Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (303 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βλοσυρός

βλοσυρός [Pape-1880]

βλοσυρός , auch 2 End., Hes. Sc . 250 u ... ... βλοσυρῶπις . – Die Folgenden gebrauchen βλοσυρός zum Theil in der Bedeutung » ernst «, » mannhaft «, ... ... μέτωπον, Κῆρες, λέοντες , Sc . 147. 250. 175; αἱμάτων βλοσυρὸν ἄγος , schrecklich, Aesch. Eum . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλοσυρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 450.
βλέφαρον

βλέφαρον [Pape-1880]

βλέφαρον , τό (βλέπω ), 1 ... ... χαμάδις ῥέε , Odyss . 23, 33 βλεφάρων δ' ἀπὸ δάκρυονἧκεν; dual . βλεφάροιιν Iliad . 10, ... ... Aesch. Ag . 15; συμβαλεῖν ὕπνῳ Spt . 3; ἄϋπνον βλέφαρον Eur. Or . 302 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλέφαρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 449.
βλαστάνω

βλαστάνω [Pape-1880]

βλαστάνω , βλαστήσω, ἔβλαστον ( Hippocr., Arist . u. Sp . auch ἐβλάστησα in trans. Bdtg, sprossen lassen), perf . ἐβλάστηκα Eur. I. A . 594; Eubul . bei E. M . 508, 30, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλαστάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 447.
βλᾱκικός

βλᾱκικός [Pape-1880]

βλᾱκικός , träg, schlaff, Plat. Rep . IV, 432 d; καὶ ... ... Polit . 307 c; Xen. Oec . 8, 17; adv . βλακικῶς, διακονεῖν Ar. Av . 1323. Auch = dumm. – Compar ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλᾱκικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 447.
βλαβερός

βλαβερός [Pape-1880]

βλαβερός , schädlich, verderblich, Hes. O . 365; τινί , oft bei Plat . u. Folgdn; πρὸς οὐσίαν Phaedr . 241 c. ... ... c; συμφέρον Arist. rhet . 1, 3. – Adv . βλαβερῶς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλαβερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 446.
βλάστημα

βλάστημα [Pape-1880]

βλάστημα , τό , Keim, Sproß, Eur. Bacch . 177; Theophr .; von Menschen, Aesch. Spt . 515; Eur. Med . 1099 u. öfter; auch sp. D.; Ep. ad . 690 (VII, 343); von Thieren, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλάστημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 447.
ΒΛΆΒομαι

ΒΛΆΒομαι [Pape-1880]

ΒΛΆΒομαι , praes . βλάβεται, = βλάπτεται , Il . 19, 82. 166 Od . 13, 34; Anacr . 31, 26; act. Qu. Sm . τίη νύ σοι ἔβλαβεν ἦτορ 5, 509.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΒΛΆΒομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 446.
βλητικόν

βλητικόν [Pape-1880]

βλητικόν , τό , ein durch einen Wurf (z. B. Stacheln) u. Schlag verwundendes Thier, Theophr . bei Ath . VII, 314 b neben δάκετον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλητικόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 449.
βλαδαρός

βλαδαρός [Pape-1880]

βλαδαρός , = πλαδαρός (vgl. βλάξ ), locker, schwammig, Gal .; übh. schlaff, träg, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλαδαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 446-447.
βλαυτίον

βλαυτίον [Pape-1880]

βλαυτίον , τό , dim . zum vorigen, Ar. Equ . 886; Ath . VIII, 338 a; Leon. Tar . 10, 38 (VI, 293 Plan . 307).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλαυτίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 448.
βλεφαρίς

βλεφαρίς [Pape-1880]

βλεφαρίς , ίδος, ἡ , Augenwimper, Ar. Equ . 373 Eccl . 402 Xen. Mem . 1, 4, 6 Arist. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλεφαρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 449.
βληχητός

βληχητός [Pape-1880]

βληχητός , dasselbe, Ael. H. A . 2, 54; von Kindern Eupolis bei Schol. Ar. Nub . 997.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βληχητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 449.
βλάσαμον

βλάσαμον [Pape-1880]

βλάσαμον , τό , poet. Umstellung statt βάλσαμον, Nic. Al . 64.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλάσαμον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 447.
βλήτειρα

βλήτειρα [Pape-1880]

βλήτειρα , ἡ , die Werferin, ὀϊστῶν Alex. Aet . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλήτειρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 449.
βλέπησις

βλέπησις [Pape-1880]

βλέπησις , ἡ , das Sehen, Blicken, Ar., Poll . 2, 56.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλέπησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 448.
βλαβόεις

βλαβόεις [Pape-1880]

βλαβόεις , εσσα, εν , schädlich, Nic. Al . 186.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλαβόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 446.
βλιτάχεα

βλιτάχεα [Pape-1880]

βλιτάχεα , τά, = σελάχεα , Epicharm . bei Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλιτάχεα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 449.
βλίμασις

βλίμασις [Pape-1880]

βλίμασις , ἡ , das Betasten, Befühlen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλίμασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 449.
βλάκευμα

βλάκευμα [Pape-1880]

βλάκευμα , τό , dummer Streich, Eustath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλάκευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 447.
βλήμενος

βλήμενος [Pape-1880]

βλήμενος , s. βάλλω.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλήμενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 449.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon