Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (114 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λεύω

λεύω [Pape-1880]

λεύω (s. λεύς ), steinigen, mit Steinen werfen, bedecken; μνῆμα Eur. El . 328; Thuc . 5, 60; λευσϑῆναι πέτροις Soph. O. C . 435; Eur. I. A . 1350 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 36.
στέγω

στέγω [Pape-1880]

... , lat. tego , decken , bedecken, beschützen; στέγει δὲ πύργος , Aesch. Spt . 779; ... ... ἄγγος ἴσϑι σῶμα τοὐκείνου στέγον , El . 1107; auch = mit Stillschweigen bedecken, verschweigen, τί χρὴ στέγειν ἢ τί λέγειν , Phil . 136 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 932.
ποκόω

ποκόω [Pape-1880]

ποκόω , mit Wolle bedecken, umgeben, λεπτῇ ἄχνῃ πεποκωμένον μῆλον , mit seinem, wolligem Flaum, Philp . 20 (VI, 102).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποκόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 653.
βρυόω

βρυόω [Pape-1880]

βρυόω , mit Moos bedecken, bemoosen, Arist. color. p. 792, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρυόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 466.
πυκάζω

πυκάζω [Pape-1880]

πυκάζω , dicht od. fest machen, befestigen, fest anbinden, Hes. O . 626; – dicht bedecken, umhüllen, mit dem Nebenbegriffe des Schutzes, (κυνέη) δὴ τότ' Ὀδυσσῆος πύκασεν κάρη ἀμφιτεϑεῖσα , Il . 10, 271, der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 815.
παχνόω

παχνόω [Pape-1880]

παχνόω , bereisen, mit Reif bedecken, überziehen, u. übh. gefrieren, verdichten lassen, u. übertr. vom Schreck od. von anhaltender Trauer, das Herz erstarren machen; Il . 17, 112 heißt es vom Löwen τοῦ δ' ἐν φρεσὶν ἄλκιμον ἦτορ παχνοῦται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παχνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 539.
σκεπάω

σκεπάω [Pape-1880]

σκεπάω , bedecken , verhüllen; αἵτ' (ἀκταί) ἀνέμων σκεπόωσι δυςαήων μέγα κῠμα ἔκτοσϑεν, = sie decken, schützen die Wage gegen die Winde, oder = sie halten schützend die Woge der Winde ab, d. h. die von den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκεπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 892.
χαλκόω

χαλκόω [Pape-1880]

χαλκόω , vererzen, mit Erz od. Kupfer bedecken, aus Erz arbeiten, πόρτιν Iul. Aeg . 17 (IX, 795). – Pass . χαλκωϑείς , mit Erz bedeckt, gepanzert, Pind. Ol . 13, 83.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλκόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1332.
ὀροφόω

ὀροφόω [Pape-1880]

ὀροφόω , mit einem Dache versehen, bedecken, οἰκίαν τετραγώνοις ὠροφωμένην δοκοῖς , Plut. apophth. Lac. p . 179.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀροφόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 386.
τριχόω

τριχόω [Pape-1880]

τριχόω , haarig machen, mit Haaren bedecken, Diosc . u. a. Sp.; pass ., τριχοῦσϑαι τὸ γένειον , Arist. an. post . 2, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριχόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1150.
ἔρεψις

ἔρεψις [Pape-1880]

ἔρεψις , ἡ , das Bedecken, Bedachen, das Dach, Theophr.; Plut. Pericl . 13 Anton . 45.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρεψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1026.
πωμάζω

πωμάζω [Pape-1880]

πωμάζω , bedecken, mit einem Deckel versehen; Arist. H. A . 9, 40; Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πωμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 827.
σκυλόω

σκυλόω [Pape-1880]

σκυλόω , verhüllen, bedecken, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκυλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 908.
θυρεόω

θυρεόω [Pape-1880]

θυρεόω , mit dem Schilde bedecken, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυρεόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
καλύπτω

καλύπτω [Pape-1880]

... καλύπτω , umhüllen, umgeben, verhüllen, bedecken; σάωσε δὲ νυκτὶ καλύψας Il . 5, 23; 13, ... ... ; ἀσπίδι κεκαλ. εὐρέας ὤμους 16, 360. – Med ., sich bedecken, κρηδέμνῳ δ' ἐφύπερϑε καλύψατο Il . 14, 184; absol., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1315.
σκεπάζω

σκεπάζω [Pape-1880]

σκεπάζω , wie σκεπάω , decken , bedecken, verhüllen; τὰ δεόμενα σκέπης τοῠ ἀνϑρώπ ου σκεπάζειν τὸν ϑώρακα , Xen. Mem . 3, 10, 9; σῶμα καὶ πόδας ἀρκεῖ αὐτοῖς ἐσκεπάσϑαι , Cyr . 8, 8, 17; Sp ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκεπάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 892.
χιονίζω

χιονίζω [Pape-1880]

χιονίζω , deschneien, mit Schnee bedecken, schneeweiß machen; εἰ ἐχιόνιζε τὴν χώρην , sc . ὁ Ζεύς od. ὁ ϑεός , Her . 2, 22; – auch intrans. impers., es schnei't, ib . – [Die Ep. brauchen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χιονίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1356.
στεγάζω

στεγάζω [Pape-1880]

στεγάζω , = στέγω , bedecken; ὕπνον ἐμὲ στεγάζειν ἡδύν , Soph. El . 771, Schol . ἔχειν ; – pass ., Xen. Oec . 19, 13; πλοῖον ἐστεγασμένον , Antipho 5, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στεγάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 931-932.
λεπιδόω

λεπιδόω [Pape-1880]

λεπιδόω , überschuppen, mit Schuppen bedecken, τὰ ἐπτερωμένα ἢ λελεπιδωμένα Sext. Emp. pyrrh . 1, 50; – in Schuppen verwandeln, von Knochen, die trocken werden und sich in Schuppen zersplittern, Hippocr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπιδόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 29.
χέλυσμα

χέλυσμα [Pape-1880]

χέλυσμα , τό , die der Schildkrötenschaale ähnliche Beschaalung am untern Theile des Schiffes, um es zu bedecken; Poll . 1, 86; Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χέλυσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1349.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon