... (s. εἰμί) , nur impers., ἔξεστι , es steht frei, ist erlaubt; ἔξεστι γάρ μοι μὴ λέγειν ἃ μὴ τελῶ Aesch. ... ... . Alc . 890; ἐξόν σοι ἐν εἰρήνῃ λέγειν , da es dir freisteht, Plat. Conv . ...
... ἔνι , = ἔνεστι , es ist darin, in denselben Vrbdgn; ὅσ' ἐμῷ ἔνι κήδεα ϑυμῷ ... ... οὐκ ἔνι ἐπιστήμη Theaet . 186 d; – es ist erlaubt, es geht an, bes. beim superl ., ὡς ἔνι ...
... 811, vgl. 21, 567, zu erklären, obwohl es nicht recht klar ist, wie die Grammatiker die Synizesis lesen wollten, denn ... ... fern. Od . 14, 94 ist sicher nach anderen Stellen οὔποϑ' ἓν ἱρεύουσι für ἱερεύουσι ... ... od. wenigstens zu sprechen; in Eigennamen aber haben sich die Dichter mehr erlaubt, durch den Vers gezwungen, wie ...
... , 803 u. öfter. In einzelnen Vrbdgn ist an die vorangegangene Bewegung zu denken, wie νεφέλην ἔστησε ... ... 1444 οὕτως ἄρ' ἀνδρὸς ἀϑλίου πεύσεσϑ' ὕπερ ist ein ähnlicher Gebrauch. – 4) wegen , um Jemandes willen , ... ... hin , darüber hinaus, darüber hinweg, so daß das Ziel jenseits zu denken ist; ὑπὲρ ὦμον ἀριστερὸν ἤλυϑ' ἀκωκὴ ἔγχεος, οὐδ' ...
... das göttliche, natürliche Recht, οὐχ ὁσίη κακὰ ῥάπτειν ἀλλήλοισιν , es ist nicht nach göttlichem Recht erlaubt, nefas, Od . 16, 423 ... ... . 2, 45; ὁσία ἐστίν , es ist nach göttlichem oder natürlichem Rechte erlaubt, 3, 171; ἐκ ...
... 2, 175. – 3) impers., ἐκγίνεται , wie ἔξεστι , es ist vergönnt, erlaubt, μοι, Ἀϑηναίους ἐκτίσασϑαι , Her . 5, 105 ... ... Lys . 2, 6 u. A.; absol., ἐκγενόμενον , obwohl es freigestanden, Isocr . 16, ...
... παρεὸν βουλεύηται . Ganz anders verhält es sich mit Homer . Zuvörderst ist zu bemerken, daß ... ... . δύναται ἀποδεῖξαι »Er ist Einer, der es nachweisen kann«, ἀποδείξειεν ἄν »Er kann ... ... kommen wird«, ἴσως ἀφίξεται , aus Höflichkeit »es ist wahrscheinlich, daß es möglich ist, daß er kommen wird«, ἴσως ...
... 3, 2,6; aber auch einfach »so wie es am besten ist« erklärt, ὡς ῥᾷστα Aesch ... ... ὡς ἐπὶ τὸ πολύ ziehen, eigtl. wie es am meisten ist, gewöhnlich, meistentheils. Vgl. ... ... 1032, da dieser Lärm nicht erdichtet ist, od. denn der Lärm ist wahr; u. so ...
... acc. c. inf . folgt, es geht die Sage, das Gerücht, es heißt, vgl. 2, 75. ... ... ἕνεκα , nur zum Schein, so zu sagen, ohne daß es rechter Ernst ist, Plat. Crit . 46 d Theaet . 191 c, ...
... bes. bei Hom . in der Vrbdg ϑέμις ἐστί , es ist nach altem Brauche Recht, erlaubt, billig, fas est , ... ... 44; ἥ ϑέμις ἐστί , was od. wie es Rechtens, wie es Sitte u. Brauch ist, gew. ...
... 1159. – b) Einem zu Gebote stehen, erlaubt, möglich sein ; ὑπάρχει τόδ' ἐν τῇ σῇ χϑονὶ εἰπεῖν ... ... 217 a; vgl. τοὺς νεκροὺς διὰ τάχους ἔϑαπτον, ὥςπερ ὑπῆρχε , wie es anging, Thuc . 3, 109. – c) zu ... ... 198 d; τούτων ὑπαρχόντων , wenn dieses so ist, Tim . 29 a u. öfter. – ...
... b. – 3) ἐγγίνεται c. inf ., es geht an, es ist möglich od. erlaubt, Her . 1, 152. 6, 38; ... ... dah., wie ἐξόν , absolut, ἐγγενόμενον ἡμῖν αὐτὸν ἀτιμῶσαι , obwohl es uns freistand, Is . ...