... geredet zu werden pflegt, während sie doch nur gewöhnliche auf gewöhnliche Art gebrauchte Indicative sind, ... ... im Stande gewesen sein sich bis zu der erlegten Beute auf irgend eine Art hinzuschleppen; aber gewiß erlaubte ihm die Krankheit nicht ... ... auch Andeutung der Absicht liegen konnte. Dies potentiale »auf welche Art du es wohl lernen wirst« drückt sodann die Att ...
... nicht οἴκαδε , sondern οἶκάδε . Hier tritt jedoch eine andere Regel auf: Wenn das Nomen sonst freistehend ... ... accusat . ohne Präposition. Man vgl. Scholl. Herodian . Eine gewisse Aehnlichkeit mit φύγαδε μνώοντο ... ... vs . 43. Daraus darf aber keineswegs nach der beliebten Art auf einen jüngeren Dichter geschlossen werden; denn z. ...
... bei größeren Artikeln, wo schon die Fülle der Beispiele die Wahl erschwert, eine gewisse Gleichmäßigkeit und Abrundung nicht immer erreicht hat. Billige Beurtheiler mögen, außer ... ... - und ἀγλαο - nicht auf αἴξ und ἀγλαός zurückgeführt sind. So wird man sich leicht ... ... , ist freilich z.B. bei ἀϑεαμοσύνη durch den Zusatz Von auf ἀϑεάμων hingewiesen worden; ...
... . I, 335 b; μεταβολὴν καὶ ἡντινοῦν ἐνδέχεται , auch nur eine gewisse, sei es welche es wolle, Phaed . 78 d; ... ... Anfange einer Rede bezieht es sich als Erwiederung auf etwas Vorangegangenes, nimmt dies auf und führt es fort, wie sich ...