ὑπ-ωπιάζω , Einen in's Gesicht schlagen, so daß er davon blaue Flecke unter den Augen bekommt; übh. Einem eine Beule schlagen; übertr., δαιμονίως ὑπωπιασμέναι (πόλεις ) Ar. Pax ...
... die einzige Stelle im Hom ., an welcher das Wort γλαυκός erscheint, vgl. Scholl. Aristonic .; daneben Γλαύκη ... ... 20, 172. Bei Hesiod. Th . 440 substantivisch ἡ γλαυκή = das Meer, τοῖς οἳ γλαυκὴν δυςπέμφελον ἐργάζονται , vgl. Scholl ... ... 108 u. Sp . – Ebenfalls auf grünlich-blaue Farbe gehend ἐλάα Soph. O. C . ...
... . 10, 28); da aber der Vergleich auf das voranstehende κὰδ δὲ κάρητος οὔλας ἧκε κόμας geht, und Odysseus gewöhnlich ... ... solche dicke Locken galten als Zeichen der Schlauheit –, so ist es wahrscheinlicher, daß nur die Lockenfülle des dichten Haares geschildert werden soll, wofür ... ... Schweigh. Ath . XV, 683 e, die blaue Schwertlilie, iris foetidissima Linn .? Nach Andern ist ...