Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πεδίον

πεδίον [Pape-1880]

πεδίον , τό (πέδον ), Ebene, Fläche ; Hom . oft, von der Ebene um Troja, auf welcher gekämpft wird, u. von anderen Ebenen; ποταμος πεδίονδε κάτεισιν , Il . 11, 492; λωτεῠντα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεδίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 541.
πεδιάς

πεδιάς [Pape-1880]

... πεδινός , flach, eben , auf der Ebene; ὁδός , Pind. P . 5, 91, wie πεδιὰς ... ... . Ant . 416; auch λόγχη π ., die auf oder in der Ebene geworfene, Tr . 1047. – Substant., sc . γῆ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεδιάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 541.
ἀ-φελής

ἀ-φελής [Pape-1880]

ἀ-φελής , ές (φελλεύς ), 1) ohne Steine, eben, πεδία weite, ebene Felder, Ar. Equ . 525. – 2) ohne Anstoß. tadellos, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
ἄ-πεδος

ἄ-πεδος [Pape-1880]

ἄ-πεδος ( πέδον, α copulat .), eben, Her . 9, 102; τὸ ἄπεδον , die Ebene, 4, 62; Thuc . 7, 78 u. Sp .; χωρία ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πεδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 283.
εἱαμενή

εἱαμενή [Pape-1880]

εἱαμενή , ἡ , eine niedrige, feuchte, grasreiche Ebene, Niederung, ἕλος παραποτάμιον κάϑυδρον, τόπος ὅπου πόα φύεται ποταμοῠ ἀποβάντος; ἕλεος Il . 4, 483. 15, 631; sp. D .; λειμῶνες ὑπόδροσοι εἱαμεναί τε Theocr . 25, 16; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἱαμενή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 722.
κροαίνω

κροαίνω [Pape-1880]

κροαίνω , p. = κρούω , schlagen, stampfen ; vom Rosse, ϑέει πεδίου κροαίνων , mit den Hufen schlagend rennt es durch die Ebene, Il . 6, 507 u. 15, 264; mit Anspielung auf diese ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κροαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1511.
πεδινός

πεδινός [Pape-1880]

πεδινός , flach, eben; χῶρος , Her . 7, 198 ... ... IV, 704 d im comparat . (s. πεδιεινός ). – In der Ebene sich aufhaltend, lebend, Hafen, im Ggstz von ὀρεινός , Xen. Cyn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεδινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 541.
θρωσμός

θρωσμός [Pape-1880]

θρωσμός , ὁ , das Hervorspringen, πεδίοιο , Anhöhe in der Ebene, Il . 10, 160. 11, 56, wie Ap. Rh . 3, 198; ποταμοῖο , 2, 823, sich über den Fluß erhebende Anhöhen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρωσμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1221.
σκοπιάζω

σκοπιάζω [Pape-1880]

σκοπιάζω (verstärktes σκοπέω) , von einem hochliegenden Orte, einer Warte spähend um sich schauen, spähen, Il . 14, 58; auch in der Ebene, Od . 10, 260. – Auch trans., erspähen, auskundschaften, ἄνδρας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοπιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 903.
πεδιαῖος

πεδιαῖος [Pape-1880]

πεδιαῖος , auf oder von der Ebene, Sp . – Bes. heißen πεδιαῖοι, πεδιάσιοι, πεδιεῖς in Attila die Bewohner des flachen Landes, die eine eigene Partei im Staate bildeten, Thuc . 2, 55 Plut. Sol . 13 u. A. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεδιαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 541.
πεδιακός

πεδιακός [Pape-1880]

πεδιακός , = πεδινός , Sp ., vgl. Harpocr .; οἱ πεδιακοί , die Partei der Ebene, Arist. pol . 5, 5, = πεδιεῖς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεδιακός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 541.
πεδίονδε

πεδίονδε [Pape-1880]

πεδίονδε , in die Ebene, Hom . S. das Vor.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεδίονδε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 541.
πεδιόθεν

πεδιόθεν [Pape-1880]

πεδιόθεν , von der Ebene.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεδιόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 541.
ἁλί-πεδον

ἁλί-πεδον [Pape-1880]

ἁλί-πεδον , τό , Meerebene, Ebene am Meer, Theophr .; eine Ebeue am Piräeus, Xen. Hell . 2, 4, 30; übh. sandige Ebene, Lycophr . 681. In VLL. findet sich auch ἁλήπεδον u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλί-πεδον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 97.
ἐπι-πεδόω

ἐπι-πεδόω [Pape-1880]

ἐπι-πεδόω , zu einer Ebene machen, als ebene Figur darstellen, Iambl . zu Nicom ., der auch das subst . ἐπιπέδωσις hat.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-πεδόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 968.
ἰσό-πεδον

ἰσό-πεδον [Pape-1880]

ἰσό-πεδον , τό , gleiche Ebene, gleicher Boden; Il . 13, 142; Xen. Cyr . 3, 1, 5. 4, 1, 10; neutr . von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσό-πεδον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1265.
ἀνά-κλιμα

ἀνά-κλιμα [Pape-1880]

ἀνά-κλιμα , τό , das Angelehnte, die schräg aufsteigende Ebene, Mathem.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-κλιμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 192.
εὐ-πέδιος

εὐ-πέδιος [Pape-1880]

εὐ-πέδιος , mit guter Ebene, gutem Boden, ἄλσος Qu. Sm . 11, 125.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πέδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1087.
ὁμό-πεδος

ὁμό-πεδος [Pape-1880]

ὁμό-πεδος , von gleicher Ebene, Fläche, Erkl. von ἄπεδος , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμό-πεδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 338.
πεδι-ώδης

πεδι-ώδης [Pape-1880]

πεδι-ώδης , ες , einer Ebene ähnlich, Schol. Soph. O. C . 686.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεδι-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 541.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon