... πλεῖστος , superl . zu πολύς , der, die, das meiste, sehr viel ; auch von der Größe, der Ausdehnung, dem Werthe; ... ... meisten u. besten, 2, 577, u. öfter; πλειστον κακόν , das größte Uebel, Unglück, Od . 4, ...
πλειστάκις u. πλειστάκι , adv ., das meiste Mal, meistens , πολλάκις δὲ καὶ ἴσως πλειστάκις , Plat. Phil . 40 d; ὅτι πλ ., Xen. oec . 16, 14.
πλειστο-βόλος , am meisten, das Meiste werfend, sehr viel werfend, vom Würfelspiel, Leon. Tar . 84 (VII, 422).
πλειστο-βολίνδα , ἡ , sc . παιδιά , ein Würfelspiel wobei es darauf ankam, wer das Meiste warf, Poll . 7, 206.
... Soldaten im Ggstz des Heerführers, Pol . 1, 33, 4, das Volk im Ggstz des Senats, ... ... das Volk, Her . 1, 136; τὰ πολλά , das Meiste, Od . 2, 58. 17, 537; Hes. O ... ... ὡς τὸ πολύ , Luc. Hermot . 28; so auch das einfache τὰ πολλά , z. B. ...
... 32, auch als ein Wort geschrieben, die meiste Zeit; u. Tragg .: πολλάκι , Aesch. Spt . 209 ... ... 60 e; u. so oft nach εἰ, μή u. dgl., daß etwa wieder, wie si forte, ne forte , vgl. Wolf ...
... des Billigen vor (vgl. ἐπιείκεια ) es bildet oft den Gegensatz gegen das strenge Recht des Gesetzes, u. heißt Arist. Eth . 5, ... ... 4, 19; – ἡ τρίτη ὁδῶν πολλὸν ἐπιεικεστάτη οὖσα , hat die meiste Wahrscheinlichkeit für sich, Her . 2, 22, wie ...
... διετέλεσε , mit dem er immer die meiste Aehnlichkeit und Verwandtschaft haben wollte, Anton . 76; u. pass ... ... der auch συνοικειοῠν τὰ ἀγνοούμενα τοῖς γνωριζομένοις verbindet, 5, 21, 5, das Unbekannte durch das Bekannte verständlich machen; τὰ σώματα ταῖς ὥραις ἑκάσταις , ...