Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄ-θορος

ἄ-θορος [Pape-1880]

ἄ-θορος , χίμαρος , der noch nicht besprungen hat, Anton. Lib . 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-θορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 47.
ἄ-κηπος

ἄ-κηπος [Pape-1880]

ἄ-κηπος , κῆπος , ein Garten, der kein Garten zu nennen ist, Greg. Naz .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κηπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 72.
ἀ-κοπία

ἀ-κοπία [Pape-1880]

ἀ-κοπία , ἡ , Vermeiden der Ermüdung, Cic. Fam . 15, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κοπία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
ἄ-κυθος

ἄ-κυθος [Pape-1880]

ἄ-κυθος , v. l . der alten Gramm . für ἄκυτος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κυθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
ἀ-φυγής

ἀ-φυγής [Pape-1880]

ἀ-φυγής , ές , der nichts vermeiden kann, Sext. Emp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φυγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 415.
ἄ-τυπος

ἄ-τυπος [Pape-1880]

ἄ-τυπος , der nicht deutlich reden kann, stammelnd, Gell . 4, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-τυπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 390.
ἀ-δώτης

ἀ-δώτης [Pape-1880]

ἀ-δώτης , ὁ , der Nichtgeber, Hes. O . 353.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δώτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
ἀκρῑβής

ἀκρῑβής [Pape-1880]

... οὐδὲν εἰς εὐανδρίαν , es giebt kein genaues Kennzeichen der Männerwürde; Λυγκεὺς ἀκριβὴς ὄμμασι , der scharfsehende, Theocr . 22, 194; – Thuc . 6 ... ... συντάξεως τῶν Ῥωμαίων ἀκριβές , die strenge Ordnung der Römer, Pol . 15, 13; Luc. Anach ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρῑβής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 81.
αἰσχρός

αἰσχρός [Pape-1880]

αἰσχρός , ά, όν . fem . αἰσχρός Ep. ad . 307 ( Plan . 151); bei Hom . schimpflich; der posit . bei Hom . sechsmal, αἰσχρόν ἐστι c. inf, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰσχρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 63.
αἰδοῖος

αἰδοῖος [Pape-1880]

αἰδοῖος ( αἰδώς ), 1) ehrwürdig, von Vornehmeren u. im Schutz der Götter Stehenden, βασιλεύς Il . 4, 402, ἑκυρά 22, 451, ξεῖνοι Od , 19, 316, ἄλοχοι Il . 21, 460, ταμίη Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰδοῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
ἀκάτιον

ἀκάτιον [Pape-1880]

ἀκάτιον , τό ( dimin . von ἄκατος ), 1) Nachen, ἀμφηρικόν Thuc . 4, 67, der Seeräuber, Brigantine; λεπτά Plut. Timol . 17; u. sonst. – 2) ein Segel, Luc. hist. conscr . 45 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκάτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69-70.
ἀγυιεύς

ἀγυιεύς [Pape-1880]

ἀγυιεύς , έως, ὁ , Apollo als Schirmherr der Straßen, Eur. Phoen . 634; Orac . bei Dem . 43 ... ... . Dem . 21, 51 (wo ἀγυιάς steht, vgl. Harpocr ., der auch beide Accentuationen anführt).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγυιεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
αἱμύλος

αἱμύλος [Pape-1880]

αἱμύλος , η, ον , Crin . 42 (VII, 643 ... ... klug, μηχαναί Aesch. Pr . 206; verschlagen, listig, wie Odysseus, der Soph. Ai . 381 αἱμυλώτατος heißt; vgl. Rhes . 494; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱμύλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 56-57.
ἀκρεμών

ἀκρεμών [Pape-1880]

ἀκρεμών , όνος, ὁ (so accentuiren Arcad . u. Suid ., der ἡγεμών vgl.; gew. ἀκρέμων ), Spitze des Astes, Ast (von ἄκρος , nach Theophr . οἱ ἀπὸ τοῦ καυλοῦ ἢ στελέχους σχιζόμενοι, τὸ ἐκ τούτων βλάστημα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρεμών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 81.
ἀθλητής

ἀθλητής [Pape-1880]

ἀθλητής , ὁ , dasselbe, bes. der Wettkämpfer in den gymnischen Spielen, Athlet, Plat . οἱ περὶ τὸ σῶμα ἀϑλ . Hipp. min . 364 a; von Pferden, Parm . 137 a; wie Lys . 19, 63. Häufig übertr., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀθλητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 47.
ἀγώνιος

ἀγώνιος [Pape-1880]

... 11, 66; Ἑρμῆς , als Vorsteher der Kampfspiele, I. 1, 60; ἀγώνιοι ϑεοί Aesch. Ag . ... ... versammelten, den Götterrath bildenden. Ζεὺς ἀγ ., Soph. Tr . 26, der Entscheider des Kampfes; σχολή Ai . 193, Kampfesruhe, die Ruhe ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγώνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 30-31.
ἄγγελος

ἄγγελος [Pape-1880]

ἄγγελος , ὁ , auch fem . von der Iris, Il . 2, 786 und öfter, 1) der Bote, Gesandte, oft bei Hom . u. Tragg. und in Prosa, bes. oft πέμπειν, ἐλϑεῖν . Auch Vögel, deren Flug ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγγελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
αἴθουσα

αἴθουσα [Pape-1880]

αἴθουσα , ἡ , eigentl. partic . von αἴϑω , sc . στοά , eine Halle am Hause, von der Sonne erleuchtet, Hom. Iliad . 6, 243. 9, 472. 20, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴθουσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 53-54.
ἀκραῖος

ἀκραῖος [Pape-1880]

ἀκραῖος , α, ον , 1) zur Burg gehörig, ϑεοί ... ... ἀκροπόλει , z. B. Ἥρα ἀκραία Eur . Med. 1869, wo der Schol . παρὰ τὸ ἐν ἀκροπόλει ἱδρῦσϑαι , vgl. Zenob . 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκραῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 80.
ἀγωγεύς

ἀγωγεύς [Pape-1880]

ἀγωγεύς , ὁ , der da fortschafft, Her . 2, 175. Nach VLL. auch der Ankläger. Dah. wie ῥυτήρ , Leitseil, Zügel, Soph. frg ... ... . 10, 55; vgl. B. A . 22, auch Leitseil der Jagdhunde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγωγεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 29.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon