παρ-είκω , auf die Seite gehen, weichen, nachgeben, erlauben; οἷς περ ἂν ὁ ϑεὸς παρείκῃ , Plat. Theaet . 150 d; ὅσον γ' ἂν δύναμις παρείκῃ , Rep . II, 374 e; Sp ., wie ...
σύγ-γνωσις , ἡ , das Verzeihen, Erlauben, Clem. Alex .
συγ-γνωμονέω , verzeihen, erlauben; Apollod . 2, 7, 6; S. Emp . öfter; erst späte schlechte Form für συγγιγνώσκω , s. Lob. Phryn . 382.
γάρ ( γὲ – ἄρα , vgl. die von den ... ... dem zweiten u. dritten, ὁ μὲν γάρ, ἐν τῷ φρονεῖν γάρ ; Dichter erlauben sich es noch weiter vom Anfange zu entfernen, bes. die Komiker, s. ...
αὐτός , ή. ό . Am ausführlichsten hat über dies Pronomen ... ... Formen nicht im Anfange des Satzes stehen dürfen, obwohl die Dichter sich solche Stellungen erlauben. Bei Hom . ist es in dieser Bdtg noch selten; Iliad . ...
ἀγορά , ᾶς, ἡ (ἀγείρω ... ... παρεσκευάσϑη Thuc . 7, 40; δέχεσϑαί τινα ἀγορᾷ 6, 44, Einem erlauben zu kaufen; ἀπὸ τῆς ἀγορᾷς ἤζων , von gekauften L. leben, ...
ἀν-ίημι (s. ἵημι , imp. ... ... ἐπὶ ῥᾳδιουργίαν 7, 5, 75, den Körper der Trägheit überlassen; daher zulassen, erlauben, ἀνιέναι αὐτοὺς ὅ, τι βούλονται ποιεῖν Plat. Lach . 179 a ...
πομπεύω , 1) geleiten, führen, als Wegweiser, αὐτή μιν πόμπευον ... ... Weil bei solchen Aufzügen (vgl. πομπεία ) man sich ungestraft ausgelassenen, beißenden Spott erlauben durfte, auch = spotten, höhnen, οὐδὲν ἧττον ἐμοῠ πομπεύειν ἀντὶ τοῦ κατηγορεῖν ...
μεθ-ίημι (s. ἵημι ), 2. ... ... Her . 6, 59, wie τὰς ἁμαρτάδας , vergeben, 8, 140. – Erlauben, μεϑεῖσά μοι λέγειν, ἃ χρῄζοιμι , Soph. El . 628, vgl ...
παρ-ίημι (s. ἵημι ), 1) ... ... einen Gedanken ln die Seele ein-, zulassen, d. i. sich überreden; auch erlauben , ἀλλ' οὐδ' ὅτ' αὐτὸς ἤϑελον, παρίεσαν , Soph. O. ...
προ-ΐημι (s. ἵημι) , 1) ... ... sich einer Sache hingeben, Xen. Cyr . 7, 5, 76; – erlauben , ἐϑύετο, εἰ προεῖεν αὐτῷ οἱ ϑεοὶ πειρᾶσϑαι , An . 7, ...
προ-χωρέω , vorwärtsgehen, fortschreiten, Her ... ... ἑκάστῳ προχωρῇ , 1, 2, 4, wenn es Jedem seine Zeit und Geschäfte erlauben, u. öfter; προκεχωρηκότων τοῖς Λακεδαιμονίοις , sc . τῶν πραγμάτων , ...
παρα-χωρέω , auf die Seite gehen, ... ... . 2, 3, 18; – nachgeben, Plat. Prot . 336 b; erlauben, εἰ δὲ τότε ἐπελάϑετο, νῦν παρασχέσϑω, ἐγὼ παραχωρῶ , Apol . ...
ἐπι-δέχομαι (s. δέχομαι ... ... . 4, 31; ὅτι φόρους δώσει 27, 8; – zugeben, gestatten, erlauben, οὐκ ἐπιδέχεται ὁ χρόνος μακρολογεῖν Din . 1, 36; τοῠτ' ...
Buchempfehlung
Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro