Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀτταλατταταί

ἀτταλατταταί [Pape-1880]

ἀτταλατταταί , ein Jubelruf, Ar. Ach . 1160.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀτταλατταταί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 389.
αὐτο-κάβδαλος

αὐτο-κάβδαλος [Pape-1880]

αὐτο-κάβδαλος , σκάφος Lycophr . 745, ein kleines, leicht gebautes, aus dem Stegereif gebautes Schiff; E. M . αὐτοσχέδιον, τὸ εἰκῆ καὶ ὡςαύτως, καὶ αὐτουργὸν γεγονός· κυρίως δὲ ἡ λέξις ἐπὶ τῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-κάβδαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 397.
ἀμφι-κύπελλον

ἀμφι-κύπελλον [Pape-1880]

ἀμφι-κύπελλον , Hom . nur mit δέπας verbunden; ein Doppelbecher, der auf beiden Seiten einen Becher bildet, so daß der Fuß wieder ein Becher ist, ähnlich ἀμφίϑετος φιάλη ; s. Aristot. H. A ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-κύπελλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 140.
ἀμφί-βληστρον

ἀμφί-βληστρον [Pape-1880]

... ;τρον , τό , der Umwurf, bes. ein großes Fischernetz, Hes. Sc . 215; ἀμφιβλήστρῳ περιβάλλειν , Men ... ... Ag . 1355 Ch . 485; vielleicht auch Soph. Tr . 1041 ein Netz; τοίχων Eur. Iph. T . 96.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-βληστρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 137.
ἀπο-φθέγγομαι

ἀπο-φθέγγομαι [Pape-1880]

ἀπο-φθέγγομαι , seine Meinung gerad heraus sagen, Luc. Zeux . 1, ein ἀπόφϑεγμα sagen. Uebh. ἐκεῖναι καταλογάδην ἀπεφϑέγγοντο , von der Pythia, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-φθέγγομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 334.
ἀνδρ-ωνυμικόν

ἀνδρ-ωνυμικόν [Pape-1880]

ἀνδρ-ωνυμικόν , sc ... ... , bei Gramm ., z. B. Schol. Il . 18, 319, ein eigtl. von einem Thiere gebrauchtes, auf einen Menschen übertragenes Wort, wie πῶλος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδρ-ωνυμικόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 219.
ἀπο-κοτταβίζω

ἀπο-κοτταβίζω [Pape-1880]

ἀπο-κοτταβίζω , die letzten Tropfen Weins aus dem Becher auf die Erde oder in ein ehernes Becken werfen, daß es klatscht, Xen. Hell . 2, 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κοτταβίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 308.
ἀρχ-αιρεσιάζω

ἀρχ-αιρεσιάζω [Pape-1880]

ἀρχ-αιρεσιάζω , Wahlversammlungen halten, Pol . 26, 10, 6 u. A.; sich um ein Amt beim Volk bewerben u. ihm deshalb schmeicheln, ambire magistratum, Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχ-αιρεσιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 364.
ἀπ-αυλιστηρία

ἀπ-αυλιστηρία [Pape-1880]

ἀπ-αυλιστηρία , χλανίς, ἡ , v. l . ἀπαυλίστρια , ein Kleid, welches am Tage der ἀπαύλια die Braut dem Bräutigam schickt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αυλιστηρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 282.
ἀπ-ενιαύτησις

ἀπ-ενιαύτησις [Pape-1880]

ἀπ-ενιαύτησις , ἡ , Verbannung (auf ein Jahr), Plat. Legg . IX, 868 e τριετεῖς; nur eine Handschrift hat ἀπενιαύτισις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ενιαύτησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 286.
ἀρχ-ερανιστέω

ἀρχ-ερανιστέω [Pape-1880]

... ;ανιστέω , Inscr . 2525 b, ein ἀρχ-ερανιστής , ... ... , sein, Ib . u. Arcad . 28, 2, in Rhodus ein Beamter, s. ἔρανον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχ-ερανιστέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 365.
ἀπο-κραιπαλάω

ἀπο-κραιπαλάω [Pape-1880]

ἀπο-κραιπαλάω , den Rausch ausschlafen, Plut. Anton . 30; wie ein Betrunkener von sich geben, Theognet. com . bei Ath . XIV, 616 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κραιπαλάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 308.
ἀ-χρημάτιστος

ἀ-χρημάτιστος [Pape-1880]

ἀ-χρημάτιστος ἡμέρα , ein Tag, an dem keine öffentlichen Geschäfte betrieben werden, Plut. qu. R . 38.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χρημάτιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 419.
ἀνθρωπο-παθής

ἀνθρωπο-παθής [Pape-1880]

ἀνθρωπο-παθής , ές , mit menschlichen Leidenschaften, wie ein Mensch empfindend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθρωπο-παθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 234-235.
ἀπο-κερματίζω

ἀπο-κερματίζω [Pape-1880]

ἀπο-κερματίζω , in Scheidemünze umwechseln; ein großes Vermögen klein machen, Palld . 145 (VII, 607).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κερματίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 306.
ἀρχι-τεκτονέω

ἀρχι-τεκτονέω [Pape-1880]

ἀρχι-τεκτονέω , ein Baumeister sein, Sp.; auch übertr., erfinden, Ar . bei Poll . 7, 117.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχι-τεκτονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 366.
βαρβαρο-φωνέω

βαρβαρο-φωνέω [Pape-1880]

βαρβαρο-φωνέω , wie ein Ausländer reden, das Griechische so aussprechen, Strab . XIV, 663.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρβαρο-φωνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 432.
ἀνα-στατήριος

ἀνα-στατήριος [Pape-1880]

ἀνα-στατήριος ϑυσία , ein Genesungsopfer, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-στατήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 208.
ἀντι-ζηλόομαι

ἀντι-ζηλόομαι [Pape-1880]

ἀντι-ζηλόομαι , ein Nebenbuhler sein, τινί Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-ζηλόομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 252.
ἀντι-παιᾱνίζω

ἀντι-παιᾱνίζω [Pape-1880]

ἀντι-παιᾱνίζω , ein Kriegsgeschrei dagegen erheben, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-παιᾱνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 256.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon