Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κήρῡξ

κήρῡξ [Pape-1880]

... Ausrufer, der Herold , ein ehrenvolles Amt, das bei Hom . nur Freie haben; sie rufen das Volk zu den Volksversammlungen zusammen, Il . ... ... und händigen dem Könige, wenn er sein Amt versehen und sprechen will, das Scepter ein. Sie müssen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κήρῡξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1434-1435.
νάφθας

νάφθας [Pape-1880]

νάφθας , ὁ , das freie, leicht entzündliche Bergöl, Naphtha, bei den Griechen auch Μηδείας ἔλαιον , Diosc . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νάφθας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 234.
αύτο-πρἄγία

αύτο-πρἄγία [Pape-1880]

αύτο-πρἄγία , ἡ , das freie, selbständige Handeln, Plat. def . 411 e; Plut. de stoic. rep . 20; die Freiheit der Stoiker ist nach Diog. L . 7, 121 ἐξουσία αὐτοπραγίας ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αύτο-πρἄγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 400.
εὐθυῤῥημοσύνη

εὐθυῤῥημοσύνη [Pape-1880]

εὐθυῤῥημοσύνη , ἡ , das Geradheraussprechen, die freie, offene Rede, Sext. Emp. adv. rhet . 22; M.. Anton . 11, 6; die Rücksichtslosigkeit im Sprechen, neben αἰσχροῤῥημοσύνη erwähnt, Poll . 2, 129.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐθυῤῥημοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1071.
τέ

τέ [Pape-1880]

... von Hom . an überall das allgemeinste Bindewort, welches bloß anzeigt, daß das Wort, welchem es nachgesetzt ist, im Zusammenhange mit einem ... ... 346, vgl. 15, 368, wo man freilich das Hauptverbum auch auf das erste Satzglied beziehen kann; σύν τε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1077-1079.
δῆμος

δῆμος [Pape-1880]

... . 5. 14 τόνδε δᾶμον ἀστῶν . So überall. – 2) das freie Volk, Her . 1, 170; bei den att. Schriftstellern, weil in Athen das Volk das herrschende war, immer in dieser edleren Bdtg, Staat, bes. ... ... bes. in Athen ἡ βουλὴ καὶ ὁ δῆμος , der Senat und das Volk; οἱ δῆμοι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῆμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 563-564.
θεράπων

θεράπων [Pape-1880]

... Knechte, δοῦλοι , sind, sondern freie Leute, die den Mächtigeren sich freiwillig zu ehrenvoller Dienstleistung unterordnen, wie Eteoneus ... ... I, 633 c. – Adjectivisch Pind . οἶκον ξένοισι ϑεράποντα , das den Fremden dient, das gastliche, O . 13, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεράπων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1200.
ὕπ-αιθρος

ὕπ-αιθρος [Pape-1880]

... ὕπαιϑρον , der freie Himmel u. jeder Platz unter freiem Himmel, das Freie; ἐν ὑπαίϑρῳ , im Freien, Xen. Mem . 2, ... ... 6; Antiph . 5, 11; εἰς ὕπαιϑρον , in's Freie; ἐπὶ τῆς ὑπαίϑρου , S. Emp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕπ-αιθρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1180.
αὐλή

αὐλή [Pape-1880]

... . S. noch Her . 2. 148 u. Folgde. Seltener das Vorgemach, Hausflur, vestibulum , vgl. Plat. Conv . 212 d ... ... ἀγρονόμοι αὐλαί , Hütten der Landbewohner, Ant . 782; νεκύων , das Todtenreich, Eur. Alc . 261. Bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐλή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 392-393.
πολῑτεία

πολῑτεία [Pape-1880]

... die Rechte des freien Bürgers, Her . 9, 34 u. öfter; das Leben als Bürger in einer Stadt, Pol . 18, 26, 6 ... ... a, u. öfter; Arist., Pol . u. A.; bes. die freie demokratische Verfassung, im Ggstz der μοναρχία Isocr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολῑτεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 656-657.
ἔξω

ἔξω [Pape-1880]

... daß, Her . 7, 228. – 2) heraus, ins Freie, in die Fremde, Il . 17, 265. 24, 247 ... ... οὐδὲν ἔξω τοῦ φυτεύσαντος σὺ δρᾷς Phil . 892, du thust Nichts, das nicht mit der Art deines Vaters übereinstimmte. Wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔξω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 890.
ἀνήρ

ἀνήρ [Pape-1880]

... . IX, 877 e. Bes. der freie Mann. In der Zusammenstellung beider Geschlechter die Att. ohne Verbindung ... ... , att. ἅνήρ , auch τἀνδρός u. s. w. – Das α ist bei Hom. in den dreisylbigen Formen immer lang, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 229-230.
ἥρως

ἥρως [Pape-1880]

... , u. die nicht kriegerischen Phäaken heißen 7, 44 ἥρωες , freie Herren; Linos, Theocr . 24, 105. – Wie aber schon ... ... vollkommner darstellt, so bildet sich der Begriff des ἥρως zu einem über das gewöhnliche Maaß des Menschlichen hinausgehenden Helden, von denen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἥρως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1176-1177.
ἦμαρ

ἦμαρ [Pape-1880]

... . 6, 455. 16, 831. 20, 193; κακὸν ἦμαρ , das Unglück, Il . 9, 255 u. öfter; eben so νηλεές ... ... . 293 ist λευκὸν ἦμαρ νυκτὸς ἐκ μελαγχίμου der helle, glückliche Tag, das Glück, vgl. Ag . 874 κάλλιστον ἦμαρ εἰςιδεῖν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἦμαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1164.
τέχνη

τέχνη [Pape-1880]

... Ol . 7, 50, u. sonst; und das durch Kunst Bereitete, das Kunstwerk, κρατῆρές εἰσιν ἀνδρὸς εὐχειρος τέχνη , Soph. O. C . 473; auch die freie, schöne Kunst, die Wissenschaft, bes ... ... Hes. Th . 160. 540; αἱ τέχναι , das schlau, listig Ersonnene, Od . 8, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέχνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1103.
θητός

θητός [Pape-1880]

θητός , ὁ (τίϑημ ... ... Schol. Od . 4, 644 οἱ ἐλεύϑεροι μέν, μισϑῷ δὲ δουλεύοντες , freie Leute ohne Landbesitz, die für Lohn arbeiten, u. bei Hes. O . 604 das Land bestellen; in der Od . hat man leibeigene Bauern verstehen wollen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1210.
δρόμος

δρόμος [Pape-1880]

... – Folgende: 1) der Lauf , das Rennen ; Tragg ., auch im plur., Aesch. Prom . ... ... Vesp . 376; Plat. Theaet . 175 a. – 2) der freie Platz zum Laufen , die Rennbahn , Soph. El . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 668.
ἑταῖρος

ἑταῖρος [Pape-1880]

... ἐσϑλοί, φίλοι, ἐρίηρες geehrt werden, denn sie bilden als freie Männer das Geleit des Heerführers, des Königs; von Mitsklaven Od . ... ... ἑταῖρος , ein wackerer Geselle, der das Schiff treiben hilft, Od . 11, 7. 12, 149. ... ... . 10, 242, Lehrs Aristarch. ed . 2 p. 116. – Das Wort bezeichnet bei den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑταῖρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1047.
δια-φαίνω

δια-φαίνω [Pape-1880]

... Thes . 6; sonst intrans ., wie das pass ., τὸ μεγαλοπρεπὲς διὰ τῶν σχημάτων διαφαίνει Xen. Mem ... ... ;των), wo durch oder zwischen den Todten hindurch sich eine (freie) Stelle zeigte; – ἐν πείρᾳ τέλος διαφαίνεται Pind. P . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-φαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 609.
ἀναγκαῖος

ἀναγκαῖος [Pape-1880]

... 24, 33; χαλινός Tryph . 97; τὸ ἀναγκαῖον , das Gefängniß, Xen. Hell . 5, 4, 18, welches die alten ... ... ἀν . Plat. Legg . VIII, 848 a; τὰ ἀν ., das nach einer Schicksalsnothwendigkeit gewiß Geschehende, Xen. Mem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀναγκαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 183.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon