Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀγεσί-λαος

ἀγεσί-λαος [Pape-1880]

ἀγεσί-λαος , ὁ , Beiname des Hades, der alles Volk zu sich herabführt, Aesch . bei Ath . III, 99 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγεσί-λαος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 13.
ἀγρο-βάτης

ἀγρο-βάτης [Pape-1880]

ἀγρο-βάτης , der auf dem Lande einhergeht, v. l ., bei Eur ., für

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρο-βάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 23-24.
ἀκρο-βολἰα

ἀκρο-βολἰα [Pape-1880]

ἀκρο-βολἰα , ἡ , das Schießen aus der Ferne, Plänkeln, Appian ., z, B. B. civ . 1, 84.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρο-βολἰα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 83.
ἀγχί-θυρος

ἀγχί-θυρος [Pape-1880]

ἀγχί-θυρος , (der Thür nahe) benachbart, Fhcogn . 302; 'Theocr . 2, 71 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχί-θυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 26.
ἀ-σφαλτίας

ἀ-σφαλτίας [Pape-1880]

ἀ-σφαλτίας , σφόνδυλος Poll . 2, 179, der letzte Lendenwirbel, der Stützer.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σφαλτίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 381.
ἀ-κόλυμβος

ἀ-κόλυμβος [Pape-1880]

ἀ-κόλυμβος , der nicht schwimmen kann, Batr . 157; in sp. Prosa, wie Plut. de exil . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κόλυμβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἀγκυλ-ῶνυξ

ἀγκυλ-ῶνυξ [Pape-1880]

ἀγκυλ-ῶνυξ , ῠχος, ὁ, ἡ , der krumme Nagel oder Krallen hat, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκυλ-ῶνυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15.
ἀεί-νηστις

ἀεί-νηστις [Pape-1880]

ἀεί-νηστις , Antiphan . 3 (IX, 109), wo der cod . περίμνηστις hat.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀεί-νηστις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 40.
ἀ-ληθευτής

ἀ-ληθευτής [Pape-1880]

ἀ-ληθευτής , ὁ, λόγων , der stets die Wahrheit spricht, Man. Tyr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ληθευτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 94.
αἰγι-πόδης

αἰγι-πόδης [Pape-1880]

αἰγι-πόδης , ὁ , der ziegenfüßige, Pan, H. h. Pan . 2 u. Anthol.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγι-πόδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 50.
ἀ-σόφιστος

ἀ-σόφιστος [Pape-1880]

ἀ-σόφιστος λόγων , der keine künstliche Reden machen kann, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σόφιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 372.
αἰέν-υπνος

αἰέν-υπνος [Pape-1880]

αἰέν-υπνος , der ewige Schlaf, Tod, Soph. O. C . 1574, nach Herm. Emend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰέν-υπνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
ἀβακο-αδής

ἀβακο-αδής [Pape-1880]

ἀβακο-αδής , ές , von der Gestalt eine 6 ἄβαξ , Schol. Theocr . 7, 61.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀβακο-αδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀγχί-γαμος

ἀγχί-γαμος [Pape-1880]

ἀγχί-γαμος , κούρη Nonn. D . 5, 572, der Hochzeit nahe.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχί-γαμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 26.
ἀ-δρέπανος

ἀ-δρέπανος [Pape-1880]

ἀ-δρέπανος , ohne Sichel, von der Sichel nicht berührt. Soph. frg . 804.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δρέπανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἀ-τῑμαστήρ

ἀ-τῑμαστήρ [Pape-1880]

ἀ-τῑμαστήρ , ῆρος , der Entehrer, Aesch. Spt . 619.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τῑμαστήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 386.
ἀ-μίτρωτος

ἀ-μίτρωτος [Pape-1880]

ἀ-μίτρωτος , nicht mit der Mitra zusammengebunden, Nonn. D . 35, 220.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μίτρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 125.
ἀκρ-ίσχιον

ἀκρ-ίσχιον [Pape-1880]

ἀκρ-ίσχιον , τό , das Ende der Hüfte, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρ-ίσχιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 82.
ἀ-ψήφιστος

ἀ-ψήφιστος [Pape-1880]

ἀ-ψήφιστος , der nicht gestimmt hat, Ar. Vesp . 752.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ψήφιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 421.
αἰδοι-ώδης

αἰδοι-ώδης [Pape-1880]

αἰδοι-ώδης , der Scham ähnlich, Arist. H. A . 5, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰδοι-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon