... Cyr . 6, 4, 18, die auf den Thürmen wer den von da herab beistehen; vgl. ἀπ' οὐδοῠ τοξάσσεται , von der Schwelle aus ... ... , 839, Pferde, die von dem Flusse S. her sind; wo sie gerade sind, ist gleichgültig; κωκυτοῦ δ' ἤκουσε καὶ οἰμωγῆς ...
... u. so öfter εὖτ' ἄρα, ὅτ' ἄρα, ἃς ἄρα , gerade so, z. B. Od . 6, 235; Pind. Ol ... ... oft bei Angabe eines Grundes, ἐπεί ῥα, ὅτι ῥα , weil ja, da ja, τὸ δὲ χρηστήριον τοῖσι ἐν Συρίῃ Ἀγβατάνοισι ἔλεγε ...
... ὅγε , jener dort, eigtl. jener, der da , Il . 19, 344. 3, 391; selbst mit subst ... ... . 12, 240 Od . 20, 390; – τῇγε , hierher gerade, an diesen Ort, Il . 6, 435; – τόγε , deshalb gerade, aus keinem andern Grunde, Il . 5, ...
... Zeit dazugekommen; – σὺν τοῖς παρατυχοῦσιν ἱππόταις , mit denen, die gerade da waren, Xen. Cyr . 1, 4, 18; λαβόντας ... ... 5, 38; u. absolut, παρατυχόν , da es sich so traf, z. B. ἰσχύϊ χρήσασϑαι , 1, ...
... Als adv . findet es sich nicht, da ἄντα, ἐναντίον dessen Stelle vertreten; über die Vrbdg mit dem bloßen ... ... ἀνϑ' ἑνός , eins gegen das andere gehalten, d. i. besonders, gerade, z. B. πάντων ἡγούμεϑα ἄριστον ἓν ἀνϑ' ἑνός Plat. Phil ...
... 961;θόω , aufrichten , gerade machen; κατόρϑωσον δέμας Eur. Hipp . 1445, wie Androm ... ... einrichten, anordnen; ἐπειδὴ δρᾶν κατώρϑωσαι φρενί Aesch. Ch . 505, da du es bei dir im Sinne recht beschlossen hast; Ggstz ...
... ὁρμᾶσϑε , Soph. Ant . 1095; οἱ Θρᾷκες δεῦρο , ihr Thracier da, hierher! Ar. Ach . 155. – Selbst beim pron. ... ... Il. 1, 552, was hast du da für ein Wort gesagt? statt ποῖός ἐστιν ὁ μῦϑος, ...
... od. das Maaß eines Wortes zu bestimmen (vgl. δῆταλ , gerade nur, gar, vollends ; bes. 1) nach pronom.; bei ... ... 115. 3, 155; besoft bei demonstr.; τούτου δὴ ἕνεκα , gerade deswegen, wie διὰ τοῠτο δή; – ...
... von Her . an bei den Geschichtschreibern häufig, so wie er gerade war, wie er ging u. stand, sogleich, sofort, ὀργῇ ὡς ... ... sich ruhig verhalten, s. unter diesen Wörtern. – Ἔχε αὐτοῦ , halt da an! Dem . 45, 26; σχές ...
... 1739; – ὅπως ἔχω , wie ich gerade bin, ohne Vorbereitung, sogleich, Soph. Phil . 808; u. ... ... . 685; u. nach einem perf ., ἱκέτις ἀφῖγμαι , ich bin da, ὅπως λύσιν τίν' ἧμιν εὐαγῆ πόρῃς , O. R . ...
... 370; μάλ' ὧδε , ganz so, gerade so, 6, 258; ἄβληχρος μάλα τοῖος , so recht gelind, ... ... τῷ κε μάλ' ἤ κεν ἔμεινε , dann wahrlich wäre er geblieben, da wäre er gar sehr geblieben. – So steht es c) bes. ...
... partic . absolut, μέλον γέ σοι , da dir das am Herzen liegt, Apol . 24 d. – Auch ... ... . 339 b, πάνο μοι τυγχάνει μεμεληκὸς τοῦ ᾄσματος , ich habe mich gerade mit dem Liede beschäftigt. – Es folgt auch eine indirekte Frage, ...
... ; ἔτι κεῖνος κεῖται αὔτως , die Leiche liegt noch so wie sonst da, d. i. unverwes't, 24, 413. – 3) in Beziehung auf den gegenwärtigen Zustand, gleich so, wie ich gerade bin, ἀλλὰ καὶ αὔτως ἀντίον εἶμ' αὐτῶν Il ...
... (δόκιμος); was aber auch da, wo die einzelnen Bestandtheile in der Zusammensetzung Veränderungen erfahren haben, von denen ... ... was zum Theil bei der zweiten Art der Bezeichnung doch ebenfalls nöthig ist, da αἰγο - und ἀγλαο - nicht auf αἴξ ...
... blieb stehen, nachdem ich hinausgegangen war und stand da, Od . 10, 97. 148, u. so oft, häufig ... ... οὐδὲ νέεσϑαι οἴκαδε , Iros saß, denn er konnte nicht auf den Füßen gerade stehen, noch auch gehen, Od . 18, 240; ... ... χρείας Soph. O. R . 1429, da wir in solcher Lage uns befinden; φρονῶ δὴ ...
... ἥτις ἂν καϑεστηκυῖα ᾐ πολιτεία , welche Staatsverfassung gerade besteht, IV, 714 c; παρὰ τὸ καϑεστὸς ἔϑος , gegen die ... ... . 386, φονέα μέ φησι Λαΐου καϑεστάναι , er sagt, ich stehe da als Mörder, sei der Mörder, Soph. O. R . 703; ...
... . 3, 1; so wohl Thuc . 4, 133, παρεστηκός , da es ihnen einfiel, Schol . aber ἐξεγένετο αὐτοῖς . – Ἐκ τοῦ παρισταμένου λέγειν , sagen, was Einem gerade einfällt, Plut. Dem . 9; auch τὸ παριστάμενον ἐλευϑέρως λέγειν ...
... dafür zu sprechen, wenn es nicht vielleicht gerade dieser Ableitung wegen angenommen ist. – Andere erklären »fern vom Vater od ... ... , jugendlichblühend , was auf die übrigen Stellen sehr gut paßt, und auch da, wo die Feigheit eines Solchen getadelt wird, erklärlich ist, der in ...
Buchempfehlung
Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro