Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αἰχμ-άλωτος

αἰχμ-άλωτος [Pape-1880]

αἰχμ-άλωτος , speer-, d. i ... ... ; οἴκημα 325; χρήματα Eum . 378; εὐνή , das Lager der Sklavin, Spt . 346; ἡ αἰχμ . Soph. Tr . 416 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰχμ-άλωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 65-66.
ἀκρο-βολίζω

ἀκρο-βολίζω [Pape-1880]

ἀκρο-βολίζω , nur Ep. ad . 667 (VII, 546), sonst med ., aus der Ferne schießen, plänkeln, vor der eigtl. Schlacht, ἠκροβολίσαντο πρὸς ἀλλήλους Thuc . 4, 34; dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρο-βολίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 83.
ἀεθλο-φόρος

ἀεθλο-φόρος [Pape-1880]

ἀεθλο-φόρος , den Kampfpreis davon tragend, ... ... . 110; Ibyc . 2; Leont . 11 (I X, 650); der Sieger, Her . 1, 31; auch Pind. N . 6, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀεθλο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
ἀ-νύμφευτος

ἀ-νύμφευτος [Pape-1880]

ἀ-νύμφευτος , unvermählt, Soph. El . 166; κόραι Lycophr . 1133; von der Flasche, M. Arg . 18 (IX, 229); – γονή , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-νύμφευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 266.
ἄ-σπλαγχνος

ἄ-σπλαγχνος [Pape-1880]

ἄ-σπλαγχνος ( ... ... feig, Soph. Ai . 467, Schol . ἀκάρδιος, δειλός . – Der nicht gegessen hat, Plat. c. Ath . XIV, 644 a. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σπλαγχνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
ἀκανθο-πλήξ

ἀκανθο-πλήξ [Pape-1880]

ἀκανθο-πλήξ , Ὀδυσσεύς , der vom Rochenstachel getödtete Odysseus, Name eines Drama des Soph ., vgl. Welcker die griech. Tragödien I. p. 241.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκανθο-πλήξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 68.
ἀ-δαημοσύνη

ἀ-δαημοσύνη [Pape-1880]

ἀ-δαημοσύνη , ἡ , dasselbe, v. l . in der Stelle der Od ., erwähnt in den Scholl . u. Apoll. Lex. Hom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δαημοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 31.
ἀ-πείραστος

ἀ-πείραστος [Pape-1880]

ἀ-πείραστος , unversucht, unerprobt; von der Jungfrau, unberührt, Heliod .; κακῶν N. T. Iac . 1, 13, unerfahren darin. S. folgd.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πείραστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 284.
ἀ-δούλευτος

ἀ-δούλευτος [Pape-1880]

ἀ-δούλευτος , οἰκέτης , ein Sklav, der nur dem Herrn, in dessen Hause er geboren, dient u. nicht verkauft ist, Poll., Arr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δούλευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
αἰγι-κορεύς

αἰγι-κορεύς [Pape-1880]

αἰγι-κορεύς , ὁ , Ziegen (-sättiger) -hirt; eine der 4 altionischen Phylen in Athen, Plut. Sol . 23; vgl. Her . 5, 66.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγι-κορεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 50.
ἀ-λαπτήριον

ἀ-λαπτήριον [Pape-1880]

ἀ-λαπτήριον , τό , der Ort zum Salben in den Ringschulen u. im Bade, Theophr.; Poll . 7, 166 aus Alexis .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λαπτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
ἀελλο-μάχον

ἀελλο-μάχον [Pape-1880]

ἀελλο-μάχον κέρδος , der Fischer Erwerb im Kampfe mit den Stürmen, Iul. Aeg . 49 (VII, 586).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀελλο-μάχον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41.
ἀερο-σκοπία

ἀερο-σκοπία [Pape-1880]

ἀερο-σκοπία , ἡ , das Luftbeschauen, um aus der Luft zu weissagen, Tzetz .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερο-σκοπία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42-43.
ἀγελη-κόμος

ἀγελη-κόμος [Pape-1880]

ἀγελη-κόμος βούτης , der die Heerde besorgende Rinderhirt, Nonn. D . 47, 208.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγελη-κόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἀκρ-ουρανία

ἀκρ-ουρανία [Pape-1880]

ἀκρ-ουρανία , ἡ , schwülstiger Ausdruck, bei Luc. Lex . 15 der Gipfel des Himmels.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρ-ουρανία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 85.
ἀγριο-ποιός

ἀγριο-ποιός [Pape-1880]

ἀγριο-ποιός , heißt Aesch . bei Ar. Ran . 837, der wilde Helden dichtete.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγριο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 23.
αἱμο-μίκτης

αἱμο-μίκτης [Pape-1880]

αἱμο-μίκτης , ὁ , der Blutschande treibt, Schol Il . 16, 432.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱμο-μίκτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 56.
αἰπυ-πλανής

αἰπυ-πλανής [Pape-1880]

αἰπυ-πλανής , ές , in der Höhe umherschweifend, Man . 4, 249.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰπυ-πλανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
αἰτι-ώνυμος

αἰτι-ώνυμος [Pape-1880]

αἰτι-ώνυμος , nach der Schuld benannt, Schol. Soph. Ai . 205.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰτι-ώνυμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 65.
ἀγρ-υπνητήρ

ἀγρ-υπνητήρ [Pape-1880]

ἀγρ-υπνητήρ , ὁ , Man . 1, 81, der Wachende.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρ-υπνητήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 24.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon