Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βαβάζω

βαβάζω [Pape-1880]

βαβάζω , (reduplicirtes βάζω), άξω , unarticulirte Laute ausstoßen, Hesych ., der βαβάξαι auch ὀρχήσασϑαι erkl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαβάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 422.
δεννάζω

δεννάζω [Pape-1880]

δεννάζω , beschimpfen, verhöhnen, τινά Theogn . 1211; Soph. Ant . 755, Schol . ὑβρίζω ; Eur. Rhes . 925; κακὰ ῥήματα , Schimpfreden ausstoßen, Soph. Ai . 239.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεννάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 546.
ἐκ-κῑνέω

ἐκ-κῑνέω [Pape-1880]

ἐκ-κῑνέω , herausbewegen; ἔλαφον , aufscheuchen, Soph. El . 557; übertr., ῥῆμα , ausstoßen, O. R . 354; νόσον , aufregen, Trach . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-κῑνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 762-763.
συγ-κοπή

συγ-κοπή [Pape-1880]

συγ-κοπή , ἡ , das Verkürzen durch Abhauen, die Abkürzung, bes. bei Gramm . Ausstoßen eines Buchstaben aus der Mitte eines Wortes, Plut. Rom . 11. – Das Zusammenschlagen, -prallen, ἤχων D. Hal. C. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-κοπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 969.
ἔκ-θλιψις

ἔκ-θλιψις [Pape-1880]

ἔκ-θλιψις , ἡ , das Heraus-Wegdrücken; Arist. Meteorl . 1, 4; Medic . Bei den Gramm . = Ausstoßen eines Buchstaben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-θλιψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 760.
ἀντ-έξ-ωσις

ἀντ-έξ-ωσις [Pape-1880]

ἀντ-έξ-ωσις ( ὠϑέω), ἡ , gegenseitiges Ausstoßen, Epic . bei D. L . 10, 93.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-έξ-ωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 246.
συν-εξ-ωθέω

συν-εξ-ωθέω [Pape-1880]

συν-εξ-ωθέω (s. ὠϑέω ), mit od. zugleich ausstoßen, Plut. sol. an . 36.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εξ-ωθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1016.
κατ-απειλέω

κατ-απειλέω [Pape-1880]

κατ-απειλέω , dagegen drohen, bedrohen; ἔπη , Drohworte ausstoßen, Soph. O. C . 665; τὰ κατηπειλημένα 1149; Sp ., wie Eumath ., auch im med .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-απειλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1368.
κακοῤ-ῥοθέω

κακοῤ-ῥοθέω [Pape-1880]

κακοῤ-ῥοθέω , böse Reden ausstoßen, schmähen, τινά , Eur. Hipp . 340 Ar. Ach . 577 Th . 896.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακοῤ-ῥοθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1302.
προς-εξ-ωθέω

προς-εξ-ωθέω [Pape-1880]

προς-εξ-ωθέω (s. ὠϑέω ), noch dazu ausstoßen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-εξ-ωθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 760.
ἐπ-απ-ερεύγω

ἐπ-απ-ερεύγω [Pape-1880]

ἐπ-απ-ερεύγω , gegen einen ausstoßen, auslassen, Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-απ-ερεύγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 904.
ἐκ-βρῡχάομαι

ἐκ-βρῡχάομαι [Pape-1880]

ἐκ-βρῡχάομαι , losbrüllen, Eur. Hel . 1557; στεναγμὸν ἡδύν , ausstoßen, I. T . 1390.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-βρῡχάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 755.
ἐκ-φυλλο-φορέω

ἐκ-φυλλο-φορέω [Pape-1880]

ἐκ-φυλλο-φορέω , durch Blätter ausstoßen, vom athenischen Rath, der seine Stimmen auf Oelblätter schrieb, Aesch . 1, 111; vgl. B. A . 248.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-φυλλο-φορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 786.
ἐκ-φυλλο-φορία

ἐκ-φυλλο-φορία [Pape-1880]

ἐκ-φυλλο-φορία , ἡ , das Ausstoßen, Verurtheilen durch Schreiben auf Oelblätter, B. A . 248.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-φυλλο-φορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 786.
ἐπι-γλωσσάομαι

ἐπι-γλωσσάομαι [Pape-1880]

ἐπι-γλωσσάομαι , Schmähreden gegen Einen ausstoßen, τινός , Aesch. Prom . 930. Worte von böser Vorbedeutung sagen, μήτ' ἐπιγλωσσῶ κακά Ch . 1041; περὶ τῶν Ἀϑηνῶν δ' οὐκ ἐπιγλωττήσομαι τοιοῦτον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-γλωσσάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 932.
πέμπω

πέμπω [Pape-1880]

πέμπω , πέμψω , Hom . nur im praes., impf., ... ... ἔπη , Spt . 425; πέμψω πολύδακρυν ἰαχάν , Pers . 938, ausstoßen; Soph . βαιάν μοι πέμπε φάμαν , Phil . 835, = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέμπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 553-554.
χαίνω

χαίνω [Pape-1880]

χαίνω , im praes . selten, u. erst bei Sp ... ... ., δεινὰ ῥήματα κατά τινος χανεῖν , Schmeichelreden mit weit geöffnetem Munde gegen Jem. ausstoßen, Soph. Ai . 1206; so ὀϊζυρόν τι χανεῖν Callim. Apoll . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1324.
ῥιπτέω

ῥιπτέω [Pape-1880]

ῥιπτέω , nur im praes . u. impf . gebrauchte Nebenform ... ... vgl. Tr . 777; Ἀχαιοῖς ῥιπτεῖν ἀράς , Verwünschungen gegen sie schleudern, ausstoßen, Eur. Troad . 729; ἐς κίνδυνον ῥιπτοῠντες , Heracl . 150 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥιπτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 845.
ἐκ-πνέω

ἐκ-πνέω [Pape-1880]

ἐκ-πνέω (s. πνέω) , aushauchen, ... ... wie Eur. Herc. Fur . 885 u. öfter; ϑυμόν, ἀράς , ausstoßen, Bacch . 620 Phoen . 876. – Vom Winde: woher wehen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 774.
ἐκ-βάλλω

ἐκ-βάλλω [Pape-1880]

ἐκ-βάλλω (s. βάλλω, ἐκβεβλήσεται ... ... ἐκβαλεῖ ibd . 912; γονὰν – δόμων Ag . 1546; ausstoßen, aussetzen, Soph. Phil . 257 u. öfter; vgl. λώβαις τὸν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 753-754.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon