Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἱστορέω

ἱστορέω [Pape-1880]

... durch eigene Anschauung oder Nachfrage erfahren, durch die Sinne wahrnehmen, erforschen , in Erfahrung bringen; τὴν τῆςδε πρῶτον ἱστορήσωμεν νόσον Aesch. Prom . ... ... . 30; Pomp . 40; – erzählen, was man erfahren od. erforscht hat, erwähnen, τὸν παῖδ' ἔδωκας τῷδ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱστορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1271.
ἔμ-παιος [2]

ἔμ-παιος [2] [Pape-1880]

... = ἔμπειρος (vgl. ἐμπάζομαι?) , kundig, erfahren; τινός , in Etwas, z. B. ἔργων, κακῶν , Od . 20, 379. 21, 400; δρόμων Lycophr . 1321 [in der ersten Stelle der Od . ist αι kurz gebraucht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-παιος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 809.
τεχνικός

τεχνικός [Pape-1880]

τεχνικός , künstlich, zur Kunst gehörig, die Kunst betreffend, auch wissenschaftlich, und ὁ τεχνικός , der in der Kunst erfahren ist, bes. der Lehrer der Rhetorik und Grammatik; οὐποτ' ἔσται τεχνικὸς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεχνικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1103.
ἰᾱτρικός

ἰᾱτρικός [Pape-1880]

ἰᾱτρικός , ion. ἰητρικός , den Arzt betreffend; Hippocr .; λόγοι Plat. Rep . X, 599 c; in der Arzneikunde erfahren, ibd ., περὶ τὴν ψυχήν Prot . 313 e; γυνὴ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰᾱτρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1234.
θεό-σοφος

θεό-σοφος [Pape-1880]

θεό-σοφος , in göttlichen Dingen erfahren, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεό-σοφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1198.
πάντ-αθλος

πάντ-αθλος [Pape-1880]

πάντ-αθλος , in allen Wettkämpfen erfahren (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάντ-αθλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 462.
θεο υργικός

θεο υργικός [Pape-1880]

θεο υργικός , ή, όν , göttlich machend, heiligend, K. S .; in der Zauberei erfahren, zauberisch, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο υργικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1198.
πραγματικός

πραγματικός [Pape-1880]

πραγματικός , geschäftig, ὁ πραγματικός , in Geschäften erfahren, Geschäftsmann, bes. bei Sp . Rechtsgelehrter, Anwalt, ... ... Pol . 7, 12, 2 u. öfter; bes. in Staatsgeschäften erfahren, εἰ βασιλέως πραγματικοῦ φρένας ἔχεις , 7, 11, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πραγματικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 693.
στρατηγικός

στρατηγικός [Pape-1880]

στρατηγικός , dem Feldherrn oder zum Feldherrn gehörend, ihm geziemend, bes. geschickt zum Feldherrn, in der Feldherrnkunst erfahren; Plat. Ion 540 d Gorg . 455 c; Xen. Cyr . 8, 4, 7; ἔργα , die Werke, Pflichten des ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρατηγικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 951.
μηχανητικός

μηχανητικός [Pape-1880]

μηχανητικός , in Anwendung von Listen u. Kunstgriffen od. Maschinen erfahren, Xen. Hipp . 5, 2, gewandt, schlau.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μηχανητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 181.
ἐντεσι-μήστωρ

ἐντεσι-μήστωρ [Pape-1880]

ἐντεσι-μήστωρ od. ἐντεομήστωρ , in den Waffen, im Kriege erfahren, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐντεσι-μήστωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 855.
πραγματευτικός

πραγματευτικός [Pape-1880]

πραγματευτικός , in Geschäften erfahren, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πραγματευτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 693.
κλύω

κλύω [Pape-1880]

... κλύειν Soph. O. C . 141; erfahren, vernehmen, c. acc ., κέκλυτέ μευ, ... ... Soph. O. R . 235; – das praes . in perf . -Bdtg, erfahren, gehört haben, ὃν κλύεις ἴσως τῶν ... ... κλῠϑι ἰδὼν ἀΐων τε Hes. O . 9. Dah. auch = erfahren, inne werden, Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1458.
σοφός

σοφός [Pape-1880]

σοφός , ursprünglich geschickt , geübt in mechanischer Kunst, in einem Handwerke, kundig; ἁρματηλάτας , Pind. P ... ... σοφὸς λέγειν , geschickt zu sprechen, erfahren, geübt im Reden, Med . 580; u. so in Prosa von Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σοφός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 915.
πημαίνω

πημαίνω [Pape-1880]

... gebraucht ist, Soph. Ai . 1134; – in Leid bringen, verletzen, beschädigen , verderben; absolut, Hom . ... ... A . 525; τοὺς αἰτίους πήμαινε , Archil . 4; u. in Prosa: τὴν γῆν , Her . 9, 13; ... ... – Pass ., Nachtheil, Schaden, Leid erhalten, erfahren; οὐδέ τις οὖν μοι νηῶν πημάνϑη , Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πημαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610-611.
δάϊος

δάϊος [Pape-1880]

... feindlich , vernichtend, bei Tragg . in chor . u. mel .; πῦρ Aesch. Spt . ... ... . Ai . 771; Eur. Herc. Fur . 1023. – 3) erfahren, kundig, δάϊε τεχνῖτα Posidip . 14 ( Plan . 119); ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δάϊος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 515.
παρ-ακούω

παρ-ακούω [Pape-1880]

... Sp .; ein wenig, unvollständig hören, unvollständig erfahren, τέχνην , Her . 3, 129; – heimlich hören, aushorchen ... ... . 3, 15, 2; παρακουστέον neben ἀφροντιστέω , Muson . in Stob. Floril . 79, 51; ungehorsam sein, im Ggstz von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ακούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 485.
ὀνομαστικός

ὀνομαστικός [Pape-1880]

... betreffend; ὁ ὀν ., der im Namengeben erfahren, geschickt ist, Plat. Crat . 424 a; τέχνη ὀνομαστική , ... ... des Namengebens, 423 d; τὸ ὀνομαστικόν , ein Namen- oder Wörterverzeichniß, in welchem die Wörter sachlich verzeichnet sind, wie das des Pollux ; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνομαστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 349.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... auf welches sich das Relativum bezieht, in den Relativsatz gesetzt, sowohl in einfacheren Vrbdgn, wie ἃς ... ... . 12, 226. – 2) in Beziehung auf die Vergangenheit u, in indirecter Rede mit dem optat ... ... ὅς u. ἥ auch in der Prosa erhalten, am häufigsten in der Vrbdg καὶ ὅς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
καί

καί [Pape-1880]

... b) auch für die Satzverbindung ist es bes. in der altepischen u. in der Sprache des Herodot die gewöhnlichste Verbindungspartikel, auch ... ... ἐπικίνδυνον 2, 5, 20; häufiger, in Beziehung auf den ganzen voranstehenden Satz, καὶ ταῦτα , zuweilen mit ... ... noch dazu « sagen; so die anderen Tragg . u. in Prosa, φανήσεται ἡμᾶς εὖ ποιῶν, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon