... , was der conj. praes . für die Gegenwart u. die Zukunft ist, der optat ... ... . ausgedrückt werden, sondern müssen für die Zukunft gleicherweise wie für die Gegenwart und die Vergangenheit ... ... statt τὸ χαίρειν . In Bezug auf die Negation für die indirecten infinit . mit ...
... unten, für den Demos τὸ Ἕρμος nicht das von selbst sich darbietende Ἕρμοσδε , sondern ... ... s. unten. Daß eben so gut wie für diese Wörter auch für die analogen Attischen Demos-Adverbia Belege angeführt waren ... ... für den Attischen Demos Τρινέμεια ; die Regel ist nur für die Bildungen auf -αδε ...
αὐθ-ομο-λογέομαι , med ., von selbst, freiwillig eingestehen, πρᾶγμα αὐϑομολογούμενον , eine Sache, die für sich selbst spricht, an sich klar ist, Luc. Hermot . 59.
... d, eben deshalb, weil. – 6) an 1 b schließt sich die Bdtg gemäß, zufolge, nach , ... ... . Gorg . 474 a; τῶν κατὰ τὸ σῶμα ἐπιϑυμιῶν , die sich auf den Körper beziehen, die leiblichen, Phaed . 82 c ... ... καστορνῦσα, κάσχεϑε . – In καταιβάτης u. ä. hat sich die alte gedehnte Form καταί ...
... anders als bei uns im Griechischen als vollständiges Prädikat für sich auf und wird daher, wenn noch ... ... Mit dem Artikel, οἱ πολλοί , die Vielen, die Menge , der große Hause, die Mehrzahl, auch als Substantiv, ... ... den folgenden Schriftstellern überall als die ursprüngliche Auffassungsweise festzuhalten, wenngleich die Uebersetzung sich oft mit dem einfachen ...