Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἧμαι

ἧμαι [Pape-1880]

ἧμαι , ἧσαι, ἧσται , im compos . κάϑηται , inf . ἧσϑαι , impf . ἥμην, ἧστο, ἧντ' , Il . 3, 153, sonst εἵαται u. εἵατο , auch ἕαται, ἕατο , 3, 134; ἑήσϑην ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἧμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1164.
ῥαπίς

ῥαπίς [Pape-1880]

ῥαπίς , ίδος, ἡ , die Ruthe, = ῥάβδος , wie das compos . χρυσόῤῥαπις zeigt. – Bei Epicham . = βελόνη , B. A . 113, 14. – Nach Hesych . ῥαπίδες = ὑπ οδήματα, περόναι; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥαπίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 834.
κόττα

κόττα [Pape-1880]

(κόττα , ἡ , der Kopf, nur im compos . πρόκοττα , s. κοτίς.)

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόττα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1493.
ἅλιος

ἅλιος [Pape-1880]

ἅλιος , u. compos ., dor. für ἥλιος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 97.
ἌΓνυμι

ἌΓνυμι [Pape-1880]

... 148, fut . ἄξω in compos., aor . ἦξα Il . 23, 392 vgl. Od ... ... 40; – perf . ἔαγα , ion . ἔηγα , in compos ., zerbrochen sein; Pass. pr . ἀγνυμενάων Il . 16 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓνυμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 18.
ἀλαζὠν

ἀλαζὠν [Pape-1880]

ἀλαζὠν , όνος, ὁ (ἄλη , aber nicht compos . mit ζἀω , eigtl. Herumzieher, Landstreicher); dah. ( Eusth . πᾶς ὁ πλάνην ἑαυτοῦ ἀφηγούμενος ) Marktschreier, Prahler, der betrügerisch aufschneidet und mehr zu wissen vorgiebt, mehr zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαζὠν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
δρύπτω

δρύπτω [Pape-1880]

δρύπτω (vgl. δρέπω ), kratzen, zerkratzen ; bei Homer vielleicht nur in compos ., ἀμφιδραπτω, ἀποδρύπτω, περιδρύπτω , vgl. ἀμφίδρυφος u. ἀμφιδρυφής ; Odyss . 2, 153 von Weissagerögeln δρυψαμένω δ' ὀναχεσσι παρειὰς ἀμφί τε δειράς , kann ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 669.
χέῤῥος

χέῤῥος [Pape-1880]

χέῤῥος , att. statt χέρσος , u. so auch die compos . χεῤῥο -unter χερσο -nachzusehen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χέῤῥος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1350.
θρανόω

θρανόω [Pape-1880]

(θρανόω , zerbrechen), s. compos . συνϑρανόω u. ϑρανύσσω.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρανόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1216.
ἀγγέλλω

ἀγγέλλω [Pape-1880]

ἀγγέλλω (entst. aus ἈΓΓΕΛΊΩ; aor . ἤγγειλα , ... ... ἤγγελον und ἠγγελόμην kommen mit Sicherheit nur bei Hp . u. in compos . vor, z. B. ἀπήγγελον Her . 4, 153, s. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἐνήνοθε

ἐνήνοθε [Pape-1880]

ἐνήνοθε , s. die Compos. ἐπενήνοϑε, κατεν . u. παρεν . Vgl. ἀνήνοϑε . Es ist ein perf . II. mit att. Reduplication von ἘΝΈΘΩ = ἜΝΘΩ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐνήνοθε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 841.
πόρπωμα

πόρπωμα [Pape-1880]

πόρπωμα , = πόρπαμα , nur im compos . ἐπιπόρπωμα , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόρπωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 685.
γιγνώσκω

γιγνώσκω [Pape-1880]

γιγνώσκω , erkennen, kennen; mit Reduplication von der Wurzel ΓΝΟ , ... ... der auch νόος , entstanden aus ΓΝΏΟΣ , vgl. nosco , in compos. gnosco, cognosco, agnosco, dignosco; Sp . γῑνώσκω , als var. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γιγνώσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 492-493.
πηλακίζω

πηλακίζω [Pape-1880]

πηλακίζω , mit Koth bewerfen, beschimpfen, Sp .; gebräuchlicher im compos . προπ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλακίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
ἐπι-βώτωρ

ἐπι-βώτωρ [Pape-1880]

ἐπι-βώτωρ , ορος, ὁ , der ... ... einmal, Odyss . 13, 222 ἐπιβώτορι μήλων, = βώτορι , Homerisch das compos . anstatt des simpl ., vgl. Lehrs Aristarch. ed . 2 p ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-βώτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 931.
ἐπι-βου-κόλος

ἐπι-βου-κόλος [Pape-1880]

ἐπι-βου-κόλος , ὁ, = βουκόλος , der Rinderhirt , Homerisch das compos . so viel wie das simpl ., vgl. Lehrs Aristarch. ed . 2 p. 109; bei Hom . sechsmal, in der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-βου-κόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 930.
ἌΓω

ἌΓω [Pape-1880]

ἌΓω , fut . ἄξω , Dor . ἀξῶ , ... ... ἠξάμην; Her . u. einzeln bei den Attikern, bes. in den compos ., wie ἀπῆξαν . Ar. Ran . 469, προςῆξαν Thuc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27-29.
δέω

δέω [Pape-1880]

δέω und δεύω , bedürfen ; wohl nicht, wie gewöhnlich ... ... Apollon. Lex. Homer. p. 58, 1. – Vgl. die Homerischen compos . ἐπιδεύομαι und ἐπιδευής . – Folgende : 1) Activum ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 556-558.
ΔΕ'ω

ΔΕ'ω [Pape-1880]

ΔΕ'ω , binden ; Wurzel Δε -; ältere Nebenform ... ... , συνδέω, ὑποδέω . Oefters ist es schwer, zu entscheiden, ob eines dieser compos. in tmesi vorliegt. oder das simplex: Odyss . 12, 196 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΕ'ω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 555-556.
ἐθέλω

ἐθέλω [Pape-1880]

ἐθέλω und θέλω , wollen , wünschen, Luft haben, Neigung ... ... 292, kein einziges abgeleitetes oder anderweitig als unzweifelhaft verwandt erkennbares Wort gebraucht; ein compos . περιεϑέλω hat man fälschlich Iliad . 24, 236 zu sehen geglaubt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐθέλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 718-720.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon