Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δια-πρό

δια-πρό [Pape-1880]

δια-πρό , durch und auf der andern Seite wieder hinaus oder hervor, durch und durch . Homer oft: Iliad . 4, 138. 5, 66. 281. 538. 7, 260. 12, 184. 404. 13, 388 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πρό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 598.
ἑτέρωθι

ἑτέρωθι [Pape-1880]

ἑτέρωθι , auf der andern Seite, an einer andern Stelle (als der genannten), ... ... ein andermal aber, Her . 3, 35. – Auf der andern Seite, gegenüber, Plut. Cat. min . 13 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑτέρωθι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1051.
ὀστρακίνδα

ὀστρακίνδα [Pape-1880]

... , Scherbenspiel, bei dem eine Scherbe, welche auf einer Seite schwarz, auf der andern weiß war, auf eine Linie geworfen wurde; je nachdem die ... ... liegt in ὀστρακίνδα βλέπειν , nach der Scherbe sehen, zugleich eine Anspielung auf den Ostracismus.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀστρακίνδα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 400.
ἀντι-παρ-ήκω

ἀντι-παρ-ήκω [Pape-1880]

ἀντι-παρ-ήκω , sich auf der andern Seite entlang erstrecken, Arist. mund . 3, 7, Plut. Ant . 61.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-παρ-ήκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 257.
ἀντι-περι-πλέω

ἀντι-περι-πλέω [Pape-1880]

ἀντι-περι-πλέω (s. πλέω ), auf der andern Seite herumschiffen, Strab . 1, 1, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-περι-πλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 258.
χῖος

χῖος [Pape-1880]

... ὁ , sc . βόλος , ein unglücklicher Wurf im Würfelspiele, der niedrigste mit ἀστράγαλοι , von sechs Augen, daher auch die Seite, auf der sechs Augen stehen, χῖος ἀστράγαλος ; seltener χιάς, άδος, ἡ , Poll . 9, 100; nach Andern umgekehrt, vgl. κῷος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1357.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

Vorrede. Der bei der ersten Ausarbeitung dieses Wörterbuchs zu ... ... und Hesiod gemacht. Es blieb aber der ganze Reichthum der attischen Literatur, die gebildete Schriftsprache der ... ... . Adverbia werden, wo nichts gesagt ist, nach der aus der Grammatik bekannten Weise abgeleitet. Bei den Verbis sind nur ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
ὁ

[Pape-1880]

... Gegensatz und gewöhnlich eine Eintheilung ausdrückend (der zwar – der aber), der eine – der andere , dieser – jener ... ... die eben genannten Beispiele, der , der Tydide, d. i. der Bohn des Tydeus, ... ... τοὺς Πέρσας πόλεμος, ἡ ἄνω πόλις , der brave Mann, der Krieg der Griechen gegen die Perser (eigtl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... gemeinsamen Grundzüge hinaus treten die Verschiedenheiten in der Anwendung der drei Modi auf, welche in den betreffenden Abschnitten ... ... Imperativ keine Aussagesätze bildet, während doch der Optativ, der Conjunctiv, der Indicativ des Nichtwirkl., alles ursprünglich ... ... der Charakter des Conjunctivs und der des Imperativs sind der Optativ und der Indicativ des Nichtwirkl., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
σύν

σύν [Pape-1880]

... und bei Hom . da vorkommt, wo der Vers die Verlängerung der vorhergehenden kurzen Sylbe durch Position erfordert; obwohl ... ... . 7, 5, 77, sie sind auf unserer Seite, für uns; u. so σύν τινι γίγνεσϑαι oder εἶναι , auf Jem. Seite treten, von seiner Partei sein, ἐξέπεσον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 994-995.
μετά

μετά [Pape-1880]

... unter ; gew. bei Verbis der Ruhe, aber auch bei Verbis der Bewegung; μετ' ἄλλων ... ... besonders μετά τινος εἶναι, στῆναι , mit Einem sein, auf Jemandes Seite sein, ihm beistehen, bes. von politischen Parteiungen; ... ... 336; so auch μετ' ἴχνια βαῖνε ϑεοῖο , der Spur der Göttinn ging er nach, 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141-144.
ἔρυμα

ἔρυμα [Pape-1880]

... Schutz, Schutzwehr, ἔρ. χροός, ἕρκος ἀκόντων heißt der Leibgurt, der die Geschosse abhalten soll, ... ... ἔνϑεν μὲν τὸν Τίγρητα ποταμόν, ἔνϑεν δὲ τὴν διώρυχα , auf der einen Seite durch den Tigris, auf der andern durch den Graben gedeckt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρυμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1037.
σκέλος

σκέλος [Pape-1880]

σκέλος , τό , der Schenkel ; πρυμνὸν ... ... προβαίνει τῷ ἀριστερῷ τὸ δεξιόν, ἀλλὰ ἐπακολουϑεῖ , einen Fuß nach dem andern auf derselben Seite setzen, den Hinterfuß dem Vorderfuß auf derselben Seite nachsetzen, die Füße beim Gehen nicht über's Kreuz setzen; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκέλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 891-892.
ἐμβολή

ἐμβολή [Pape-1880]

... 4; beim Angriff eines Schiffes der Stoß, den es mit seinem Schnabel auf die Seite des andern thut, Aesch. Pers . 401; μάχην ... ... Ant . 41. – 5) der Balken des Mauerbrechers, an dem der Widderkopf sitzt, Thuc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμβολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 806.
ἀντι-κρύ

ἀντι-κρύ [Pape-1880]

... 2) gerade, ursprünglich wohl von Geschossen, die auf der entgegengesetzten Seite wieder herauskommen, z. B. ἀντικρὺ δὲ ... ... κύστιν 5, 67; ἀντικρὺ δὲ διέσχε , drang auf der andern Seite hervor, 5, 100; ἀντικρὺ δόρυ χάλκεον ἐξεπέρησεν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-κρύ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 253-254.
συν-ίστημι

συν-ίστημι [Pape-1880]

... einander zusammenbringen, befreunden, Einen mit einem Andern bekannt machen, ihn empfehlen od. vorstellen, auch als Freund, Schüler u. dgl. auf Jemandes Seite bringen, für Einen einnehmen; ἄλλους μοι ἑκάστοτε ξυνίστησιν , ... ... vrbdt πολέμοιο ξυνεσταότος , als der Kampf begonnen hatte, Il . 14, 96, wie Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1026-1027.
ἧ

[Pape-1880]

... ἑπόμενοι, ᾗ ἐκείνη ὑφηγεῖται Plat. Phaed . 82 d, auf die Seite hin, vgl. Rep . VI, 492 c Legg ... ... . – 2) bei den Attikern von der Art und Weise, wie, auf welche Weise , Tragg . u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἧ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1148.
ἐκ

ἐκ [Pape-1880]

... auch von Personen, ἐκ ϑεό φιν πολεμίζειν , auf Antrieb der Götter, Il . 17, 101; ἐξ ἀνδρῶν τλῆμεν , auf Anlaß der Männer, 5, 384; ... ... ἀεί τιν' ἐκ φόβου φόβον τρέφω , eine Besorgniß nach der andern, Soph. Tr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 748-751.
ἈΠΌ

ἈΠΌ [Pape-1880]

... ; vgl. ἀπ' οὐδοῠ τοξάσσεται , von der Schwelle aus, indem er auf der Schwelle seinen Stand hat, Od . 22, 72. Aehnl. ... ... wegen etwas ehren, C. Graech . 4. Ebenso wo der Begriff des Ausgehens noch mehr hervortritt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΠΌ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293-296.
πρός

πρός [Pape-1880]

... 112 c; τὰ ὑποζύγια ἔχοντες πρὸς τοῠ ποταμοῠ , auf der Seite des Flusses, Xen. An . 2, 2, ... ... πρὸς Αἰϑιόπων Ἀραβίων , 2, 30, sie standen von der Seite. der Araber her, d. h. vor, gegenüber, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon