Suchergebnisse (207 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὑπό-δρομος

ὑπό-δρομος [Pape-1880]

ὑπό-δρομος , darunter, darein od. hinein laufend, unter die Füße kommend; Eur. Phoen . 1406 πέτρον ἴχνους ὑπόδρομον ; sp. D ., wie Orph. Arg . 805.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-δρομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1216.
ὑπο-τρομέω

ὑπο-τρομέω [Pape-1880]

ὑπο-τρομέω , = ὑποτρέμω , darunter od. ein wenig zittern, Il . 22, 241; u. c. acc ., καί μιν ὑποτρομέεσκον 20, 28, sie zitterten, flohen vor ihm.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-τρομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1237.
ὑπο-ψεκάζω

ὑπο-ψεκάζω [Pape-1880]

ὑπο-ψεκάζω , darunter träufeln; auch = ὑποπίνω , bei Xen. Conv . 2, 26 nach Poll . 6, 30, wo ὑποψακάζω steht, aber die mss . haben ἐπιψεκάζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-ψεκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1241.
ὑπό-στῡλος

ὑπό-στῡλος [Pape-1880]

ὑπό-στῡλος , auf darunter gelegten Säulen ruhend, – τὸ ὑπόστυλον , ein bedeckter Säulengang, Säulenhalle, Sp ., wie D. Sic . u. Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-στῡλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1234.
ὑπ-ωλένιος

ὑπ-ωλένιος [Pape-1880]

ὑπ-ωλένιος , unter dem Ellenbogen, darunter liegend; φαρέτρα Theocr . 17, 30; H. h. Merc . 509 v. l . für ἐπωλένιος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ωλένιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1241.
ὑποῤ-ῥίπτω

ὑποῤ-ῥίπτω [Pape-1880]

ὑποῤ-ῥίπτω (s. ῥίπτω ), darunter werfen, vorwerfen, τινὰ τοῖς ϑηρίοις Plut. Eumen . 17, u. a. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑποῤ-ῥίπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1230.
ὑπ-οχετεύω

ὑπ-οχετεύω [Pape-1880]

ὑπ-οχετεύω , darunter hin- od. ableiten. [ Empedocl . scheint die erste Sylbe des Verses wegen lang gebraucht zu haben, Naeke Choeril. p . 118.]

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-οχετεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1239.
ὑπό-πτωσις

ὑπό-πτωσις [Pape-1880]

ὑπό-πτωσις , ἡ , das Darunter- od. Herunterfallen, Sp . das Dazukommen, S. Emp. adv. math . 7, 85. – Das Sinken des Muthes, Kleinmuth, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-πτωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1230.
ὑπο-λαμπής

ὑπο-λαμπής [Pape-1880]

ὑπο-λαμπής , ές , darunter glänzend, durchschimmernd, ἠλέκτρῳ , Hes. Sc . 142; – etwas leuchtend, glänzend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-λαμπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1223.
ὑπ-οττοβέω

ὑπ-οττοβέω [Pape-1880]

ὑπ-οττοβέω od. ὑποτοβέω , darunter, dazu, dabei lärmen, bei Aesch. Prom . 574 in tmesi .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-οττοβέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1237.
ὑπο-κλινής

ὑπο-κλινής [Pape-1880]

ὑπο-κλινής , ές , darunter gebeugt, unterwürfig, Schol. Aesch. Pers . 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κλινής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1220.
ὑπο-νέομαι

ὑπο-νέομαι [Pape-1880]

ὑπο-νέομαι (s. νέομαι ), defekt. dep ., darunter hineingehen, s. ὑπονείομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-νέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1227.
ὑπο-σπείρω

ὑπο-σπείρω [Pape-1880]

ὑπο-σπείρω , darunter säen, nachsäen, heimlich ausstreuen, Sp ., wie Ael .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-σπείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1232.
ὑφ-άρπασις

ὑφ-άρπασις [Pape-1880]

ὑφ-άρπασις , ἡ , das darunter Wegraffen, Entreißen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑφ-άρπασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1244.
ὑπο-πτύσσω

ὑπο-πτύσσω [Pape-1880]

ὑπο-πτύσσω , darunter od. ein wenig falten, runzeln, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-πτύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1230.
ὑπο-κευθής

ὑπο-κευθής [Pape-1880]

ὑπο-κευθής , ές , darunter verborgen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κευθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1220.
ὑπο-σωρεύω

ὑπο-σωρεύω [Pape-1880]

ὑπο-σωρεύω , darunter anhäufen, ausstopfen, Erotian .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-σωρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1234.
ὑπο-φυτεύω

ὑπο-φυτεύω [Pape-1880]

ὑπο-φυτεύω , darunter pflanzen, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-φυτεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1239.
ὑπ-αριθμέω

ὑπ-αριθμέω [Pape-1880]

ὑπ-αριθμέω , darunter zählen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-αριθμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1183.
ὑπο-πλάσσω

ὑπο-πλάσσω [Pape-1880]

ὑπο-πλάσσω (s. πλάσσω ), darunter kleben (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-πλάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1229.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon