Suchergebnisse (62 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αὐτ-άγγελτος

αὐτ-άγγελτος [Pape-1880]

αὐτ-άγγελτος , von selbst angekündigt?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτ-άγγελτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 395.
αὐτ-εξ-ούσιος

αὐτ-εξ-ούσιος [Pape-1880]

αὐτ-εξ-ούσιος ( ἐξουσία ), eigenmächtig, ... ... Muson. Stob . 79, 51; D. Sic . 14, 105; τὸ αὐτ ., freie Macht, Herodian . 7, 17, 3; Ios . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτ-εξ-ούσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 395.
αὐτ-επ-ώνυμος

αὐτ-επ-ώνυμος [Pape-1880]

αὐτ-επ-ώνυμος , gleichnamig, τινός Eur. Phoen . 769.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτ-επ-ώνυμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 395-396.
αὐτ-επί-τακτος

αὐτ-επί-τακτος [Pape-1880]

αὐτ-επί-τακτος , von sich selbst befehligt, beherrscht, v. l . für -κτικός , Plat. Polit . 267 a; Poll. 1, 156. – Adv.,D. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτ-επί-τακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 395.
αὐτ-επι-τάκτης

αὐτ-επι-τάκτης [Pape-1880]

αὐτ-επι-τάκτης , ὁ , aus eigener Macht befehlend, Plat. Polit . 260 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτ-επι-τάκτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 395.
αὐτ-επ-άγγελτος

αὐτ-επ-άγγελτος [Pape-1880]

αὐτ-επ-άγγελτος , sich von selbst erbietend, unaufgefordert, ϑανεῖν Eur. Herc. fur . 706; Her . 7, 29; Thuc . 4, 120; βοηϑεῖν Isocr . 1, 25; = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτ-επ-άγγελτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 395.
αὐτ-εξ-ουσιότης

αὐτ-εξ-ουσιότης [Pape-1880]

αὐτ-εξ-ουσιότης , ητος, ἡ , freie, unabhängige Macht, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτ-εξ-ουσιότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 395.
αὐτ-επί-σπαστος

αὐτ-επί-σπαστος [Pape-1880]

αὐτ-επί-σπαστος , selbst herbei-, zugezogen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτ-επί-σπαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 395.
αὐτ-επι-τακτικός

αὐτ-επι-τακτικός [Pape-1880]

αὐτ-επι-τακτικός , zum vorigen gehörig, ἡ -ική , die Kunst aus eigener Macht zu befehlen, des Selbstherrschers, Plat. Polit . 260 e 275 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτ-επι-τακτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 395.
ἐκ-φράζω

ἐκ-φράζω [Pape-1880]

ἐκ-φράζω , genau erzählen, beschreiben; αὔϑ' ἕκαστα Aesch. Prom . 952; Eur. Herc. Fur . 1119; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-φράζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 786.
αὐτο-δίδακτος

αὐτο-δίδακτος [Pape-1880]

αὐτο-δίδακτος , selbst gelehrt ... ... 22, 347; ϑυμός Aesch. Ag . 964; komisch von der Flasche αὐτ. διάκονε M. Arg . 21 (VI, 240); τὸ αὐτοδίδακτον , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-δίδακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 397.
συμ-μετα-λαμβάνω

συμ-μετα-λαμβάνω [Pape-1880]

συμ-μετα-λαμβάνω (s. λαμβάνω ), mit Theil od. Antheil nehmen, Sp ., wie M. Aut . 9, 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-μετα-λαμβάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 981.
ἤ [2]

ἤ [2] [Pape-1880]

ἤ , p., bes. ep. auch in ήέ gedehnt, ... ... . mehrmal, entweder – oder , sive – sive od. autaut , ἢ τεὸν ἢ Αἴαντος ἢ Ὀδυσῆος Il . 1, 138, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146-1147.
ἀμάω

ἀμάω [Pape-1880]

ἀμάω , mähen, Hom . viermal, Iliad . 18, 551 ... ... εἰς ὥρας ἀμῷεν , v. l. Scholl . ἀμμοῷεν , Dindf. voluit aut ἀμμῷεν vcl ἀμόῳεν ; med. Od . 9, 247 von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 118.
μη-δέ

μη-δέ [Pape-1880]

μη-δέ (vgl. οὐδέ ), eigtl. aber nicht ... ... ἄγαν λαβροστόμει , Aesch. Prom . 327, μηδέ μοι φϑονήσῃς , 585, αὔϑ' ἕκαστ' ἔκφραζε, μηδέ μοι δι πλᾶς ὁδοὺς προςβάλῃς , 952; πέμψον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μη-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 170.
χάρις

χάρις [Pape-1880]

χάρις , ἡ , gen . χάριτος , acc . ... ... Dank sagen, χάριν ὀφεῖλαι , Dank schuldig sein, τοῖς ϑεοῖς Soph. Aut . 331; Plat . u. A.; χάριν καταϑέσϑαι τινί , sich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χάρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1337-1338.
ὁρμάω

ὁρμάω [Pape-1880]

ὁρμάω , 1) trans., in Bewegungsetzen, antreiben , anregen, ... ... ἐς ναῠν , Soph. Phil . 869; εἰς ἐπόψιον τόπ ον , Aut . 1097; ἐφ' ὑμᾶς , feindlich, Ai . 47; δεῠρο ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁρμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 380-381.
ὑμνέω

ὑμνέω [Pape-1880]

ὑμνέω , besingen, preisen, rühmen; H. h.; Hes. Th ... ... . Ag . 1453; οὔτ' ἐπινυμφίδιός πώ μέ τις ὕμνος ὕμνησεν Soph. Aut . 810; auch κακά , klagen, El . 374; Ἀργεῖαί νιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑμνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1178.
αὐθ-άδης

αὐθ-άδης [Pape-1880]

αὐθ-άδης , ες (&# ... ... , 950 b u. öfter; vgl. Isocr . 1, 15, wo αὐϑ. διὰ τὸ σκυϑρωπόν dem φρόνιμος entgegensteht; bei Xen. Cyn . 6, 25 steht ein αὐϑ. κύων dem φιλάνϑρωπος entgegen; Aesch . setzt αὐϑάδης φρενῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐθ-άδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 391.
αὐτό-ματος

αὐτό-ματος [Pape-1880]

... sich selbst bewegende Maschinen, Automaten; vgl. αὐτ. κοχλίας , Pol . 12, 13. – 2) von Pflanzen, ... ... möglich ist, wie von Kindern, Thieren, auch ὁ τρίπους ἀπὸ τ. αὐτ. ἔπεσε gesagt wird; γίγνεσϑαι Dem . 1, 7; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτό-ματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 399.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon