Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐκ-λείπω

ἐκ-λείπω [Pape-1880]

ἐκ-λείπω , 1) auslassen, verlassen , so daß man weggeht; χῶρον Aesch. Ch . 536; Thuc . 1, 92 u. A.; τὴν τυραννίδα , aufgeben, Her . 6, 123; τὸν βίον , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-λείπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 766-767.
ἰσχνότης

ἰσχνότης [Pape-1880]

ἰσχνότης , ητος, ἡ , die Trockenheit, Magerkeit; τοῦ σώματος ... ... Rhett . Gedrängtheit, Kürze, tenuitas . – In der Aussprache, das Verbeißen, Auslassen einzelner Buchstaben mit zu engem Munde, Ggstz πλατειασμός , Quinct . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσχνότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1272.
ἔλ-λειψις

ἔλ-λειψις [Pape-1880]

ἔλ-λειψις , ἡ , das Zurücklassen, Unterlassen, Auslassen, bes. Schol . u. Gramm . vom Auslassen eines Wortes, Ellipse; – der Mangel, im Ggstz von ὑπερβολή u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔλ-λειψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 800-801.
παρα-πνέω

παρα-πνέω [Pape-1880]

παρα-πνέω (s. πνέω ), daneben wehen, durch eine Nebenöffnung wehen, od. die eingeschlossene Luft auslassen, ἵνα μή τι παραπνεύσῃ ὀλίγον περ Od . 10, 24, u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-πνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 495.
ἐξ-αιματίζω

ἐξ-αιματίζω [Pape-1880]

ἐξ-αιματίζω , Blut auslassen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αιματίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 863.
ἐπ-απ-ερεύγω

ἐπ-απ-ερεύγω [Pape-1880]

ἐπ-απ-ερεύγω , gegen einen ausstoßen, auslassen, Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-απ-ερεύγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 904.
παρ-έλ-λειψις

παρ-έλ-λειψις [Pape-1880]

παρ-έλ-λειψις , ἡ , das Auslassen des Danebenstehenden, Drac. p . 159, 23; S. Emp. adv. math . 8, 446.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-έλ-λειψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 514.
σπερματισμός

σπερματισμός [Pape-1880]

σπερματισμός , ὁ , das Auslassen des Saamens; bei Theophr . οἱ σπ. = die aus Saamen gezogenen Pflanzen, welche nachher verpflanzt werden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπερματισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 920.
ἐν-α-κολασταίνω

ἐν-α-κολασταίνω [Pape-1880]

ἐν-α-κολασταίνω τινί , seinen Muthwillen an Jemand auslassen, bei Ath . XII, 541 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-α-κολασταίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 826.
ὁ

[Pape-1880]

ὁ , ἡ, τό , eigtl, ΤΌΣ, ΤΉ, τό ... ... die Stellung des Artikels dabei s. diese Wörter und die Grammatik. – Ueber das Auslassen des Artikels, das bei gewissen Wörtern häufiger als bei anderen vorkommt, worüber Ellendt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
παῖς

παῖς [Pape-1880]

παῖς , oder eigtl. πάϊς , wie es sich noch bei ... ... daß in der Verbindung »Weib und Kind« die Griechen auch gew. den Artikel auslassen, Xen. An . 7, 8, 9 u. öfter (vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παῖς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 443.
ἐξ-ισχύω

ἐξ-ισχύω [Pape-1880]

ἐξ-ισχύω , sehr stark, kräftig, wirksam ... ... so wirksam, daß; N. T .; – seine Kraft an Etwas zeigen, auslassen, τὸ δαιμόνιον ἐκτρῖβον τοὺς τυράννους, πίτυος δίκην, ἢ παίδων ἐξισχῦον , es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ισχύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 883.
ἀπ-ερείδω

ἀπ-ερείδω [Pape-1880]

ἀπ-ερείδω (s. ἐρείδω ), ... ... Luc. Icarom . 12; ähnl. ἐλπίδας, ὀργὴν εἴς τινα , seinen Zorn auslassen, Pol . 25, 5. 1, 69; πληγάς, ϑυμόν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ερείδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.
ἐξ-υβρίζω

ἐξ-υβρίζω [Pape-1880]

ἐξ-υβρίζω , in Uebermuth, Frechheit ... ... vergehen, Lys . 2, 9; εἴς τινα , seinen Muthwillen an Einem auslassen, ihn schmähen u. mißhandeln, Luc. fugit . 18 u. a. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-υβρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 889.
ἐν-τρυφάω

ἐν-τρυφάω [Pape-1880]

ἐν-τρυφάω , in Etwas schwelgen, ... ... Winde, Chaerem. Ath . XIII, 608 d. – An Jemandem seinen Muthwillen auslassen, ihn zum Besten haben, ἐντρυφᾷς πεπωκότι Eur. Cycl . 588; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-τρυφάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 859.
ἀφ-υβρίζω

ἀφ-υβρίζω [Pape-1880]

ἀφ-υβρίζω , 1) aufbrausen, neben ... ... aufhören, stürmisch zu sein, Synes . – 2) seinen Uebermuth od. Unwillen auslassen, εἰς τρυφὰς καὶ πότους Plut. Demetr . 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-υβρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 415.
χαλεπαίνω

χαλεπαίνω [Pape-1880]

χαλεπαίνω , 1) schwierig sein, schwer od. lästig fallen, z. ... ... 183; τινί , gegen Einen feindlich handeln oder seinen Zorn und Unmuth an Einem auslassen, οὔτε τί μοι πᾶς δῆμος ἀπεχϑόμενος χαλεπαίνει Od . 16, 114; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλεπαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1327.
παρα-λείπω

παρα-λείπω [Pape-1880]

παρα-λείπω (s. λείπω ), vorbei ... ... τὸ τοῦ ϑεοῦ τε παραλιπὼν τό τ' εὐσεβές , Eur. Troad . 43; auslassen, nicht miterzählen, παραλείψω ταῦτα , Dem . 2, 4, öfter; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-λείπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 487.
μῑσο-πόνηρος

μῑσο-πόνηρος [Pape-1880]

μῑσο-πόνηρος , das Schlechte hassend ... ... χρήσασϑαι τοῖς αἰτίοις , d. i. seinen Haß gegen die Schlechten an den Schuldigen auslassen, Pol . 31, 8, 5; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῑσο-πόνηρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 192.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon