ΜΑΩ , antasten, körperlich u. geistig: – al praes ... ... μέμαα, μεμαώς, μεμαῶτος u. s. w. mit den synkopirten Formen μέμαμεν, μέματε, μέμασαν , imperat . ... ... μεμαυῖαι , vorwärts strebend, eilend, 11, 615, μεμαότες ἐγχείῃσι , mit dem Speere vorwärts eilend, anstürmend ...
... μέμαγμαι , ib . 57, 1) betasten , berühren (s. ΜΑΩ ); so ἐμάξατο , Agath . ... ... 296), vgl. die compp . Bes. mit den Händen drücken, quetschen, kneten , den Teig, ... ... ; σῖτον μεμαγμένον , Thuc . 4, 16; ἄλευρα τὰ μὲν πέψαντες, τὰ δὲ μάξαντες , Plat. Rep . II ...
βλῑμάζω , betasten, befühlen, nach den VLL., die Frgm. aus den Comic . erhalten haben, von Hühnern, die man beim Kaufen betastet, Ar. Av . 530; übertr., Lys . 1164, in dor. ...
ἐπι-μάσσω , durchkneten, Schol. Ar. Pax 14. – Med . betasten, = ἐπιμαίομαι ; man zieht hiether πατὴρ δεξιτερᾷ κεφαλὰν ἐπιμάσσεται Pers . 4 (VII, 730), ...
... (Vgl. ἶπος, ἰπόω ). – Med . ἴπτομαι , bedrängen, belasten, μέγα ἴψαο λαὸν Ἀχαιῶν , du hast mit schwerem Unglück, Unheil, das Achäervolk darnieder gedrückt, Il . ... ... ἴψεται υἷας Ἀχαιῶν , er wird bald die Achäer mit schweren Strafen belegen, 2, 193; übh. beschädigen, ...
... 456; perf . βέβρῑϑα mit Präsensbedeutung; 1) Wucht haben, schwer belastet sein, στραφυλῇσι μέγα βρίϑουσαν ἀλωήν Il . 18, 561; ... ... .; κάτω Lucill . 55 (XI, 91). – 3) trans., belasten, beschweren, Hes. O . 464; τινὰ πλούτῳ ...
... Alten von ὄχϑος , sich hoch erheben, od. von ἄχϑος , schwer belastet sein, übertr.), unwillig, verdrießlich sein , bes. insofern sich der Unwille od. Kummer in Worten kundgiebt; μέγ' ὀχϑήσας προςέφη , Il . 1, 517. 4, 30. 8 ...
... , ὁ , das Berühren, Betasten, bes. das Rupfen, Zupfen, Schnellen mit den Fingern, bes. – ... ... . 1064. – Gew. b) das Schwingenlassen der Saite, das Saitenspiel mit den Fingern, seltener mit dem Plektrum (vgl. ψάλλειν); πηκτίδων ψαλμοῖς ...
φορτίζω , belasten, befrachten, beladen, Sp . – Im med ., τὰ μείονα φορτίζεσϑαι , den kleinern Theil seines Vermögens in sein Schiff laden, Hes. O . 692.
θυρσ-αχθής , ές , mit dem Thyrsus belastet, Thyrsus tragend, Orph. H . 44, 5, v. l . ϑυρσεχϑής , Ruhnk. ϑυρσεγχής , mit dem Thyrsus wie mit einer Lanze bewaffnet.
εἰς-αφάσσω , inwendig betasten; εἰςαφάσσεσϑαι τὸν δάκτυλον , mit hineingestecktem Finger betasten, Hippocr .
ψηλαφ-ώδης , ες , von einem Kranken gebraucht, der mit den Händen umhergreift, als wollte er Etwas befühlen, betasten, Hippocr .
νουσ-αχθής , ές , mit Krankheit belastet, schwer krank, Opp. Hal . 1, 298 (poet. für νοσαχϑής ).
βαρυ-δαίμων , ονος , mit schwerem Geschick belastet, unglücklich, ψυχή Eur. Alc . 865; Troad . 112; Ar. Eccl . 1102 u. sp. D .
νεκρο-βαρής , ἄκατος , mit Todten belastet, Crinag . 16 ( Plan . 273).
κατά-φορτος , mit Last versehen, belastet, τινός , womit, Ios . u. a. Sp .
... τῷ φρονήματι Hell . 7, 1, 32, wie Mem . 2, 4. 3 u. oft Plut .; seltener ἐφ' ... ... ärgern, Ar. Lys . 10; Plat. Apol . 23 e; mit acc ., wie oben ἕλκος , so τοῦτο, ὅτι , ...
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro