ion . 1014 οὐκ ἀριϑμὸν ἄλλως, ἀλλ' ὑπερτάτους Φρυγῶν; dah. auch ein Mensch ohne Werth so heißt, Ar. Nubb . 1204, eine ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀριθμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 351.
ἐνταῦθα

ἐνταῦθα [Pape-1880]

... δὴ τοῦδ' ἀφικόμην κακοῠ Ch . 878, so weit im Unglück; πέμπειν Soph. El . 372, vgl. ... ... Phil . 57 a, ἐπειδὴ ἐντ. ἀναβεβήκαμεν τοῠ λόγου , da wir so weit gekommen sind, Rep . IV, 445 c, die perfecta nicht zu übersehen; ἐνταῠϑα κατέφυγεν Xen. An . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐνταῦθα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 853-854.
γεραιός

γεραιός [Pape-1880]

... . 9, 607; 17, 561 Φοῖνιξ, ἄττα γεραιὲ παλαιγενές . Substantivisch auch γεραιαί und γεραιάς ... ... des sechsten Buches der Ilias gehört nach vs . 379 auch Andromache, so daß also der Begriff »alt« hier gar nicht paßt, vgl. γέρων ; Apoll. Lex. Homer. p. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεραιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 484-485.
ἀρχαῖος

ἀρχαῖος [Pape-1880]

... φύσις Conv . 192 e; so bes. bei Sp . ὡς οἱ ἀρχαῖοι λέγουσι ; – ... ... 108; Xen. An . 1, 1, 7; auch auf das vor nicht so langer Zeit Dagewesene gehend, Κῦρος ὁ ἀρχαῖος , der ältere, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 364.
θριγκός

θριγκός [Pape-1880]

θριγκός , ὁ , nach VLL. ἡ στεφάνη τῶν τοίχω ; ... ... γεῖσον , die überstehende Mauerzinne; nach Hesych . ruht auf ihr das Dach; so wohl auch Od . 7, 87 zu nehmen, wenn der Vers nicht eingeschoben, s. Nitzsch; λάϊνοι ϑριγκοὶ δόμων Eur. El . 1151 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θριγκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1218.
κήδειος

κήδειος [Pape-1880]

... andeutend; κήδειοι χοαί Aesch. Ch . 85, vgl. 531; so auch κουρὰν δ' ἰδοῦσα τήνδε κηδείου τριχός ib . 224 zu nehmen, von der zum Zeichen der Trauer abgeschnittenen Locke, Trauerlocke, nicht Locke des Bruders; vgl. κήδειοι οἶκτοι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κήδειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1429.
ΔΕ'Χομαι

ΔΕ'Χομαι [Pape-1880]

... Prot . 314 a. – Auch mit folgenden Bestimmungen: ἀγαϑῷ νόῳ , Her . 1, 60; ... ... . 4, 6, 2. – Bei Men. fr. inc . 230 auch von der Frau, empfangen ... ... δέχεσϑαι , nicht annehmen, verwerfen, Soph. Ant . 1007. So auch, wie δέχει δὲ τοῠτον τὸν νῦν διδόμενον λόγον Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΕ'Χομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 554-555.
δαΐ-φρων

δαΐ-φρων [Pape-1880]

... Πενϑεσιλείῃ, δαΐφρων Τριτογένεια . All das würde nicht gesagt worden sein, wenn nicht die betreffenden Dichter an Homers unzweifelhaften Vorgang, wenn auch nicht grade bei denselben Namen, geglaubt hatten. – 2) Männer ... ... u. 18. Buche der Odyssee gar nicht. So viel steht aus anderen Gründen fest, daß das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαΐ-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 517-518.
δια-φέρω

δια-φέρω [Pape-1880]

... . 4, 3, 8; so διαφέρει ὅλον που καὶ τὸ πᾶν Plat. Legg . 944 b; ... ... διαφέρει ὅσον Xen. Oec . 20, 20, u. öfter; aber auch ὅσῳ διαφέρει σῦκα καρδάμων ... ... Beispiele bei Lob. zu Phryn . 394, obgleich der Unterschied später nicht so beobachtet wird, u. Phryn . τίνι δ . ganz verwirft ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 610.
μεθ-ίημι

μεθ-ίημι [Pape-1880]

... μεϑῆκα , nach Phot . auch ἐμέϑηκα , u. Coluth . 127 auch μεϑήσας im partic ... ... , 1, 33. – Aber auch προςοφειλόμενον φόρον , den schuldigen Tribut erlassen, Her . 6, 59 ... ... 37; Plat. Phileb . 32 d. – 2) intrans., so daß man ἑαυτόν ergänzen kann ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 112-113.
ἐξ-αιρέω

ἐξ-αιρέω [Pape-1880]

... 35, 13; Lycurg . 18 u. öfter. Auch das pass . so, κέραμος ἐξαιρεόμενος ἐν Αἰγύπτῳ , der dort ... ... Plut. Rom . 6. – Auch im pass., ἐξαιρε ϑέντες τὸν Δημοκήδεα , denen Demokedes entrissen ... ... 6, 24 τὸ ἐπιϑυμοῠν τοῠ πλοῦ οὐκ ἐξῃρέϑησαν , die Lust wurde ihnen nicht genommen, wie ἐξαιρεϑέντας ἀδικίαν ὑπὸ τοῦ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αιρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 863-864.
καθ-ίημι

καθ-ίημι [Pape-1880]

... . 694 I. T . 52; Ar. Th . 841; so auch πώγωνα , den Bart wachsen lassen, Eccl . 100, wie ... ... , ζεύγη Isocr . 16, 34; auch sc . ἑαυτόν, οἱ καϑιέντες ἐς τοὺς ἀγῶνας Luc. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1285-1286.
ἐξ-ετάζω

ἐξ-ετάζω [Pape-1880]

... ἐὰν μὴ παρὼν ἐξετάζηται τοῖς ξυλλόγοις , falls es sich zeigt, daß er nicht dabei war, Plat. Legg . VI, 764 a; οὐδενὸς πώποτε ... ... 19, 115; Sp ., wie D. Hal . 6, 63; auch im act . mit partic., Pol . ἐξητακὼς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ετάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 879.
ἐκ-πονέω

ἐκ-πονέω [Pape-1880]

... . 4, 20, 12; u. so im med., Plat. Legg . VIII, 834 e; auch geistig, durch Unterricht bilden, Ἀχιλλῆα Χείρων ἐξεπόνασε Eur. I. ... ... zu lernen, Ep. ad . 168 ( App . 182). Auch im med., Ael. H. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 775-776.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon