σκανδάληθρον , τό , das krumme Stellholz in der Falle, an dem die Lockspeise sitzt, u. das, vom Thiere berührt, losprallt und die Falle zuschlagen macht, wie es Schol. Ar. Ach . 657 ausführlich erklärt, wo Ar . übtr. ...
... . VIII, 356 a (vgl. κορακῖνος ). – 3) die krumme Spitze am Schnabel des Haushahns, Hesych ., u. übh. jede ... ... κλοιὸν ἕκαστος αὐτῶν καὶ κόρακα διτάλαντον ἐπικείμενος Luc. Necyom . 11. – Das Wort scheint onomatopoetisch mit κράζω zusammenzuhangen.
... βέλος δ' ἴϑυνεν Ἀϑήνη ῥῖνα , lenkte das Geschoß, Il . 5, 290; ἐπ' ἄλλην δ' ἄλλος ... ... , 632; vom Richter, μύϑους ἰϑύνειν , gerechte Aussprüche thun , oder krumme, falsche berichtigen, wieder grade machen, Hes. O . 265; vgl ...
... οἱ ὤμω κυρτὼ ἐπὶ στῆϑος συνοχωκότε , zwei gerundete, krumme Schultern, vom Buckligen, Il . 2, ... ... , 120); κάμηλος Babr . 40, 2; – τροχός , das Rad, Eur. Bacch . 1064 u. Sp ., wie Pol . 6, 23, 2. – Das Convexe , dem Concaven, κοῖλον , entgegengesetzt, Arist. eth . ...