... vom Preise, vom Lohne, nach dem man strebt, um den man sich bemüht, ἐπί τινι ἁϑλεύειν ... ... 23, 274; ἐπὶ ἀέϑλῳ, ἐπὶ μισϑῷ, ἐπὶ δώρῳ , um den Kampfpreis, um Lohn, um ein Geschenk, 9, 602. 10 ... ... τὸ ὄνομα , die Sache, der wir den Namen beilegen (bei der wir den Namen aussprechen), Plat. Soph . ...
... auch Aristonicus ausdrücklich sagt. – Sehr interessant sind die beiden einander gleich lautenden Stellen Iliad . 14, 206. 305, von denen die letztere ... ... diesen Stellen ist δηρόν so mit χρόνον verbunden, daß es auf den ersten Blick scheinen könnte, als liege ... ... beiden Stellen des 14. Buchs der Ilias hielt Sophokles δηρὸν χρόνον für den Accusatio von δηρὸς χρόνος ...
... νῠν τάδ' ἐλϑὼν μηδ' ἐπ' ἄλλοισιν τρέπε Ant . 1094; an den Gebrauch des imperat . ἐλϑέ erinnernd, wo dieser die allgemein aufmunternde ... ... das Jahr kam, in der Od ., von den Jahreszeiten, 11, 192; τερπνὸν τόδ' ἐλϑὸν φῶς ...
... ἐς νῆα, μεϑ' ἑταίρους , Od . 12, 247. Bei den Tragg . nicht im praes ., vgl. Elmsl. zu Eur. ... ... ὡς ἐσκεμμένα καὶ παρεσκευασμένα πάντα λέγω , Dem . 21, 191, wo gleich darauf ἐσκέφϑαι neben μεμελετηκέναι in activer Bdtg folgt, ...
... ἀπὸ νηῶν ἐπιβάντες , von den Rossen, von den Schiffen herab, Il . 15, 386; ... ... . 30. – 2) Allgemeiner den Ursprung, den Urheber bezeichnend, wo es oft als bloße Umschreibung ... ... ., πεύϑομαι δ' ἀπ' ὀμμάτων νόστον , mit den Augen; durch den Augenschein, Aesch. Ag . 961; ὡς ...
... so auch ὄσσε δεινὸν ὑπὸ βλεφάρων ἐξεφάανϑεν , die Augen leuchteten furchtbar unter den Augenlidern hervor, Il . 19, 17; ... ... . so ist auch εἰ γὰρ ὑπ' Ἰλίῳ κατηναρίσϑης = unter den Mauern von Ilios, Aesch. Ch . 341, wie ὑπὸ Τροίας ...
... ξεῖνός ϑ' ἱκέτης τε τέτυκται , gilt einem Bruder gleich, vgl. Scholl. Ariston. Iliad . 21, 75; Iliad . ... ... ὃν ἀγῶνα ἐγώ φημι ἀντὶ πάντων τῶν ἐνϑάδε ἀγώνων εἶναι , er ist ihnen gleich zu achten, od. noch vorzuziehen, Plat. Gorg . 526 e ...
... Meere gelegen sind, Od . 4, 608; λίμνῃ , gegen den See gelegen, 13, 235, vgl. 11, 234, wobei an eine ... ... Il . 5, 709; ῥηγμῖνι ϑαλάσσης κεκλίαται , sie lehnen sich an den Strand, sind am Strande, 16, 68 ...