Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παλίῤ-ῥοπος

παλίῤ-ῥοπος [Pape-1880]

παλίῤ-ῥοπος , sich zurückwendend, gekrümmt, γόνυ , Eur. El . 492.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλίῤ-ῥοπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 452.
δισσο-ποιός

δισσο-ποιός [Pape-1880]

δισσο-ποιός , zweideutig, neben ἀμφίβολος Schol. Soph. El . 645.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δισσο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 643.
πανο ύργημα

πανο ύργημα [Pape-1880]

πανο ύργημα , τό, = πανούργευμα , Soph. El . 1387 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πανο ύργημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 461.
δύς-λεκτρος

δύς-λεκτρος [Pape-1880]

δύς-λεκτρος , unglücklich vermählt, Schol. Soph. El . 492.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-λεκτρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 683.
ἀντί-φθεγμα

ἀντί-φθεγμα [Pape-1880]

ἀντί-φθεγμα , τό , Widerhall, Echo, Schol. Soph. El . 109.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-φθεγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 263.
βαθυ-σκαφής

βαθυ-σκαφής [Pape-1880]

βαθυ-σκαφής , κόνις , tiefgegraben, Soph. El . 435.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθυ-σκαφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425.
δυς-είματος

δυς-είματος [Pape-1880]

δυς-είματος , schlecht gekleidet, Eur. El. 1107.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-είματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 678.
ἀπ-ο-δύρομαι

ἀπ-ο-δύρομαι [Pape-1880]

ἀπ-ο-δύρομαι , beweinen, beklagen, Aesch. Prom . 640 Soph. El . 1111 Plat. Rep . X, 606 a u. Folgd., z. B. Dem . 45, 57, πλεῖστα ἀποδυράμενος πρὸς ὑμᾶς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ο-δύρομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 302.
ἐπ-εις-βάλλω

ἐπ-εις-βάλλω [Pape-1880]

ἐπ-εις-βάλλω (s. ... ... βάλλω) , – 1) noch dazu hineinwerfen, legen, σκύφον ποτῷ Eur. El . 499. – 2) einen Einfall machen; Thuc . 3, 15; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-εις-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 911.
ἐπ-ορθο-βοάω

ἐπ-ορθο-βοάω [Pape-1880]

ἐπ-ορθο-βοάω , laut herausschreien gegen Jem., γόους πατρί Eur. El . 142.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ορθο-βοάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1009.
ἀνα-δείκνυμι

ἀνα-δείκνυμι [Pape-1880]

ἀνα-δείκνυμι (s. ... ... vorzeigen, πύλας , die Thore öffnen, um das Innere zu zeigen. Soph. El . 1450, wo mehrere Aenderungsversuche gemacht sind; vgl. μυστοδόκος δόμος ἀναδείκνυται ἐν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-δείκνυμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 185-186.
ἀντί-σταθμος

ἀντί-σταθμος [Pape-1880]

ἀντί-σταθμος , gleichwiegend, Plat. Soph . 229 c; die Stelle ersetzend, τινός Soph. El . 561; χρυσὸν ἀντ. κεφαλῆς οὐ δέχομαι D. Sic . 5 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-σταθμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 260.
ἐλεό-θρεπτος

ἐλεό-θρεπτος [Pape-1880]

ἐλεό-θρεπτος (eigtl. ἑλ.) , sumpfgenährt, in Sümpfen wachsend; σέλινον Il . 2, 776; Nic. Th . 597.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεό-θρεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 795.
ἁρματ-ηλάτης

ἁρματ-ηλάτης [Pape-1880]

ἁρματ-ηλάτης , ὁ , 1) der Wagenlenker, Pind. P . 5, 115; Xen. Cyr . 6, 1, 15 u. Sp . – 2) der Wagenkämpfer, Soph. El . 697.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρματ-ηλάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 355.
ἡνιο-στρόφος

ἡνιο-στρόφος [Pape-1880]

ἡνιο-στρόφος , ὁ , der die Zügel wendet, Wagenlenker, Soph. El . 731; δρόμος Aesch. Ch . 1018, l. d.^

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡνιο-στρόφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1172.
μικρο-γραφέω

μικρο-γραφέω [Pape-1880]

μικρο-γραφέω , klein, bes. mit kurzem Vocal schreiben, Schol. Aesch. Spt . 240 u. Soph. El . 199, u. öfter bei Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μικρο-γραφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 184.
κατα-λύσιμος

κατα-λύσιμος [Pape-1880]

κατα-λύσιμος , auflösbar, κακόν , zu beseitigen, was aufhören kann, Soph. El . 1238.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-λύσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1361.
περί-πλευρος

περί-πλευρος [Pape-1880]

περί-πλευρος , um die Seiten, die Seiten umgebend, an den Seiten, κύτος , Eur. El . 472.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-πλευρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 588.
δενδρο-τόμος

δενδρο-τόμος [Pape-1880]

δενδρο-τόμος , ὁ , Baumfäller, Schol. Soph. El . 98.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δενδρο-τόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 546.
ἀρχέ-πλουτος

ἀρχέ-πλουτος [Pape-1880]

ἀρχέ-πλουτος , Gründer des Roichthums, Soph. El . 72.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχέ-πλουτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 365.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon