Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πτύω

πτύω [Pape-1880]

... . pass . ἔπτυσμαι , spucken , ausspeien; αἷμα , Il . 23, 697 u. A.; ohne Casus ... ... Xen. Cyr . 8, 1, 24 u. A.; – übh. ausspeien, auswerfen, vom Meere, Phil . 12 (IX, 290); ἔπτυσάς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 812.
ἐμέω

ἐμέω [Pape-1880]

ἐμέω , fut . ἐμέσω , perf . ἐμήμεκα , Luc. Lex . 21 ( vomo ), ausspeien, ausbrechen, durch Brechen von sich geben; αἷμα Il . 15, 11; ϑρόμβους Aesch. Eum . 175; ἐμεῖ (fut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 807.
πῡτίζω

πῡτίζω [Pape-1880]

πῡτίζω , häufig od. wiederholt spucken, eine in den Mund genommene Flüssigkeit ausspritzen, ausspeien, Sp ., vgl. das lat. pytissare , aus dessen Quantität bei Terent. Heaut . 3, 1, 48 u. Iuvenal . 11, 173 die Länge des ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῡτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 826.
ἐξ-εράω

ἐξ-εράω [Pape-1880]

ἐξ-εράω , durch Erbrechen von sich geben, ausspeien, Hippocr.; Phereer . bei Ath . XV, 685 a u. sp. Med . – Ueberhaupt heraus-, wegwerfen, λίϑους χαμᾶζε ἐξεράσατε , schüttet die Steine aus (die ihr zum ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-εράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 877.
ἐκ πτύω

ἐκ πτύω [Pape-1880]

ἐκ πτύω (s. πτύω) , ausspucken, ausspeien; στόματος ἐξέπτυσεν ἅλμην , aus dem Munde, Od . 5, 522; Ar. Vesp . 792; übertr., ausplaudern, ὅσα ἀποῤῥητα ἐπιστεύϑη Ael. H. A . 4, 44; auswerfen, von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ πτύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 777.
ἐξ-εμέω

ἐξ-εμέω [Pape-1880]

ἐξ-εμέω (s. ἐμέω) , ausspeien; ἐξεμέσειε Od . 12, 237. 437, von der Charybdis; Ar. Ach . 561, u. öfter absolut, sich erbrechen; ἐξεμέσαι τὸ νόσημα Plat. Rep . III, 406 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-εμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 877.
χελύσσω

χελύσσω [Pape-1880]

χελύσσω u. poet. χελλύσσω , Lycophr . 727; gew. als dep. med . χελύσσομαι , att. -ύττομαι ... ... Brust ( χέλυς ) schwer aufhusten u. auswerfen, Hippocr .; übh. auswerfen, ausspeien.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χελύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1349.
ἀπο-πτύω

ἀπο-πτύω [Pape-1880]

ἀπο-πτύω (s. πτύω ), ausspeien, ὄνϑον Il . 23, 781; ἁλὸς ἄχνην 4, 426, die Woge wirst Schaum aus; σίαλον ἐκ τοῠ στόματος Xen. Mem . 1, 2, 54 u. Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πτύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 321.
ἐξ-ερεύγω

ἐξ-ερεύγω [Pape-1880]

ἐξ-ερεύγω (s. ἐρεύγω ), ausspeien, gew. med., Hippocr . u. A. – Von Flüssen, hervorsprudeln, στόμασι ἐξερεύγεται τεσσεράκοντα Her . 1, 202; sich ergießen, εἰς τὸ πέλαγος D. Hal . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ερεύγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 878.
ἀν-ερεύγω

ἀν-ερεύγω [Pape-1880]

ἀν-ερεύγω , ausspeien, hervorstoßen, αὐδὴν ἀνήρυγεν Nonn . – Med ., sich ergießen, von Flüssen, Arist. mund . 3, 1; Ap. Rh . 2, 749.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ερεύγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 226.
ἀπ-ερεύγω

ἀπ-ερεύγω [Pape-1880]

ἀπ-ερεύγω , ausspeien, bes. med ., von Flüssen, sich ergießen, Ap. Rh . 4, 1242 als v. l . für ἐπερ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ερεύγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.
ἀπ-έρᾱσις

ἀπ-έρᾱσις [Pape-1880]

ἀπ-έρᾱσις , ἡ , das Ausspeien, Plut. sanit. tu. p. 402; das Ableiten überflüssiger Feuchtigkeit, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-έρᾱσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.
ἐξ-έρᾱσις

ἐξ-έρᾱσις [Pape-1880]

ἐξ-έρᾱσις , ἡ , das Ausspeien, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-έρᾱσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 877.
ἐν-εξ-εμέω

ἐν-εξ-εμέω [Pape-1880]

ἐν-εξ-εμέω (s. ἐμέω ), darin ausspeien; ἐνεξεμεῖς , fut., Polyzel. Poll . 10, 76.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-εξ-εμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 838.
δι-εκ-πτύω

δι-εκ-πτύω [Pape-1880]

δι-εκ-πτύω , ausspeien, Philostr. imag . 2, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-εκ-πτύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 618.
ἀπο-πυτίζω

ἀπο-πυτίζω [Pape-1880]

ἀπο-πυτίζω , ausspeien, Arist. H. A . 4, 3; hervorsprudeln, vom Wein, καλῶς Ar. Lys . 205, nach dem Schol . ein Opferausdruck.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πυτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 321.
χολ-ημεσία

χολ-ημεσία [Pape-1880]

χολ-ημεσία , ἡ , das Ausspeien der Galle, Medic.; Poll . 2, 214.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χολ-ημεσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1363.
παρα-βλύζω

παρα-βλύζω [Pape-1880]

παρα-βλύζω , daneben hervorsprudeln lassen, ausspeien, Philostr., Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-βλύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 472.
ἀπ-έρευξις

ἀπ-έρευξις [Pape-1880]

ἀπ-έρευξις , ἡ , das Ausspeien, Medic.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-έρευξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.
ἐξ-έρευξις

ἐξ-έρευξις [Pape-1880]

ἐξ-έρευξις , ἡ , das Ausspeien, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-έρευξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 878.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon