Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀγρο-κόμος

ἀγρο-κόμος [Pape-1880]

ἀγρο-κόμος , ὁ . der Verwalter eines Gutes, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρο-κόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 24.
ἀερο-νομέω

ἀερο-νομέω [Pape-1880]

ἀερο-νομέω , sich in der Luft bewegen, Heliod . 10, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερο-νομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἀερο-πετής

ἀερο-πετής [Pape-1880]

ἀερο-πετής , ές , aus der Luft gefallen, Sanchun .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερο-πετής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἀερο-πέτης

ἀερο-πέτης [Pape-1880]

ἀερο-πέτης , ὁ , in der Luft fliegend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερο-πέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
αἰωνό-βιος

αἰωνό-βιος [Pape-1880]

αἰωνό-βιος , der ewig lebende, Synes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰωνό-βιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 66.
ἀ-σύμ-βατος

ἀ-σύμ-βατος [Pape-1880]

ἀ-σύμ-βατος , unvereinbar, ... ... gegen einen Vergleich, Thuc . 3, 46; κοινολογία , eine Unterhandlung, bei der man sich nicht einigen kann, Pol . 15, 9; τραῦμα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σύμ-βατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 380.
ἀ-διά-φορος

ἀ-διά-φορος [Pape-1880]

ἀ-διά-φορος , nicht verschieden, gleichgültig, τὰ ἀδ . der Stoiker, was weder gut noch böse ist ( Cic. Fin . III, 16, res mediae, indiflerentes ), vgl. Stob. Ecl . 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-φορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34-35.
ἀ-τράγ-ῳδος

ἀ-τράγ-ῳδος [Pape-1880]

ἀ-τράγ-ῳδος , untragisch, der Tragödie nicht angemessen, Arist. Poet . 25. – Adv . ἀτραγῴδως , ohne viel Aufsehen zu machen, M. Anton . 1, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τράγ-ῳδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 388.
ἀ-πειρ-ωδίν

ἀ-πειρ-ωδίν [Pape-1880]

ἀ-πειρ-ωδίν , ῖνος , der Geburtswehen unkundig, Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πειρ-ωδίν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 285.
ἀκοντιστής

ἀκοντιστής [Pape-1880]

ἀκοντιστής , οῦ, ὁ , Speerwerfer, Hom . zweimal, ... ... σφενδονῆται verbunden. – Adj . πέτρος ἀκ. στήϑεος , ein Fels, der die Brust trifft, Agath . 77 (IX, 204); μόχϑος ἀκ. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκοντιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
ἀκολάστᾱμα

ἀκολάστᾱμα [Pape-1880]

ἀκολάστᾱμα , τό, = ἀκολασία , Anaxandr . u. Ar . bei B. A . 367, wo es als ein beliebtes Wort der Epikuräer bezeichnet ist. Bei Ar. Lys . 398 hat Dobr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκολάστᾱμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
αἰγυπτιάζω

αἰγυπτιάζω [Pape-1880]

αἰγυπτιάζω , den Aegyptern ähnlich sein, sowohl in der Sprache, φωνῇ Luc. Philops . 31, als in List, Ar. Th . 720; auch wie Aegypten unter Wasser stehen, Philostr. im . 2, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγυπτιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 51.
ἀγελάζομαι

ἀγελάζομαι [Pape-1880]

ἀγελάζομαι , med ., heerdenweis leben, φάτται Arist. H. N . 9, 2, 1. Nach Poll . 4, 45 auch von den Versammlungen der Schüler.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγελάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
ἁγνευτικός

ἁγνευτικός [Pape-1880]

ἁγνευτικός , keusch, ζῶα , im Ggstz der ἀφροδισιαστικά , Arist. H. A . 1, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁγνευτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
αἰγειρῑτης

αἰγειρῑτης [Pape-1880]

αἰγειρῑτης μύκης , Pilz, auf der Schwarzpappel wachsend, Geopon .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγειρῑτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
ἀγερμοσύνη

ἀγερμοσύνη [Pape-1880]

ἀγερμοσύνη , ἡ , Versammlung der Bacchantinnen, Opp. Cyn . 4, 251.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγερμοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἀγγαρευτής

ἀγγαρευτής [Pape-1880]

ἀγγαρευτής , οῦ, ὁ , der einen ἄγγαρος Sendende, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγαρευτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀγκιστρεύω

ἀγκιστρεύω [Pape-1880]

ἀγκιστρεύω , mit der Angel fischen, auch übertr. anködern, Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκιστρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 14.
ἀγορᾱ-νόμος

ἀγορᾱ-νόμος [Pape-1880]

... , ὁ (νέμω ), Marktmeister, der die Aufsicht über die Waaren und den Handel ... ... , 764 b VIII. 849 a. Andere Geschäfte haben die ἀγ . der Inder, Strab . XV, 707. Da dies zum Theil die Geschäfte der röm. Aedilen waren, wurden diese nach Dionys. H. A. R ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγορᾱ-νόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
ἀ-γνωμοσύνη

ἀ-γνωμοσύνη [Pape-1880]

ἀ-γνωμοσύνη , ἡ , Unverstand: a) Unwissenheit, Plat. Theaet . 199 d, der ἐπιστήμη entgegengesetzt. – b) unüberlegtes Handeln, Her . 2, 172; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γνωμοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 18.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon