Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δύο

δύο [Pape-1880]

... τ' ἤματα , 10, 142 δύο τ' ἤματα καὶ δύο νύκτας . – 3) genitiv . ... ... οὐχ Ὁμηρικὸν δὲ καὶ τὸ »τῶν δύο«. οἱ δύο μὲν γὰρ λέγει καὶ τοὺς δύο, τῶν δύο δὲ ἢ τοῖς δύο οὐκ ἔστιν εὑρεῖν παρ' Ὁμήρῳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 673-674.
δυό-δεκα

δυό-δεκα [Pape-1880]

δυό-δεκα , nebst Ableitungen u. Zusammensetzungen, s. unter δώδεκα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυό-δεκα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 674.
δυο-τοκέω

δυο-τοκέω [Pape-1880]

δυο-τοκέω , zwei Junge gebären, l. d . für διτοκέω , Arist. gen. anim . 3, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυο-τοκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 674.
δυο-ποιός

δυο-ποιός [Pape-1880]

δυο-ποιός , zwei hervorbringend, Arist. Metaph . 12, 7, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 674.
δυο-ειδής

δυο-ειδής [Pape-1880]

δυο-ειδής , ές , von zweierlei Gestalt, Art, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 674.
δυο-καί-δεκα

δυο-καί-δεκα [Pape-1880]

δυο-καί-δεκα , u. compp ., s. unter δώδεκα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυο-καί-δεκα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 674.
δυο-και-πεντηκοστός

δυο-και-πεντηκοστός [Pape-1880]

δυο-και-πεντηκοστός , der zwei und funfzigste, Archimed.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυο-και-πεντηκοστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 674.
δυο-και-εικοσί-πηχυς

δυο-και-εικοσί-πηχυς [Pape-1880]

δυο-και-εικοσί-πηχυς , υ , zwei und zwanzig Ellen lang, E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυο-και-εικοσί-πηχυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 674.
διά

διά [Pape-1880]

διά , durch , zwischen. Zu Grunde liegt der Begriff der Trennung, »in zwei Theile«; Wurzel ΔFι , verwandt δύο, δίς , Latein. duo, bis, viginti, dis -, Sanskrit. vi , s. Curtius Grundz. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569-572.
δίς

δίς [Pape-1880]

δίς , zweimal , entstanden aus δFίς , verwandt δύο , identisch das Lateinische bis , welches ebenfalls aus dvis entstanden ist; hier fiel der T-Laut fort, im Griech. δFίς der P-Laut. Sanskrit. dvis »zweimal«, Curtius ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 642.
δύω

δύω [Pape-1880]

δύω , s. δύο .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 693.
δίζω

δίζω [Pape-1880]

δίζω , ungewiß sein, unschlüssig sein, zweifeln ; verwandt δίζημαι , Wurzel Ζε-? verwandt δύο, δίς , Wurzel ΔFι-? Vgl. Curtius Grundz. d. Griech. Etymol . 2, 196. Homer einmal, Iliad . 16, 713 δίζε γὰρ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 623.
μόνος

μόνος [Pape-1880]

μόνος , ion. u. poet. μοῦνος , dor. μῶνος ... ... Hom ., der nur die ep. Form μοῠνος hat, im Ggstz von δύο , Il . 10, 225, ὁ μοῦνος ἔην μετὰ πέντε κασιγνήτῃσιν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 204-205.
δοιοί

δοιοί [Pape-1880]

δοιοί , αί, ά , p. für δύο , zwei, beide ; s. δοιός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δοιοί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 651.
νεικέω

νεικέω [Pape-1880]

νεικέω , ep. auch νεικείω , fut . νεικέσω , ... ... aor . ἐνείκεσα u. ἐνείκεσσα , zanken, streiten ; absol., δύο δ' ἄνδρες ἐνείκεον εἵνεκα ποινῆς ἀνδρὸς ἀποφϑιμένου , Il . 18, 498; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 236.
δίδυμος

δίδυμος [Pape-1880]

... δύο mit Reduplication? oder von δι- (δίς δύο ) und δύεσϑαι , vgl. ἀμφίδυμος, νήδυμος? Bei Homer zweimal ... ... ἐν τῇ συνηϑείᾳ νοοῠμεν, οἷοι ἦσαν καὶ οἱ Διόσκουροι, ἀλλὰ τοὺς διφυεῖς, δύο ἔχοντας σώματα, Ἡσιόδῳ μάρτυρι χρώμενος, καὶ τοὺς συμπεφυκότας ἀλλήλοις. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίδυμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 616.
δεύτερος

δεύτερος [Pape-1880]

... τὸ δὲ δεύεσϑαι ἐνδεῖν ἐστι . Nun hängt aber δεύεσϑαι selbst mit δύο zusammen; es ist mit Guna von der den Begriff der Trennung ausdrückenden Wurzel δυ - oder δFι -gebildet; von dieser Wurzel kommt δύο , das die Sonderung in Zwei bezeichnende Zahlwort, und ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεύτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 553.
συν-αρτάω

συν-αρτάω [Pape-1880]

συν-αρτάω , mit aufhängen od. aufheben, ... ... Eur . συναρτήσας γένος , Med . 564; u. pass ., δύο καὶ πλείους ναῠς περὶ μίαν κατ' ἀνάγκην ξυνηρτῆσϑαι , Thuc . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-αρτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1004.
ὁμό-τονος

ὁμό-τονος [Pape-1880]

ὁμό-τονος , gleichgespannt; δύο δὲ ϑῶμεν βαρὺ καὶ ὀξὺ καὶ τρίτον ὁμότονον , Plat. Phil . 17 c; in gleicher Spannung, Stärke fortdauernd, z. B. vom Fieber, Medic .; gleichen Accent habend, Gramm . – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμό-τονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 340.
ἀπο-σκίμπτω

ἀπο-σκίμπτω [Pape-1880]

ἀπο-σκίμπτω , = ἀποσκήπτω , Pind. Ol . 6, 101 δύο ἄγκυραι ἐκ ναὸς ἀπεσκίμφϑαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σκίμπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 325.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon