Suchergebnisse (317 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὑπο-θωπεύω

ὑπο-θωπεύω [Pape-1880]

ὑπο-θωπεύω , ein wenig, heimlich, unvermerkt schmeicheln, liebkosen; Her . 1, 30; τινά , Ar. Ach . 614 Vesp . 610; D. Hal . 7, 34.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-θωπεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1218.
ὑπ-οίγνῡμι

ὑπ-οίγνῡμι [Pape-1880]

ὑπ-οίγνῡμι u. ὑποίγω (s. οἴγνυμι ), heimlich od. sacht, ein wenig öffnen, ϑύραν Ar. Th . 431.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-οίγνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1218.
ὑπό-κυκλος

ὑπό-κυκλος [Pape-1880]

ὑπό-κυκλος , ein wenig rund, unterhalb gerundet, oder unten mit Rädern versehen, wie ὑπότροχος, τάλαρος Od . 4, 131.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-κυκλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1222.
ὑπο-σαλεύω

ὑπο-σαλεύω [Pape-1880]

ὑπο-σαλεύω , ein wenig bewegen, schütteln, erschüttern, – auch intrans., ein wenig in Bewegung, Unruhe sein, Euseb . u. a. Sp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-σαλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1231.
ὑπό-θερμος

ὑπό-θερμος [Pape-1880]

ὑπό-θερμος , ein wenig warm, etwas hitzig, ὑποϑερμότερος πολέμιος Her . 6, 38; Luc. Calumn . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-θερμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1217.
ὑπο-σπαίρω

ὑπο-σπαίρω [Pape-1880]

ὑπο-σπαίρω , ein wenig zucken, bes. von den letzten Zuckungen eines Sterbenden, – auch vom Pulse, leise schlagen, Paul. Aeg .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-σπαίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1232.
ὑπο-πισσόω

ὑπο-πισσόω [Pape-1880]

ὑπο-πισσόω , att. -ττόω , ein wenig verpichen, Sp . – Bei Ar . auch = βινέω , Plut . 1093.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-πισσόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1229.
ὑπό-χαυνος

ὑπό-χαυνος [Pape-1880]

ὑπό-χαυνος , ein wenig aufgeschwollen, gedunsen; auch übertr., eingebildet, ἦϑος Ath . XIV, 624 e .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-χαυνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1239.
ὑπο-ταρβέω

ὑπο-ταρβέω [Pape-1880]

ὑπο-ταρβέω , sich ein wenig fürchten, auch c. accus ., ein wenig fürchten, scheuen, Il. 17, 533.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-ταρβέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1234-1235.
ὑπο-φαύσκω

ὑπο-φαύσκω [Pape-1880]

ὑπο-φαύσκω , ein wenig Licht zeigen, allmälig hell zu werden, zu leuchten anfangen, Arist. probl . 8, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-φαύσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1238.
παρα-κνίζω

παρα-κνίζω [Pape-1880]

παρα-κνίζω , ein wenig od. heimlich kneipen, übtr. necken, anreizen, in Eifersucht setzen, Sp ., bes. K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-κνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 484.
ὑπο-χαυνόω

ὑπο-χαυνόω [Pape-1880]

ὑπο-χαυνόω , ein wenig aufschwellen, übertr., ein wenig eingebildet, stolz machen, Plut. aud. poet . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-χαυνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1239.
ὑποῤ-ῥαΐζω

ὑποῤ-ῥαΐζω [Pape-1880]

ὑποῤ-ῥαΐζω , ein wenig od. allmälig leichter od. besser werden, anfangen sich zu bessern, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑποῤ-ῥαΐζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1230.
ὑπο-πρᾱΰνω

ὑπο-πρᾱΰνω [Pape-1880]

ὑπο-πρᾱΰνω , ep. u. ion. -πρηΰνω , w. m. s. ein wenig od. allmälig besänftigen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-πρᾱΰνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1229.
ὑπό-κυρτος

ὑπό-κυρτος [Pape-1880]

ὑπό-κυρτος , ein wenig auswärts gekrümmt, etwas buckelig, Plut. plac. phil . 2, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-κυρτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1222.
ὑπό-τρομος

ὑπό-τρομος [Pape-1880]

ὑπό-τρομος , ein wenig zitternd, furchtsam; Aesch . 3, 159; Luc. D. D . 19, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-τρομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1237.
ὑπο-χραίνω

ὑπο-χραίνω [Pape-1880]

ὑπο-χραίνω , ein wenig beflecken, beschmutzen, κο-νίης Coluth . 232.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-χραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1240.
ὑπο-δακρύω

ὑπο-δακρύω [Pape-1880]

ὑπο-δακρύω , ein wenig od. heimlich weinen, anfangen zu weinen, Luc. D. D . 6, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-δακρύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1213.
ὑπο-θειάζω

ὑπο-θειάζω [Pape-1880]

ὑπο-θειάζω , ein wenig od. heimlich vergöttern, Philostr. vit. Apoll. 1, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-θειάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1217.
ὑπ-οιδαίνω

ὑπ-οιδαίνω [Pape-1880]

ὑπ-οιδαίνω , ein wenig od. von unten aufschwellen machen, Ael. V. H . 14, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-οιδαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1218.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon