Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (153 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἤν

ἤν [Pape-1880]

ἤν , zsgzgn aus ἐάν (was nachzusehen), wenn , im ... ... wo nicht; in indirecten Fragen, ob, ἤν που, ἤν πως , ob etwa, Hom ., ἤν τοι , ob denn, – ἤν περ, ἤν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1171.
μνᾶ

μνᾶ [Pape-1880]

μνᾶ , ἡ, μνᾶς , ion. μνέα (Fremdwort), ... ... . 2, 180, die Mine, als Gewicht und als Münze = 100 Drachmen (etwa 28 Loth 2 Quentchen oder 22 1 / 2 Thlr.), Plat . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μνᾶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 193.
ὅπου

ὅπου [Pape-1880]

ὅπου , ion. ὅκου , correl . zu ποῦ , ... ... . indirect fragend, wo; Od . 3, 16 ( ὅϑι που , wo etwa, 19, 411); σιγᾶν ϑ' ὅπου δεῖ καὶ λέγειν τὰ καίρια , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅπου«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 363.
ποθί

ποθί [Pape-1880]

ποθί , enklitisch, irgendwo , wie που , auch = vielleicht, etwa , αἴ κέ ποϑι Ζεὺς δῷσι , Il . 1, 126, vgl. 19. 273. 24, 209, u. sonst, εἰπέ μοι, αἴ κέ ποϑι γνώω , Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποθί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 645.
ἤ-που

ἤ-που [Pape-1880]

ἤ-που , richtiger getrennt geschrieben, oder wohl, oder vielleicht, oder etwa, Il . 6, 438 Od . 11, 459, nach einem comparat . = als etwa. Vgl. ἤ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ-που«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1175.
ἤ-περ

ἤ-περ [Pape-1880]

ἤ-περ , poet. ἠέπερ , als etwa, als selbst, Il . 1, 260 u. öfter, wie Her . u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ-περ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1174.
φέναξ

φέναξ [Pape-1880]

φέναξ , ᾱκος, ὁ , Betrüger, Täuscher, Lügner; Ar. Ran . 907 Ach . 89 nennt einen persischen Vogel so, statt φοίνιξ , etwa Spaßvogel.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φέναξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1261.
ἰάσμη

ἰάσμη [Pape-1880]

ἰάσμη , ἡ , u. ἰάσμινον μύρον, τό , ein wohlriechendes Oel bei den Persern, Diosc ., etwa Jeminöl?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰάσμη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1233-1234.
μή-πως

μή-πως [Pape-1880]

μή-πως , daß nicht irgendwie, u. nach den Verbis des Fürchtens, daß irgend wie, daß etwa, Hom . μήπως φίλον ἦτορ ὀλέσσῃς , Il . 5, 250 u. öfter; als zweifelnde, indirecte Frage, ob nicht etwa, ob nicht vielleicht, 10, 101.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή-πως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 177.
μή-που

μή-που [Pape-1880]

μή-που , daß nicht irgendwo, daß nicht etwa, daß nicht vielleicht, Hom . u. Folgde; μή πού τις ἡμῖν ἐγγὺς ἐγχρίμπτῃ βροτῶν , Soph. El . 886.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή-που«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 177.
εἴ που

εἴ που [Pape-1880]

εἴ που , wenn irgendwo, wenn etwa, ob etwa, Hom . u. A., εἴ τί που ἔστιν , wenns möglich ist, Od . 4, 193.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴ που«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 734.
εἴ πως

εἴ πως [Pape-1880]

εἴ πως , wenn auf irgend eine Art, wenn etwa, ob etwa, Hom . u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴ πως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 734.
ὀβολός

ὀβολός [Pape-1880]

ὀβολός , ὁ , der Obol, eine Münze, = 6 χαλκοῦς , der sechste Theil einer δραχμή , etwa 1 Silbergr.; Ar. Nubb . 119; ἡλιαστικός , der Richtersold, 853; Thuc . 5, 47 u. Folgde überall. Uebh. kleine ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀβολός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 289.
κηώδης

κηώδης [Pape-1880]

κηώδης , ες (καίω , aber schwerlich mit ὄζω zusammengesetzt), duftig , wohlriechend, wie angezündeter Weihrauch (etwa κῆος = ϑύος mag zum Grunde liegen); κόλπος Il . 6 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κηώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1436.
πόσθων

πόσθων [Pape-1880]

πόσθων , ωνος, ὁ , der ein großes männliches Glied hat, Luc. Lexiph . 12. – Auch komisches Liebkosungswort für einen kleinen Jungen, etwa Schwänzelchen, Ar. Pax 1300; vgl. Phot. lex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόσθων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 687.
ὁπότ-αν

ὁπότ-αν [Pape-1880]

ὁπότ-αν , ep. ὁππόταν , statt ὁππότ' ἄν ... ... seit Wolf im Hom . immer geschrieben wird, eigtl. in dem Falle, daß etwa, falls, dann wann, c. conj ., auf die Gegenwart od. Zukunft ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁπότ-αν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 362.
ἡθο-νόη

ἡθο-νόη [Pape-1880]

ἡθο-νόη , ἡ , von Plat. Crat . 407 b zur Ableitung des Namens Athene gebildet, etwa die Vernünftiges Sinnende.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡθο-νόη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1156.
σχοῖνος

σχοῖνος [Pape-1880]

σχοῖνος , ὁ , bei Sp ., etwa von Theophr . an auch ἡ , die Binse , Schmeele; auch ein mit Binsen bewachsener Ort, ein Binsicht, ὁ δ' ἐκ ποταμοῖο λιασϑεὶς σχοίνῳ ὑπεκλίϑη , Od . 5, 463; Pind. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχοῖνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1057.
πλούταξ

πλούταξ [Pape-1880]

πλούταξ , ᾱκος, ὁ , ein unmäßig Reicher, mit verächtlichem Nebenbegriff, etwa Reichling, Reichbold, komisches Wort des Eupolis bei Ath . VI, 236 f; Poll . 3, 109; vgl. Mein. Menand. p . 161.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλούταξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 638.
λακερός

λακερός [Pape-1880]

λακερός ( λακεῖν ), lärmend, geschwätzig, Stammform zu λακέρυζος . – Hesych . erkl. λακερόν, εἰκαῖον , schlecht, etwa wie lacer , zerrissen, zerlumpt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λακερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 8.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon