Suchergebnisse (317 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὑπο-πιπίσκω

ὑπο-πιπίσκω [Pape-1880]

ὑπο-πιπίσκω (s. πιπίσκω ), ein wenig tränken, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-πιπίσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1228.
ὑπο-γοητεύω

ὑπο-γοητεύω [Pape-1880]

ὑπο-γοητεύω , ein wenig zaubern, betrügen, Phot .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-γοητεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1213.
ὑπο-παταγέω

ὑπο-παταγέω [Pape-1880]

ὑπο-παταγέω , ein wenig od. dabei lärmen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-παταγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1228.
ὑπ-ελαφρύνω

ὑπ-ελαφρύνω [Pape-1880]

ὑπ-ελαφρύνω , ein wenig erleichtern, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ελαφρύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1187.
ὑπο-χαροπός

ὑπο-χαροπός [Pape-1880]

ὑπο-χαροπός , ein wenig χαροπός , Xen. Cyn . 5, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-χαροπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1239.
ὑπο-ψελλίζω

ὑπο-ψελλίζω [Pape-1880]

ὑπο-ψελλίζω , ein wenig lallen, stottern, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-ψελλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1241.
ὑπ-αττικίζω

ὑπ-αττικίζω [Pape-1880]

ὑπ-αττικίζω , ein wenig attisch sprechen, attisch sprechen wollen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-αττικίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1184.
ὑπο-κουφίζω

ὑπο-κουφίζω [Pape-1880]

ὑπο-κουφίζω , ein wenig erleichtern, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κουφίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1221.
ὑπ-αφ-ίστημι

ὑπ-αφ-ίστημι [Pape-1880]

ὑπ-αφ-ίστημι (s. ... ... med . ὑπαφίσταμαι , mit aor . II, u. perf. act ., ein wenig, allmälig zurück-, wegtreten; ὑπαπέστη Antiph . 1 δ 1; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-αφ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1184.
ὑπο-παρ-ωθέω

ὑπο-παρ-ωθέω [Pape-1880]

ὑπο-παρ-ωθέω (s. ὠϑέω ), ein wenig od. heimlich wegstoßen, bei Seite drängen, Isae . 8, 38.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-παρ-ωθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1228.
ὑπο-ά-μουσος

ὑπο-ά-μουσος [Pape-1880]

ὑπο-ά-μουσος , den Musen od. den Musenkünsten ein wenig entfremdet, Plat. Rep . VIII, 548 e, im compar .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-ά-μουσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1210.
ὑπ-εν-δίδωμι

ὑπ-εν-δίδωμι [Pape-1880]

ὑπ-εν-δίδωμι (s. δίδωμι ), ein wenig od. allmälig nachgeben; Thuc . 2, 64; Plut. virt. mor . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-εν-δίδωμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1187.
ὑπο-δια-σπάω

ὑπο-δια-σπάω [Pape-1880]

ὑπο-δια-σπάω (s. σπάω ), ein wenig, allmälig auseinanderziehen od. zertheilen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-δια-σπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1215.
ὑπο-καρ-ώδης

ὑπο-καρ-ώδης [Pape-1880]

ὑπο-καρ-ώδης , ες , ein wenig schlafsüchtig od. betäubt, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-καρ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1219.
ὑπ-ανα-φλέγω

ὑπ-ανα-φλέγω [Pape-1880]

ὑπ-ανα-φλέγω , allmälig od. ein wenig entzünden, Ael. V. H . 14, 41.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ανα-φλέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1182.
ὑπο-μηλ-αφέω

ὑπο-μηλ-αφέω [Pape-1880]

ὑπο-μηλ-αφέω , ein wenig mit der Sonde berühren, unterwärts mit der Sonde untersuchen, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-μηλ-αφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1225.
ὑπο-καθ-εύδω

ὑπο-καθ-εύδω [Pape-1880]

ὑπο-καθ-εύδω (s. εὕδω ), ein wenig schlafen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-καθ-εύδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1218.
παρ-έκ-τοπος

παρ-έκ-τοπος [Pape-1880]

παρ-έκ-τοπος , ein wenig außerhalb des Weges.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-έκ-τοπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 514.
ὑπο-πίμπλημι

ὑπο-πίμπλημι [Pape-1880]

ὑπο-πίμπλημι (s. πίμπλημι ), ein wenig füllen, nach u. nach füllen; πώγωνος ἤδη ὑποπιμπλάμενος Plat. Prot . i. A.; ὅταν γαργαλισμοῦ ὑποπλησϑῇ Phaedr . 253 e; ὑποπίμπλαμαι τοὺς ὀφϑαλμοὺς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-πίμπλημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1228.
ὑπο-θερμαίνω

ὑπο-θερμαίνω [Pape-1880]

ὑπο-θερμαίνω , ein wenig od. gelinde warm machen, u. pass . ein wenig warm werden, ὑποϑερμάνϑη ξίφος αἵματι , Il . 16, 333. 20, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-θερμαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1217.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon